Mitteldeutsche Zeitung: zu Foodwatch-Studie
Geschrieben am 13-03-2012 |
Halle (ots) - Denn Lebensmittelkonzerne bieten sehr zucker- und
fetthaltige Produkte ja nicht deshalb in bunten, extra für Kinder
konzipierten Verpackungen an, weil sie diese Zielgruppe von den
Produkten erst mühsam überzeugen müssten. Sie stecken so viel
Ungesundes in die bunten Joghurtbecher und lustigen
Wurstverpackungen, weil Kinder in der Regel viel lieber Fettes und
Süßes mögen, als Gemüse. Werbeverbote scheinen deshalb nur
sinnvoll, wenn Kunden grob in die Irre geführt werden. Viel
wichtiger indessen ist die Aufklärung der Kinder über gesunde
Ernährung - zu Hause, aber auch - sofern nicht von
Lebensmittelkonzernen gesponsert - in Kitas und Schulen. Mit
Verboten wird man Kinder nicht von Fett und Zucker abbringen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383739
weitere Artikel:
- RNZ: "Richtig kaufen" zu Lebensmitteln Heidelberg (ots) - "Natürlich ist es schön, wenn immer frische
Äpfel in der Obstschale liegen. Aber muss es im Ein-Personen-Haushalt
wirklich der Kilosack sein? Hier ist auch der Handel gefragt: Die
kleinen Portionen sollten nicht die teuersten sein. Dann kann
verantwortungsbewusstes Handeln nicht nur moralisch richtig sein,
sondern auch den Geldbeutel entlasten."
Von Sören Sgries
Wann wandern Tomaten, Gurken, Salatköpfe in die Mülltonne? Wenn
sie schimmlig, faulig, matschig werden. So die Erfahrung als
Verbraucher. Und mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · GRÜNE Ulm (ots) - Schönwetterquote
Claudia Roth hat offenbar einen Nerv getroffen mit ihrer Ablehnung
eines einzigen Spitzenkandidaten bei den Grünen. Im Nu greift eine
Diskussion um sich, die einmal mehr deutlich macht, dass es sich
mittlerweile um eine ganz normale Partei handelt. Wie bei der
Konkurrenz werden da die Sachthemen schnell in den Hintergrund
gedrängt, geht es um personelle Weichenstellungen. Klar ist bereits
jetzt geworden, dass das Duo Trittin/Künast kaum noch einmal antreten
wird, weil Renate Künast bei ihrem Berlin-Exkurs mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Wie Überfluss Hunger produziert / Leitartikel von Ulli Kulke Berlin (ots) - Erschreckendes schmiert uns eine Studie aus dem
Bundeslandwirtschaftsministerium aufs Butterbrot: Elf Millionen
Tonnen noch verzehrbare Lebensmittel werfen die Deutschen Jahr für
Jahr in den Abfall. Auch wenn die noch halb volle Packung Schinken,
der Käse mit dem abgelaufenen Haltbarkeitsdatum oder der etwas
angegilbte Salat niemand vor dem Verhungern retten könnten, wenn wir
all dies nicht in den Mülleimer werfen, so hat unser Verhalten
dennoch etwas mit dem Welthunger zu tun. Es geht ja nicht darum, dass
wir die mehr...
- RNZ: Unerträglich - Kommentar zur Sicherungsverwahrung Heidelberg (ots) - Die verkorksten Reformen der
Sicherungsverwahrung haben dem Staat mehrfach vor Gericht Blamagen
eingebracht. Die per Urteil angeordneten Reparaturen sind schon jetzt
teuer: Durch den riesigen Personalaufwand, um eilig entlassene
Straftäter auf Schritt und Tritt überwachen zu lassen. Durch die
künftige Verwahrung, die stärker auf Therapie ausgerichtet wird und
damit ebenfalls teurer als schlichtes Wegschließen. Und nun wohl auch
durch Schmerzensgeld für die, die länger hinter Schloss und Riegel
gehalten wurden, als mehr...
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema »Kony 2012«: Bielefeld (ots) - Wenn Menschen sich plötzlich für ein Thema
interessieren, das bislang nicht viele auf der Agenda hatten, ist das
erst einmal gut. Viel zu oft finden weltweit Dinge statt, von denen
die Öffentlichkeit nur wenig Kenntnis nimmt. Der Kriegsherr Joseph
Kony und seine Gräueltaten sind ein solches Thema. Rasend schnell hat
es sich im Internet gerade unter jungen Menschen verbreitet. Sie
wissen nun von einem Mann namens Kony. Dass sie ihn auch nach dem
halbstündigen Video über seine Verbrechen in Uganda nicht kennen,
also mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|