(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Schmalllenberg-Virus: Russland stoppt vom 20. März an auch die Einfuhr von Schweinen aus der gesamten EU.

Geschrieben am 11-03-2012

Bielefeld (ots) - Russland will die Einfuhr von Schweinen und
Rindern aus der Europäischen Union vom 20. März an verbieten.
Begründet wird das Importverbot unter anderem mit dem für Schafe,
Ziegen und Rindern gefährlichen Schmallenberg-Virus. Das berichtet
das Bielefelder Westfalen-Blatt (Montags-Ausgabe). Außerdem
grassiere in mehreren EU-Ländern die Blauzungenkrankheit, teilte der
Föderale Aufsichtsrat für Tier- und Pflanzengesundheit in Moskau mit.
Es bestehe die Gefahr, dass die Tierseuchen eingeschleppt werden
könnten. Das Schmallenberg-Virus und die Blauzungenkrankheit sind für
Schweine aber nicht gefährlich, heißt es in dem Zeitungsbericht. Die
EU sei bereits im Januar um ausführliche Informationen über
Gegenmaßnahmen und um wissenschaftliche Erkenntnisse über die
Tierkrankheiten gebeten worden. Trotz der ernsten Situation habe es
bisher keine Antwort gegeben, teilte ein Sprecher des
Aufsichtsdienstes mit. Aktuell seien Vertreter der zuständigen
EU-Behörden nach Moskau zur Erörterung der aktuellen Viruslage
geladen worden, schreibt das Westfalen-Blatt. Die Lieferungen von
Zucht- und Schlachtschweinen aus der EU in die Russische Föderation
haben sich im vergangenen Jahr auf 55 494 Tonnen belaufen. Das
entspreche einem Anteil von 65 Prozent an der gesamten EU-Ausfuhr
lebender Schweine, teilte die Interessengemeinschaft der
Schweinehalter Deutschlands (ISN) mit. Das aufgrund des
Schmallenberg-Virus verhängte Importverbot für Schweine wird von der
ISN als kalkuliertes Handelshemmnis gewertet, um die heimische
Produktion in Russland zu fördern. Russland hatte sich verpflichtet,
die Einfuhrzölle für lebende Schweine von 40 auf fünf Prozent zu
senken. Auf die Schweinepreise in Westeuropa dürfte das Importverbot
aufgrund der zuletzt nur geringen Stückzahlen keine Auswirkung haben.
Mit Blick auf die Ausbreitung des Schmallenberg-Virus sprechen die
deutschen Bauernverbände von einer ernsten Situation. Niemand wisse,
wie in Zukunft die Märkte reagieren würden, hieß es beim
Bauernverband Schleswig-Holstein. Außer Russland hätten auch die
Ukraine, Ägypten, Algerien, Mexiko und die USA schon erste
Handelsbeschränkungen verhängt. Albert Deß (CSU) aus der Oberpfalz,
der agrarpolitische Sprecher der Fraktion der Europäischen
Volkspartei im EU-Parlament, hat eine europäische Meldepflicht für
das Schmallenberg-Virus gefordert. Der Erreger sei außer in
Deutschland in Tierbeständen in den Niederlanden, Belgien,
Großbritannien, Frankreich, Italien und Luxemburg festgestellt
worden. Ein gemeinsames EU-Vorgehen sei dringend notwendig, sagte
Deß. Die Europäische Kommission müsse europaweite Maßnahmen und
Aktionen gegen die Verbreitung des Virus einleiten. Die steigenden
Temperaturen im Frühling könnten zur rasanten Ausbreitung der
Krankheit führen, die durch Stechmücken übertragen wird. Für die
Landwirte sei es sehr schwierig, ihre Tiere vor Stechmücken zu
schützen. Das hätten die Erfahrungen mit der Blauzungenkrankheit
gezeigt. Um betroffenen Bauern zu helfen, setzt sich die
Bundesregierung derzeit bei der EU-Kommission für die Möglichkeit von
Beihilfezahlungen über die Tierseuchenkassen ein. Das hat Dr. Rolf
Krieger vom Bundesagrarministerium bestätigt. Der Deutsche
Bauernverband spricht sich ferner für Liquiditätshilfen durch die
Landwirtschaftliche Rentenbank aus. In Deutschland ist bereits bei
Tieren aus 908 Betrieben das Schmallenberg-Virus festgestellt worden.
Betroffen sind 98 Rinder-, 770 Schaf- und 40 Ziegenhaltungen. Die
meisten Fälle traten bisher in NRW (311) auf.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

383253

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: Kommentar zu Schlecker Ulm (ots) - Welch eine Ohrfeige für die 11 740 Mitarbeiter der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker, die um ihre Existenz bangen müssen: Der Bund in Gestalt des liberalen Wirtschaftsministers Philipp Rösler lehnt eine Zwischenfinanzierung der Transfergesellschaft in Höhe von 70 Millionen Euro ab. Mit dem lapidaren Hinweis, Schlecker sei kein Mittelständler. Deshalb gibt es keinen Kredit der staatlichen KfW-Bank. Punkt. Diese Haltung zeigt einmal mehr, wie wichtig es in Deutschland ist, über eine entsprechende Lobby zu verfügen. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Grünen Halle (ots) - Wohl selten hat eine Parteichefin (wie Claudia Roth) ihre Partei zu einem derart unglücklichen Zeitpunkt mit einer derart planlosen Debatte beschäftigt wie Claudia Roth nun die Ökopartei. Ihren Protest gegen eine Solo-Spitzenkandidatur von Jürgen Trittin mag man aus parteiinterner Binnensicht noch nachvollziehen können. Die Selbstausrufung und der anschließende offene Machtkampf aber wirken für die Wähler draußen höchst befremdlich. Wo stehen die Grünen im März 2012? Von ihrem Fukushima-Hoch sind sie in Umfragen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Stasi Halle (ots) - Der britische Historiker Timothy Garton Ash hat über die Deutschen kräftig gespottet. Er nannte uns "Weltmeister in Geschichtsaufarbeitung". Der Satz fällt einem unwillkürlich ein, wenn man hört, dass nahe Angehörige immer öfter auch Einsicht in die Stasi-Akten Verstorbener nehmen wollen. Man könnte darüber spotten und sagen, die Deutschen seien eben gerne gründlich - ob nun beim Autowaschen oder beim Aktensichten. Es ist ja was dran. Richtig ist aber auch, dass andere Länder uns nicht bloß um den Mercedes beneiden, mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Wiesenhof Halle (ots) - Abwiegeln, dementieren, herunterspielen - Wiesenhof, Deutschlands Geflügelproduzent Nummer Eins, reagiert mit Abwehr auf die Vorwürfe, in ihrem Schlachthof in Möckern mangele es bei der Hygiene. Dass erst mehrere Tage nach dem Produktionsstopp bekannt wurde, welche Mängel Wiesenhof in Möckern konkret vorgeworfen werden, ist allerdings auch kein Ruhmesblatt für den Landkreis. Der weigerte sich, die Beobachtungen seiner Veterinäre zu beschreiben, die so drastisch gegen Wiesenhof sprechen. Da hat die Aufsichtsbehörde sich mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Das festgelegte Renteneintrittsalter ist nicht mehr zeitgemäß - Gute Aussichten für die Generation Grau Ein Kommentar von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Der Jugendwahn am Arbeitsmarkt geht zu Ende. Konnte bis vor wenigen Jahren die Arbeitnehmerschaft "Ü 50" aus Sicht der Arbeitgeber gar nicht früh genug in den Ruhestand treten, um jungen, dynamischen, ehrgeizigen - und billigeren - Kräften Platz zu machen, setzt nun der Gegentrend ein. Inzwischen suchen die Personalchefs von Mittelstand und Konzernen händeringend nach Möglichkeiten, ihre Senioren möglichst über das Renteneintrittsalter hinaus an das Unternehmen zu binden. Denn die Zahl der jungen Fachkräfte am mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht