Auge in Auge mit dem Mörder / ZDF zeigt Krimi-Reportage "Der Doppelmord von Flonheim"als "hallo deutschland spezial"
Geschrieben am 13-03-2012 |
Mainz (ots) - "Sie hat gehofft, dass sie in den Augen des Mörders
ein Zeichen der Reue sehen kann", sagt die ZDF-Journalistin Ulrike
Eichin über die Protagonistin ihrer Kriminal-Reportage "Der
Doppelmord von Flonheim". Die Autorin rekonstruierte den Fall und
begleitete für "hallo deutschland spezial" acht Jahre lang die
Hinterbliebenen des 2004 ermordeten Ehepaars Thom im rheinhessischen
Flonheim. Die Reportage ist am Samstag, 17. März 2012, 18.35 Uhr, im
ZDF zu sehen.
Eine 45-minütige Fassung sendet der Digitalkanal ZDFinfo am
Samstag, 25. März, um 23.15 Uhr sowie am Sonntag, 26. März, 20.15
Uhr, unter dem Titel "Protokoll eines Verbrechens. Der Doppelmord von
Flonheim".
Mit einem Hammer schlägt der Täter seine Opfer Elke und Helmut
Thom in ihrem Haus nieder. Danach ersticht er das Ehepaar mit
mehreren Messerstichen. Zeuge der Tat wird der zweijährige Sohn des
Paares, Max, sein älterer Bruder Patrik findet die Leichen der
Eltern. Eine Sonderkommission der Mainzer Polizei nimmt die
Ermittlungen auf. Nur zehn Tage später wird der mutmaßliche Täter,
der türkische Staatsangehörige Kenan Kütük, überführt. Doch durch
Flucht in seine Heimat kann sich der Mann der Festnahme entziehen,
eine Auslieferung lehnt die Türkei ab. Erst acht Jahre nach dem
Verbrechen wird der Mörder Ende Januar 2012 von einem türkischen
Gericht im südost-anatolischen Adiyaman zu einer zweimal
lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt. Das Motiv der Bluttat ist
nach wie vor unklar.
Angelika Lehmann ist die jüngere Schwester der ermordeten Elke
Thom. Die beiden hatten ein sehr enges Verhältnis zueinander. Ulrike
Eichin begleitete die 46-Jährige zur Urteilsverkündung in die Türkei.
Angelika Lehmann will mit dieser Reise endlich Frieden mit der
Vergangenheit schließen. "Aber die Trauer um die Toten wird immer
Teil ihres Lebens sein", sagt die Autorin. In ihrem Film dokumentiert
Ulrike Eichin die Arbeit der Ermittler der Sonderkommission, spricht
mit DNA-Spezialisten sowie Rechtsmedizinern und berichtet über
Probleme und Hindernisse bei der Zusammenarbeit mit der türkischen
Polizei. Sie erzählt, wie verheerend sich das Verbrechen auf die
Angehörigen der Opfer auswirkt. Behutsam zeigt sie auch die
Entwicklung des kleinen Max, der noch immer voller Ängste steckt.
Für ihre im Juli 2006 im ZDF ausgestrahlte Dokumentation "Der
Fall: Der Doppelmord von Flonheim" hat die ZDF-Journalistin Ulrike
Eichin 2007 den ersten Journalistenpreis der Stiftung Presseclub
Mainz erhalten.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/hallodeutschlandspezial
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383603
weitere Artikel:
- Zwischen Napalm und Flower Power München (ots) - Der Vietnamkrieg forderte nicht nur auf beiden
Seiten unzählige Opfer. Die amerikanischen Soldaten, die dort
kämpften, machten Erfahrungen, die sie für immer prägten und
veränderten. HISTORY widmet sich in einer dreiteiligen Dokumentation
einen der umstrittensten Militäreinsätze in der Geschichte der USA.
In "Der Vietnamkrieg - Trauma einer Generation" sehen die Zuschauer
vom 17. bis zum 19. März jeweils um 20.30 Uhr in deutscher
Erstausstrahlung, wie die amerikanischen Soldaten den Krieg erlebten.
Seltenes Archivmaterial, mehr...
- Ein Herz für Tiere: "Das Hundehotel" in SAT.1 (mit Bild) Unterföhring (ots) -
Die 16-jährige Andi (Julia Roberts Nichte Emma Roberts), ihr
kleiner Bruder Bruce (Jake T. Austin) und Jack Russel Terrier Friday
sind unzertrennlich. Leider haben die neuen Pflegeeltern kein Herz
für Tiere und verlangen, dass der Hund ins Tierheim kommt. Doch den
Geschwistern fällt etwas Besseres ein: Sie eröffnen kurzerhand eine
Hundepension - SAT.1 zeigt die tierische Familienkomödie "Das
Hundehotel" am Samstag, 17. März, um 20.15 Uhr zum ersten Mal im
Free-TV.
Das Hundehotel
Foto: © MMVIII mehr...
- Deutschland filmt! (WDR/MDR/BR) / Dreiteilige Dokumentation, ab 19. März 2012, jeweils montags München (ots) - Seit Jahrzehnten verstauben sie unbeobachtet auf
Dachböden und Kellern - Schmalfilme aus Ost und West, die ganz
persönliche Familiengeschichte widerspiegeln, die vor allem auch
Auskunft darüber geben, wie die Deutschen in den letzten Jahrzehnten
gelebt, gefeiert und auch gelitten haben. Ein reicher Schatz an
privaten, zeithistorischen Dokumenten, der jetzt für Das Erste in der
Dokumentationsreihe "Deutschland filmt!" von WDR, MDR und BR (unter
redaktioneller Federführung des MDR) gehoben wurde.
Von den frühen mehr...
- Gewerkschaft ver.di attackiert in "ZDFzoom" Karstadt-Eigentümer Berggruen / Zweifel an Beteuerungen, das Unternehmen auch langfristig zu erhalten Mainz (ots) - Die Gewerkschaft ver.di kritisiert in der
"ZDFzoom"-Ausgabe am Mittwoch, 14. März 2012, 22.45 Uhr, mit dem
Titel "Mister Karstadt - Der rätselhafte Nicolas Berggruen" das
unzureichende finanzielle Engagement des Investors in die
Warenhauskette. Johann Rösch von der Gewerkschaft ver.di und Mitglied
des Karstadt-Aufsichtsrats beklagt in der Dokumentation von Lutz
Ackermann und Christian Esser, nach seinen Informationen habe der
Eigentümer bis auf den symbolischen Kaufpreis von einem Euro noch
kein eigenes Geld in Karstadt mehr...
- "Sky Comedy Star": Yves Macak mit neuem Format auf Sky Comedy Unterföhring (ots) -
- Eigenproduktion "Sky Comedy Star: M3 - Macaks Movie Massaker" ab
17. März immer samstags um 20.15 Uhr exklusiv auf Sky Comedy
- Der Berliner setzte sich in der von Desirée Nick moderierten Show
"Sky Comedy Star(ter)s" durch
13. März 2012. Wissen Sie, wer Delfried Kaufmann ist? Oder wie Herr
Schlupp mit Groschenheften Millionär wurde? Oder was das alles mit
Jerry Cotton zu tun hat? Auf diese Fragen gibt Yves Macak, Gewinner
von "Sky Comedy Star(ter)s", in seinem neuen Format "Sky Comedy Star
M3 - Macaks mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|