Starker Franken - Standort Schweiz in Gefahr?
Geschrieben am 12-03-2012 |
Zürich (ots) - Wechselkurs bei 1.20 EURO! Die Mehrheit der
befragten Schweizer Unternehmen rechnet mit einer sich
verschlechternden wirtschaftlichen Entwicklung!
Eine Studie der Swiss Advisor Group (SAG) in Kooperation mit der
German Consulting Group (GCG), zeigt die sich verändernde Situation
im Schweizer Markt für mittelständische Unternehmen mit
Produktions-standort Schweiz.
In einer Befragung von Führungskräften zeigt sich, dass mehr als
die Hälfte der befragten Teilnehmer in den Unternehmen aktuell mit
sich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen rechnet.
Ebenfalls mehr als die Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass
sich die Situation durch einen starken Franken weiterhin
verschlechtern wird. Ca. 3/4 der Unternehmen legen ihre
Wachstumsaktivitäten auf Eis:
- 83% planen für das kommende Jahr keine weiteren
Umsatzsteigerungen
- 73% investieren in nächster Zeit nicht in neue innovative
Produkte
- nicht einmal jedes 7´te Unternehmen plant noch Neueinstellungen.
- Nur noch 1/3 der Befragten will aktuell in neue
Produktionsanlagen investieren.
Ganzheitliche Konzepte zur Standortsicherung und Entschärfung der
Situation sind eher selten!
Die Mehrheit der befragten Unternehmen reagiert mit eingeleiteten
Einzelmassnahmen zur Kostensenkung auf die aktuelle Problemstellung,
Restrukturierungen und strategische Neuausrichtungen bilden eine
verschwindend geringe Anzahl bei den eingeleiteten Aktivitäten.
Die Spitzenpositionen bei den durchgeführten Einzelmassnahmen
belegen Einkaufsoptimierungen und Wechselkursabsicherungen, gefolgt
von Programmen zur Fixkostensenkung und selektiven
Personaleinsparungen. Allerdings geht nur die Hälfte der Unternehmen
davon aus, dass die Massnahmen ausreichend sind.
Link Studie: http://ots.de/VNmHF
Link Foto: http://www.gcg.ag/uploads/pics/schweizer_fahne.jpg
Pressekontakt:
Swiss Advisor Group:
Martin Greis,
Tel.: +41-62 849 22 40; info@swissadvisorgroup.ch
German Consulting Group:
Dr. Boris Liffers,
Tel.: +49 721 94549 910; info@gcg.ag
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383316
weitere Artikel:
- Bergsommer Tirol - Die Tirol Werbung startet ihre neue Kampagne
offiziell auf der ITB in Berlin - BILD Berlin/Innsbruck (ots) - Vor 50 begeisterten Journalisten aus
der Reisebranche und 30 Reiseunternehmern präsentierte am 8. März
2012 Josef Margreiter, Geschäftsführer der Tirol Werbung, im Rahmen
der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin die neue Kampagne
"Bergsommer Tirol". Dass die Präsentation so gelungen war, lag nicht
alleine am Thema. Statt der üblichen Pressekonferenz, inszenierten
Josef Margreiter und seine begeisterten Tirol Werber den Bergsommer
wie ein kleines Theaterstück: Episoden vom Mountainbiken, Klettern,
Wandern mehr...
- Auftakt in Südtirol: Entrade startet Roadshow für Investoren Dahlem-Schmidtheim (ots) - Investitionszusagen von mehr als zwei
Millionen Euro für moderne Biogas-Anlage in Serbien
Die Entrade-Gruppe hat mit zwei Veranstaltungen in Terlan in
Südtirol erfolgreich ihre Roadshow für Investoren gestartet. Auf dem
Anwesen von Baron Georg Eyrl, der die Veranstaltungen ausrichtete,
wurde zunächst einem ausgewählten Kreis von Großanlegern das Konzept
für eine moderne Biogas-Anlage in Serbien präsentiert. Danach hatten
Teilnehmer aus dem engeren Bekanntenkreis von Baron Eyrl in dem
malerischen Weindorf mehr...
- Außerordentlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2011: Die Stuttgarter wächst deutlich stärker als der Markt Stuttgart (ots) - Die Stuttgarter, der auf Vorsorge spezialisierte
Versicherer, steigert im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 den
Neuzugang an laufenden Beiträgen um 49,6 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr (alle Zahlen vorläufig). Während der Wettbewerb
durchschnittlich nur ein Plus von 8,2 Prozent erwirtschaftet, feiert
der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit damit eines der besten
Ergebnisse in seiner mehr als 100-jährigen Geschichte. Die gebuchten
Bruttobeiträge werden um 4,8 Prozent auf 461,5 Millionen Euro
ausgebaut, bei der mehr...
- Deutschlands beste Arbeitgeber: PPI als viertbeste IT-Beratung ausgezeichnet/
Hamburger Unternehmen bestätigt Top-Position im Gesamtranking Hamburg (ots) - Die PPI AG gehört zu den Top-Arbeitgebern
Deutschlands: Beim Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2012"
erreichte das Hamburger Unternehmen den vierten Platz unter den
IT-Beratungen mit bis zu 500 Mitarbeitern. Damit verbessert sich das
Unternehmen im Vergleich zu 2010 um einen Platz. Branchenübergreifend
ergab sich zudem, dass PPI 18-bester Arbeitgeber in Deutschland in
der in der Größenklasse 50 bis 500 Mitarbeiter ist. Die
Auszeichnungen wurde vom Great Place to Work® Institute Deutschland
am 8. März 2012 mehr...
- Langfriststudie über die entscheidenden globalen Wachstumstrends bis 2020 (Teil 2): Kleine Innovationen mit Billionen-Wirkung München (ots) -
- Weiterentwicklungen bestehender Produkte und Dienstleistungen
führen zu globalem BIP-Wachstum von fünf Billionen US-Dollar bis
2020
- Völlig neue Technologien haben einen Wachstumseffekt von "nur"
einer Billion US-Dollar
- Bahnbrechende Innovationen in fünf Bereichen zu erwarten: Nano-
und Biotechnologie, Robotik, künstliche Intelligenz und Social
Media
- Beschleunigung des Wachstums in forschungsstarken Ländern
Innovationen sind die wesentliche Grundlage für den steigenden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|