Faber-Castell gründet Niederlassung in Russland
Geschrieben am 14-03-2012 |
Stein (ots) - Mit Wirkung vom 1. Dezember 2011 hat Faber-Castell
in Russland die 24. Niederlassung der Gruppe eröffnet. In einem
Joint-Venture mit dem langjährigen türkischen Partner Anadolu Group
plant Faber-Castell langfristig den systematischen Auf- und Ausbau
der Marke über alle klassischen Vertriebskanäle und die Ausdehnung
der Markenpräsenz über alle Regionen. Schwerpunkte sind zunächst die
Ballungszentren Moskau, Sankt Petersburg, Rostov-Na-Donu, Kazan,
Novosibirsk, Ekaterinenburg und Nizhny Novgorot.
"Russland ist für Faber-Castell ein vielversprechender Markt und
birgt ein hohes Potential, insbesondere auch, was unsere
Premium-Produkte angeht", so der Vorstandsvorsitzende Anton-Wolfgang
Graf von Faber-Castell, der zusammen mit Yigit Yirtimcilar (Direktor
Faber-Castell Anadolu) und Mutlu Cicek (Geschäftsführer Faber-Castell
Anadolu) am 12. März den Startschuss für die russische
Vertriebsgesellschaft Faber-Castell Anadolu in einer Pressekonferenz
in Moskau gab.
Faber-Castell präsentiert sich mit dem gesamten Produktsortiment
auf der Fachmesse "Skrepka", die am 13. März 2012 im Krokos Expo
Center in Moskau eröffnet wurde. Neben den 5 Kompetenzfeldern Spielen
und Lernen, Allgemeines Schreiben und Markieren, Art & Graphic sowie
Premium ist auch der exklusive, aus russischer Jade gefertigte
Füllfederhalter "Pen of the Year 2011" dort zu sehen.
Die Geschichte der Marke Faber-Castell in Russland
Im Jahr 1761 macht sich der Schreiner Kaspar Faber in Stein bei
Nürnberg mit einer eigenen Werkstatt selbständig und widmet sich der
Bleistiftherstellung. Damit legte er den Grundstein für die heutige
Faber-Castell Gruppe. Insbesondere sein Ur-Ur-Enkel Lothar von Faber
(1817-1896) prägte das Unternehmen nachhaltig: Er gilt als Pionier
des Markenartikels und verhalf der Bleistiftindustrie im 19.
Jahrhundert zu neuer Blüte. 1874 gründete Lothar eine Handelsagentur
in St. Petersburg und öffnete damit sein Unternehmen nach Osten. Um
1900 ließ A.W. Faber in St. Petersburg kostbare Minenstifte aus 14
Karat Gold herstellen, die mit dem Firmennamen A.W. Faber bezeichnet
und mit der Stadtmarke gekennzeichnet wurden. Exklusive Schreibgeräte
wurden auch nach der Jahrtausendwende wieder für Faber-Castell in St.
Petersburg hergestellt: Boris Igdalov fertigte im Jahre 2004 den
außergewöhnlichen Füllfederhalter "Pen of the Year" in limitierter
Auflage mit einem Schaft aus Bernstein, und für den Pen of the Year
2011 wurde russische Jade aus Sibirien verarbeitet.
Pressekontakt:
Sandra Suppa
Faber-Castell AG
Head of Corporate Communication
Tel: 0911-9965-5532
sandra.suppa@faber-castell.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383970
weitere Artikel:
- Tengelmann gratuliert A & P zum Neustart / Ehemalige Konzerntochter beendet erfolgreich Chapter 11 Verfahren Mülheim an der Ruhr (ots) - Das amerikanische
Supermarktunternehmen The Great Atlantic & Pacific Tea Company, Inc.
hat das im Dezember 2010 eingeleitete Planinsolvenzverfahren nach
Chapter 11 des amerikanischen Insolvenzrechts erfolgreich
durchlaufen. Dem A & P Management ist es gelungen, neue Investoren zu
finden, die die Restrukturierung des Unternehmens vorantreiben.
Die Unternehmensgruppe Tengelmann hatte 1979 die Mehrheit am
traditionsreichen Supermarktunternehmen übernommen und A & P während
der letzten 33 Jahre aktiv begleitet. mehr...
- Titan Poker senkt die Preise für Startplätze bei seinen beliebten Online-Turnieren London (ots/PRNewswire) -
Für die Super Sale-Turniere Anfang April gelten niedrige Buy-ins.
Ausserdem wurden die Buy-ins zu den wöchentlichen $200,000 Guaranteed
gesenkt.
Titanpoker.com, der führende Online-Pokerraum
[http://www.titanpoker.com/de ] Europas, bietet Preisnachlässe auf
Buy-ins zu einigen seiner angesehensten Turniere Anfang April 2012.
Die Preisnachlässe betragen 60% bis 80% der regulären
Turnier-Buy-ins. Darüber hinaus wurden die Buy-ins zu Titan Pokers
äusserst beliebten $200,000 Guaranteed Freezeout-Turnier
[http://www.titanpoker.com/de/tournaments/guaranteed mehr...
- Börsen-Zeitung: Säen und Ernten, Kommentar zur Bilanzvorlage des Energieversorgers Eon, von Andreas Heitker. Frankfurt (ots) - Dass die Neuausrichtung eines lange Jahre
erfolgreichen Unternehmens eine langwierige und oft mühselige
Angelegenheit ist, lässt sich zurzeit gut beim Energieversorger Eon
beobachten. Der Konzern hat nach dem jüngsten Gewinneinbruch zwar
wieder Verbesserungen in Aussicht gestellt. Wann aber das
Ergebnisniveau von 2010 wieder erreicht wird, steht in den Sternen.
Das Loch, das die deutsche Energiepolitik in die Bilanz der
Düsseldorfer gerissen hat, ist für eine schnelle Kompensation doch zu
groß. 2,5 Mrd. Euro kostete mehr...
- Human Genome Sciences entscheidet sich zur Bereitstellung mehrsprachiger Help-Desk-Dienste für den Veeva CRM-Einsatz in Europa für C3i Inc Morristown, New Jersey (ots/PRNewswire) -
C3i Inc, der führende Anbieter für Technologieunterstützung und
Business Process Outsourcing (BPO) für die Life-Sciences-Branche, gab
bekannt, dass er von Human Genome Sciences (HGS) exklusiv ausgewählt
wurde, um mehrsprachige Help-Desk-Dienste für den Einsatz von Veeva
CRM und andere iPad2-Anwendungen zu liefern.
Nach der Auswertung verschiedener Anbieter von Customer
Relationship Management (CRM, dt. Kundenpflege) hat sich HGS für die
Cloud-basierte Lösung von Veeva, Veeva CRM, entschieden, mehr...
- WAZ: Der Anfang vom Ende der PKV. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Nein, diese schwarz-gelbe Bundesregierung wird die
Private Krankenversicherung (PKV) nicht abschaffen. Aber womöglich
wird es die nächste tun. Mit einiger Sicherheit aber wird sich die
PKV als Vollversicherer über kurz oder lang selbst abschaffen. Sie
wird schlicht zu teuer. Dass die PKV im Alter arm machen kann,
dämmert auch den mit Kampftarifen angelockten Jüngeren. Der
CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn stellt die PKV nicht aus einer
Laune heraus infrage. Der Bruch ist gedanklich lange gereift, von
CDU-Fachpolitikern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|