Zahl der Anfänger in Berufsausbildung 2011 um 1,7 % gestiegen
Geschrieben am 08-03-2012 |
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 haben 742 100 Personen eine duale
oder vollzeitschulische Berufsausbildung an beruflichen Schulen
begonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren
das nach ersten vorläufigen Ergebnissen 1,7 % mehr als im Vorjahr.
Während sich die Zahl der Ausbildungsanfängerinnen und -anfänger im
dualen System um 2,9 % erhöhte, nahm sie in Berufen des Gesundheits-,
Erziehungs- und Sozialwesens mit + 0,3 % nur leicht zu. In der
übrigen vollzeitschulischen Berufsausbildung ging die Zahl der
Anfängerinnen und Anfänger um 4,8 % zurück.
Im Jahr 2011 begannen zusätzlich 294 300 junge Menschen ein
Bildungsprogramm im Übergangsbereich, um durch das Nachholen eines
Haupt- oder Realschulabschlusses oder durch den Erwerb beruflicher
Grundkenntnisse ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu
verbessern. Das waren 8,0 % weniger als 2010.
Auch die Zahl der Anfänger in Bildungsgängen des Sekundarbereichs
II, die zur Studienberechtigung führen, ging 2011 zurück. Sie sank
gegenüber 2010 um 9,1 % auf 504 300 Personen. Das lag insbesondere
daran, dass 2010 aufgrund der Umstellung auf die achtjährige
Gymnasialzeit in Nordrhein-Westfalen noch ein Doppeljahrgang in die
Sekundarstufe II eingetreten war. Im Jahr 2011 gab es bundesweit
keine neuen Doppeljahrgänge mehr.
Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger nahm 2011
gegenüber dem Vorjahr um 15,8 % auf 519 300 zu. Ursache für diesen
starken Anstieg waren die doppelten Abiturientenjahrgänge, die 2011
in Bayern und Niedersachsen in Folge der Einführung der achtjährigen
Gymnasialzeit die Schulen verließen. Hinzu kam die bundesweite
Aussetzung von Wehrpflicht und Zivildienst, die den nahtlosen
Übergang junger Männer von der Schule an die Universität ermöglichte.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Matthias Racky
Telefon: (0611) 75-4140
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382683
weitere Artikel:
- 5,9 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2011 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte
30 099 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) 5,9 % weniger als im Jahr 2010.
Einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem Vorjahr hatte
es zuletzt im Krisenjahr 2009 gegeben (+ 11,6 %). Ihren bisherigen
Höchststand hatten die Unternehmensinsolvenzen mit 39 320 Fällen im
Jahr 2003.
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Jahr 2011 mit 103 289
Fällen um 5,1 % niedriger als im Vorjahr. Damit wurden zum mehr...
- QIAGEN verbessert Zugang zur führenden HPV-Screening-Technologie in China durch Partnerschaft mit KingMed Diagnostics Shanghai und Guangzhou, China, und Hilden (ots) -
- Kooperation mit Chinas größtem Labornetzwerk bringt HPV-Testung
auch in weniger entwickelte Regionen; QIAGENs digene HPV Test gilt
als "Goldstandard" für den Nachweis von Hochrisiko-Typen des Humanen
Papillomavirus (HPV) als primäre Ursache von Gebärmutterhalskrebs
- Zum fünften Mal in Folge unterstützt QIAGEN am Weltfrauentag eine
Kampagne zur kostenlosen HPV-Testung bedürftiger Frauen in China
QIAGEN (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute den
Abschluss mehr...
- Paul Graham - Hasselblad Preisträger des Jahres 2012 Göteborg, Schweden (ots/PRNewswire) -
Die Hasselblad Stiftung hat den britischen Fotografen Paul Graham
zum Preisträger des mit SEK 1.000.000 (ca. GBP 95.000, US$150.000)
dotierten internationalen Preises für Fotografie der Hasselblad
Stiftung des Jahres 2012 gewählt. Die Preisverleihung findet am 8.
März 2012 in London statt. Eine Ausstellung mit dem Titel Paul Graham
- Hasselblad Preisträger des Jahres 2012 wird am 26. Oktober 2012 im
Hasselblad Center des Göteborger Kunstmuseums in Schweden eröffnet.
Bei dieser Gelegenheit werden mehr...
- Perspektive Umweltberufe: Job-Messe in Osnabrück Osnabrück (ots) -
Im Dienst der Umwelt: Neue Möglichkeiten in der Arbeitswelt
Messe "Perspektive Umweltberufe" 2012 im ZUK der DBU - Aussteller
und Vorträge informieren
"Kluge Köpfe für große Aufgaben" lautet das Motto der Messe
"Perspektive Umweltberufe" am 27. und 28. April im Zentrum für
Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
in Osnabrück. Jugendliche Jobsuchende können bei der Veranstaltung
Informationen rund um "Umweltberufe" bekommen und vielleicht sogar
die passende Stelle finden. mehr...
- Frauen in Führungspositionen / Frauenanteil in Führungspositionen liegt in Deutschland bei 21,1 Prozent (mit Bild) Hamburg (ots) -
Frauen besetzen in Deutschland knapp ein Fünftel aller
Führungspostionen (21,1 Prozent). Während Berlin mit einer Quote von
24,0 Prozent mit den meisten weiblichen Chefs aufwartet, weisen auch
das Saarland und Brandenburg (je 22,4 Prozent), Bayern (21,9
Prozent), Sachsen (21,8 Prozent) und Sachsen-Anhalt (21,7 Prozent)
einen überdurchschnittlich hohen Frauenanteil bei den Entscheidern
auf. Am geringsten fällt die Quote mit 19,1 Prozent in
Baden-Württemberg aus - gefolgt von Bremen (19,3 Prozent) und
Schleswig-Holstein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|