Vernachlässigtes Verfallsdatum - Umfrage: Viele geben zu, ihre Medikamente nur selten auf deren Haltbarkeit hin zu überprüfen
Geschrieben am 14-03-2012 |
Baierbrunn (ots) - Die Deutschen sind recht nachlässig, was die
Kontrolle des Haltbarkeitsdatums ihrer zuhause aufbewahrten
Medikamente angeht. Das ergibt eine repräsentative Umfrage, die vom
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in Auftrag gegeben wurde. Zwar
sagen fast zwei Drittel der Befragten (65,1 %) ganz allgemein, sie
kontrollierten das Verfallsdatum. Jeder Vierte (24,7 %) gibt aber zu,
er würde nur dann meistens noch einen Blick auf die Haltbarkeit
werfen, wenn er ein Medikament aus dem Vorrat benötige. Immerhin
jeder Fünfte (20,3 %) sieht einmal im Jahr nach, ob die Arznei noch
haltbar ist, jeder Achte (12,0 %) kontrolliert halbjährlich. Ein
Drittel der Deutschen gibt zu (34,6 %), "nie" auf die Verfallsdaten
ihrer Medikamente zu achten. Sie verlassen sich dabei auf "jemand
anderen" im Haushalt" (20,5 %) oder heben ganz einfach keine
Medikamente auf und haben so auch keinen Vorrat, den sie
kontrollieren müssten (14,0 %).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.096 Personen ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383804
weitere Artikel:
- Kind und Tier nie unbeaufsichtigt lassen / Jetzt in ELTERN: Was Mütter und Väter mit Säugling und Haustier beachten müssen, erklärt Expertin Dr. Heidi Bernauer-Münz München (ots) - Wenn aus Herrchen und Frauchen Eltern werden, ist
das schön - aber nicht immer einfach. In der aktuellen Ausgabe der
Zeitschrift ELTERN (Heft 4/12, ab heute im Handel) räumt die
Tierverhaltenstherapeutin Dr. Heidi Bernauer-Münz mit vielen weit
verbreiteten Irrtümern auf.
"Da kann ich meinem Hund vertrauen" Es ist schön, wenn Mensch und
Hund ein gutes Verhältnis haben. Dennoch gilt, übrigens auch für
Katzen: niemals Kind und Tier unbeaufsichtigt lassen! Expertin Dr.
Heidi Bernauer-Münz sagt mit Nachdruck in ELTERN: mehr...
- In Saarbrücken ist das Parken am teuersten / In Oberhausen sind die Gebühren dagegen verschwindend gering / Ranking zeigt Kosten in 50 deutschen Großstädten Hamburg (ots) - Saarbrücken hat die teuersten Parkplätze von allen
deutschen Großstädten. Das hat das Männer-Lifestylemagazin "Men's
Health" (Ausgabe 4/2012, EVT 14.03.2012) bei einer Auswertung von
Daten festgestellt. Danach müssen Autofahrer in der saarländischen
Hauptstadt von montags bis freitags für die erste Parkstunde
durchschnittlich 2,21 Euro zahlen. In Oberhausen gibt es dagegen mit
durchschnittlich gerade mal 8 Cent die billigsten Parkplätze aller
deutschen Großstädte. Der Leiter des Fachgebiets Verkehrswesen und
Verkehrsplanung mehr...
- Avanon gewinnt Innovationspreis-IT 2012 Zürich (ots) - Unter dem Motto "Mission Innovationsförderung" fand
auf der CeBIT zum 9. Mal die Preisverleihung der Initative
Mittelstand statt. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, welche sich der
Unterstützung progressiver IT-Neuerungen für den Mittelstand
verschrieben haben. Unter den Gewinnern befindet sich Avanon,
Schweizer IT-Lösungsanbieter für Risikomanagement. Prämiert wurden
die Lösungen Easy und Grow.
Der Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand fördert durch
die jährliche Auszeichnung innovative und mittelstandsgeeignete mehr...
- Halle Berry: "Vor meiner Schauspielkarriere wollte ich Journalistin werden" Hamburg (ots) - Schauspielerin Halle Berry (45) strebte eigentlich
eine ganz andere Karriere an. Beim Exklusiv-Besuch in der
"in"-Redaktion spielte die Schöne einen Tag lang die Chefredakteurin
(Ausgabe 12/12, ab morgen im Handel), leitete die Konferenzen und
suchte Seiten-Layouts für die aktuelle Ausgabe aus. Zwischendurch
verriet sie: "Vor meiner Schauspielkarriere wollte ich Journalistin
werden." Als Schauspielerin ist die 45-Jährige trotzdem sehr
glücklich. Auch wenn sie aufgrund eines gebrochenen Fußes gerade
nicht alle Schuhe mehr...
- Der Graf - Unheilig: "Vor jedem Auftritt habe ich Angst" Berlin (ots) - Der "Unheilig"-Frontmann bekommt vor jedem Auftritt
großes Lampenfieber. Im Interview mit dem Magazin "in" (Ausgabe 12/12
ab morgen im Handel) gesteht er: "Vor jedem Auftritt überkommt mich
die Angst zu versagen. Dass etwas Unvorhergesehenes passiert oder die
Menschen enttäuscht sein könnten. Dann läufst du raus und sobald der
Applaus einsetzt, ist jegliche Anspannung verflogen." Der
Gothic-Rocker nimmt es aber mit Gelassenheit: "Lampenfieber muss
sein. In dem Moment, in dem du als Künstler kein Lampenfieber mehr
hast, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|