Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft
Pauly Biskuit: Anleger bangen um ihr Geld
Geschrieben am 14-03-2012 |
Halle (ots) - Die Käufer einer Unternehmensanleihe der Dessauer
Pauly Biskuit AG bangen um ihr Geld, berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Der
mittelständische Keksproduzent hatte die Millionen Anleihe 2005 auf
den Markt gebracht - und 7,25 Prozent Zinsen versprochen. 2010 wurde
eine zweite Anleihe - mit einem Volumen von acht Millionen Euro -
aufgelegt, für die dieses Jahr aber keine Zinsen gezahlt wurden. Sie
waren im Januar fällig. Das Unternehmen selbst gibt keine Erklärung
ab. Seit dieser Woche firmiert die Pauly Biskuit AG unter dem Namen
1. Dessauer Beteiligungs AG. Der neue Hauptsitz ist Herford. Die
Produktion in Dessau wird von einer neuen Pauly-Gesellschaft
weitergeführt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383773
weitere Artikel:
- WISeKey präsentiert seine NFC-Technologie zum Schutz vor Produktpiraterie auf der BaselWorld, um die Führung im Kampf gegen die Produktfälschung von Luxusgütern zu übernehmen Basel, Schweiz (ots) - WISeKey präsentiert seine Technologie zum
Schutz vor Produktpiraterie auf der BaselWorld, um den Märkten für
Luxusgüter zu demonstrieren, wie die vom Unternehmen erzielten
Fortschritte im Bereich NFC helfen werden, die Verbreitung von
Produktfälschungen zu verhindern. Die Fälschungsschutz-Technologien
von WISeKey haben die Branche für Präzisionsuhren revolutioniert,
seit sie 2009 erstmals auf der BaselWorld vorgestellt wurden. Das
Sicherheitsunternehmen verbessert die Technologie ständig, um
"Markenanbieter, mehr...
- Private Konsumausgaben 1991 und 2011: mehr Gemüse und Fisch, weniger Fleisch Wiesbaden (ots) - Die Konsumgewohnheiten privater Haushalte in
Deutschland haben sich in den letzten 20 Jahren in einigen Bereichen
stark verändert. Auffällig sind beispielsweise die Veränderungen bei
Konsumausgaben für Nahrungsmittel, wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2012
mitteilt. So ist beispielsweise die Nachfrage nach Fleischprodukten
zwischen 1991 und 2011 preisbereinigt um 17,8 % gesunken, während die
Nachfrage nach Gemüse (+ 35,1 %) sowie Fisch (+ 15,3 %) im selben
Zeitraum mehr...
- stern-Umfrage: Mehrheit möchte Überschüsse bei den Krankenkassen belassen Hamburg (ots) - Im Streit um die Milliarden-Überschüsse der
Krankenkassen möchte die Mehrheit der Bundesbürger, dass das Geld als
Reserve bei den Kassen verbleibt. In einer Umfrage für das Hamburger
Magazin stern erklärten dies 53 Prozent der Befragten. 43 Prozent
plädierten dafür, die Überschüsse den Versicherten zukommen zu
lassen.
Die Kassen haben eine Rekord-Reserve von 19,5 Milliarden Euro
angehäuft. Linke und Teile der FDP haben vorgeschlagen, Patienten
durch die Abschaffung der Praxisgebühr zu entlasten. Der
stern-Umfrage mehr...
- Branchenbericht von Pharma IQ über klinische Studien in nordischen Ländern London (ots/PRNewswire) -
Pharma IQ hat kürzlich die Ergebnisse einer branchenweiten
Forschung zu klinischen Studien veröffentlicht.
Gemäss der Studie von Pharma IQ liegt die Gesamtzahl der
laufenden Studien in der nordischen Region bei 3673, wobei mehr als
70% davon in Skandinavien (Dänemark, Norwegen und Schweden)
durchgeführt werden. Die Forschungen zeigen, dass die Anzahl der in
den nordischen Ländern durchgeführten klinischen Studien rückläufig
ist. Eine bessere Integration und strategische Partnerschaften sind
notwendig, mehr...
- Umfragebericht von Pharma IQs Studie zum Compound Management London (ots/PRNewswire) -
Pharma IQ hat jetzt die Ergebnisse einer branchenweiten Umfrage
zum Compound Management (Verwaltung von Präparaten) veröffentlicht,
in deren Verlauf unlängst 4.000 Fachleute aus der
Präparate-Verwaltung befragt wurden. Nahezu die Hälfte der Befragten
hatte dabei ein Team zur Bibliotheks- oder Probenverwaltung, das für
biologische Stoffe oder Proben zuständig ist.
Den Umfrageergebnissen zufolge nannten 66,8 Prozent der Fachleute
in der Branche drei Bereiche, denen die Hauptsorge in ihrer
derzeitigen Position mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|