ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. April 2012, 22.45 Uhr / ZDFzoom / Das Gelbe vom Ei / Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn / Film von Jörg Göbel und Christian Rohde
Geschrieben am 09-03-2012 |
Mainz (ots) - Das Osterfest 2012 soll das erste ohne Eier aus
engen Batteriekäfigen werden. Die qualvolle Käfighaltung ist von
diesem Jahr an in der Europäischen Union verboten. Heißt das, man
kann Eier essen mit gutem Gewissen? Die meisten Verbraucher wissen
nicht oder ahnen nur, woher die Milliarden Eier für Frühstück,
Süßigkeiten, Nudeln oder Mayonnaise stammen. "ZDFzoom" will wissen,
woher die Eier wirklich kommen. Dazu schauen die ZDF-Autoren Jörg
Göbel und Christian Rohde hinter die Kulissen einer Industrie, die
zwar jährlich Milliarden Eier produziert, aber nur selten die Tore zu
ihren Ställen und Fabriken öffnet.
Grundsätzlich haben Kunden die Wahl zwischen Eiern aus Bio-,
Freiland-, Boden- oder Käfighaltung. Während ein Ei aus Bodenhaltung
oft nur zwölf Cent kostet, sind Bio-Eier mitunter doppelt so teuer.
Doch ist "bio" immer gut? Und ist Käfighaltung durchweg schlecht? Die
Spurensuche der ZDF-Autoren beginnt bei Starköchin Sarah Wiener. Sie
zeigt, worauf sie beim Eierkauf achtet und ob der Verbraucher an
Aussehen und Geschmack Qualitätsunterschiede erkennen kann.
Ihre Recherchen führen Jörg Göbel und Christian Rohde in
Hühnerställe in Polen und Rumänien. Dort zeigen die Reporter die
Käfig-Realität 2012. Kleine Batteriekäfige sind in der EU zwar seit
diesem Jahr verboten, doch mehr als ein Dutzend Staaten ignoriert das
Verbot. So leben immer noch Millionen Hühner zusammengepfercht auf
engstem Raum. Und noch immer landen ihre Eier auf den Tischen
deutscher Verbraucher.
Hierzulande haben die meisten Legehennenhalter auf Bodenhaltung
umgestellt. Während in Deutschland inzwischen etwa jedes fünfte Ei
aus der Freiland-Haltung kommt, sind Bio-Eier noch immer ein
Nischenprodukt. Die ZDF-Autoren besuchen die verschiedenen Ställe und
fragen nach, was genau sie voneinander unterscheidet - und wo die
wirklich glücklichen Hühner zu finden sind.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383099
weitere Artikel:
- Konstant erfolgreich im Seminargeschäft - Weiterbildung mit den Media Workshops in gewohnter Qualität (mit Bild) --------------------------------------------------------------
Zum Dankeschön
http://ots.de/8C70L
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Bereits im Januar 2012 hat sich das Fortbildungsangebot "media
workshop" von news aktuell gelöst. Mit der Erfahrung aus zehn Jahren
im Seminargeschäft führen drei ehemalige Mitarbeiterinnen des Teams,
Nicole Hirt, Berit Siewert und Stephanie Piehl, das bisherige Angebot
in Eigenregie fort.
Aus na-media workshop wurde MEDIA WORKSHOP, mehr...
- Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 13. März 2012, um 22.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Ob Billigsex oder Edelpuff: Schafft Prostitution ab!
Gäste:
Alice Schwarzer (Feministin)
Kyra (Prostituierte)
Sabine Constabel (Prostitutions-Kritikerin)
Volker Beck (Parl. Geschäftsführer Bündnis90/Grüne)
Jürgen Rudloff (Bordellunternehmer)
Alice Schwarzer:
Vor zehn Jahren war sie die schärfste Kritikerin des rot-grünen
Prostitutionsgesetzes - und sieht sich heute voll bestätigt: "Das
Gesetz nutzt ausschließlich Zuhältern und Bordellbetreibern, die
rechtlich nicht mehr verfolgt werden mehr...
- ZDF-Magazin "WISO": Massiver Interessenskonflikt bei Bergbauschäden / Sachverständige arbeiten oft im Auftrag der Bergbaukonzerne Mainz (ots) - Allein in Nordrhein-Westfalen melden sich jedes Jahr
über 30 000 Immobilienbesitzer, deren Häuser aufgrund von Bergbau
Schäden und Risse bekommen haben. Das ZDF-Magazin "WISO" zeigt am
Montag, 12. März 2012, 19.25 Uhr, dass die begutachtenden
Sachverständigen (Markscheider) einem massiven Interessenskonflikt
ausgesetzt sind.
Unterirdischer Kohleabbau kann zu Absenkungen des Bodens führen,
die Folge sind Mauerrisse. Als Beweis, dass die Schäden durch Bergbau
verursacht worden sind, dienen Grubenkarten, die Markscheidern mehr...
- Auf den Spuren des Kinderhandels / ZDF-Dokumentation "Gekaufte Kinder" in der Reihe "37°" Mainz (ots) - Der Film "Gekaufte Kinder - Sex für eine Handvoll
Reis" verfolgt den Weg eines Kindes aus Haiti, das von Pädophilen bis
nach Deutschland geschleust wurde. Als Entwicklungshelfer getarnt,
hatten sie sogar ein Kinderheim betrieben und Spenden gesammelt. Kein
Einzelfall, beweisen die Recherchen von Manfred Karremann für die
"37°"-Dokumentation, die am Dienstag, 13. März 2012, 22.15 Uhr, im
ZDF ausgestrahlt wird.
"Ich wollte nur essen und ein Bett zum Schlafen", sagt Flavio (11)
aus Haiti. Pädophile aus Berlin haben ihn mehr...
- PHOENIX - Programmhinweis:
Ostersonderprogramm - Montag, 2. April bis Samstag, 14. April 2012 Bonn (ots) - Rund um die Osterzeit zeigt PHOENIX eine Auswahl
herausragender Dokumentationen. Am 3. April zeigen wir ein
dokumentarisches Porträt über Auma Obama, die kenianische
Halbschwester des US-Präsidenten Barack Obama. Dazu zeigt PHOENIX in
seinem Osterprogramm zahlreiche Dokumentatione. U.a. aus der Reihe
"Tage, die die Welt bewegten". Ein weiteres Highlight ist die
zweiteilige Dokumentation "Kleider machen Deutsche".
Die PDF mit dem kompletten Osterprogramm können sie auf
http://presse.phoenix.de herunterladen.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|