"BME-Wissenschaftspreis" und "BME-Hochschulpreis" verliehen
Geschrieben am 08-03-2012 |
Frankfurt am Main (ots) - Auf dem 5. Wissenschaftlichen Symposium
"Supply Management" in Würzburg hat der Bundesverband
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) seine
Förderpreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs verliehen.
BME-Wissenschaftspreis
Der Gewinner des "BME-Wissenschaftspreises 2012" ist Dr.
Konstantin Gebert, Lehrstuhl für Logistikmanagement, Universität St.
Gallen. Gebert setzt sich in seiner Dissertation "Performance Control
in Buyer-Supplier-Relationships - The Design and Use of Formal
Management Control Systems" mit den Determinanten der
unternehmensübergreifenden Performancesteuerung in industriellen
Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen auseinander. Die gewonnenen
Erkenntnisse können Praktikern helfen, Zusammenhänge und
Wechselwirkungen an der Schnittstelle zwischen Unternehmen besser zu
verstehen. Sie zeigen quantitativ die Bedeutung
unternehmensübergreifender Steuerungsprozesse für den Erfolg von
Geschäftsbeziehungen auf. Die Jury würdigte außerdem Dr. Petra
Hoffmann, Universität Twente (Enschede), und Dr. Gerald Oeser,
Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder), für das Erreichen des
Vortragfinales im Wettbewerb.
BME-Hochschulpreis
In der Kategorie "BME-Hochschulpreis 2012" konnte sich Karin Heil
von der TU Darmstadt mit ihrer Abschlussarbeit zum Thema "Drivers and
Characteristics of Supply Chain Finance: Evidence from Europe and
China" durchsetzen. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Forschung
hinsichtlich der Finanzierung in Lieferketten und untersucht anhand
von Fallstudien, wie europäische und chinesische Unternehmen diesen
Ansatz nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Auf den 2. Platz
kam Daniel Mauricio Reichenbachs (Universität Twente, Enschede) mit
dem Thema "Exploring Strategic Supply Risk - Sources, Indicators,
Tools and Theory".
Die BME-Preise wurden im Rahmen des 5. Wissenschaftlichen
Symposiums "Supply Mana-gement" des BME in Würzburg (6.-7.3.2012)
verliehen. Studierende, Absolventen, Young Professionals,
Wissenschaftler und Praktiker trafen sich zum fachlichen Austausch an
der Universität Würzburg.
Studenten und Absolventen hatten außerdem die Möglichkeit, auf dem
begleitenden Recruiting Event mit zahlreichen namhaften Unternehmen
in Kontakt zu treten.
Weitere Infos:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME).
Sabine Ursel, Pressesprecherin/Leitung Kommunikation
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel. 0 69/3 08 38-1 13, mobil 01 63/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel@bme.de
www.bme.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382788
weitere Artikel:
- Fachkräftemangel: Deutschland erlebt einen Übergang vom Kapitalismus zum Talentismus / Experten diskutieren bei Eröffnung der ManpowerGroup-Hauptstadtrepräsentanz Berlin (ots) - Unternehmen und Politik investieren zu wenig in
Qualifizierung und das Ausschöpfen brachliegender Talente. Zu diesem
Ergebnis kamen Arbeitsmarktexperten bei einer Podiumsdiskussion am
Dienstag in Berlin. Die Veranstaltung fand in Verbindung mit der
offiziellen Eröffnung der Hauptstadtrepräsentanz der ManpowerGroup
statt. Der Personaldienstleister hatte Vertreter von Politik und
Wirtschaft eingeladen zu diskutieren, wie Unternehmen und Regierungen
auf die aktuellen Trends in der Arbeitswelt reagieren sollten.
Die mehr...
- 5-tägige Expedition in das unentdeckte Land "Social Media im Mittelstand" Sankt Augustin (ots) - Eine Expedition in Form von fünf Tagungen
zum Thema "Social Media im Mittelstand" bereitet das "Expedition
Unternehmen" getaufte Konsortium aus dem Fraunhofer FIT, dem
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, der Synergie GmbH und der
T-Systems Multimedia Solutions vor. Die Auftaktveranstaltung am 27.
März 2012 auf Schloss Birlinghoven bei Bonn widmet sich dem Thema
"Führung und Social Media". Im weiteren Verlauf der Event-Reihe
werden Mitbestimmung, Personalentwicklung, Qualifizierung und
Zertifizierung mehr...
- Die Top-Themen der ITB Berlin täglich auf einen Blick Berlin (ots) - ITB Berlin Daily: Aktuelle Kurznachrichten aus
allen Bereichen der ITB Berlin. Heute: rund 40 Seiten geballte
Informationen
Auf www.itb-berlin.de/Presse-Service/Tagesberichte finden
Journalisten täglich in deutscher Sprache die Top-Themen der
ITB-Berlin. Die ITB Berlin Dailies informieren über alle
Destinationen, die auf der weltweit größten Reisemesse vertreten
sind, sowie über Neuigkeiten und Trends aus Luftfahrt, Kreuzfahrt,
Hotellerie und Travel Technology, ebenso über den ITB Berlin
Kongress, dem führenden mehr...
- BDI zu einem Jahr Energiewende in Deutschland Berlin (ots) - BDI zu einem Jahr Energiewende in Deutschland:
"Praktische Umsetzung liegt noch vor uns"
- Energiewende kein Selbstläufer
- Ausbau von erneuerbaren Energien, Kraftwerken und Netzen besser
miteinander verzahnen
- Klare Steuerung und umfassendes Projektmanagement erforderlich
17/2012
8. März 2012
"Auch ein Jahr nach der Katastrophe von Fukushima liegt die
praktische Umsetzung der Energiewende in Deutschland immer noch vor
uns. Damit die Energiewende gelingt, muss jetzt deutlich mehr
passieren." mehr...
- Bilanzpressekonferenz Henkel 08. März 2012 (mit Bild) Düsseldorf (ots) -
Im Geschäftsjahr 2011 hat Henkel den Umsatz auf 15.605 Mio. Euro
gesteigert.
Pressekontakt:
Wulf Klueppelholz
Telefon: +49 211 797 1875
E-Mail: wulf.klueppelholz@henkel.com mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|