Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Verurteilung Lubangas
Geschrieben am 14-03-2012 |
Bielefeld (ots) - Tyrannen und Kriegsverbrecher können die Signale
nicht mehr überhören: Wer Menschen foltert, missbraucht und tötet,
kann nicht mehr mit Straffreiheit rechnen. 6364 Kilometer Luftlinie
liegen zwischen dem Kongo, wo Thomas Lubanga Tausende Kinder zu
Mördern machte, und Den Haag, dem Sitz des Internationalen
Strafgerichtshofs. Es ist das erste Mal, dass das »Weltstrafgericht«
einen Kriegsverbrecher verurteilt hat. Seine Einrichtung vor zehn
Jahren war ein Meilenstein in der Geschichte der Menschenrechte. Im
Gegensatz zu den Gerichtshöfen für Ex-Jugoslawien und Ruanda wurde er
nicht durch Beschluss des Sicherheitsrates, sondern einen
internationalen Vertrag ins Leben gerufen. Das macht ihn stark. Seine
Schwäche: Wichtige Staaten wie USA, China und Russland stehen weiter
abseits. Ganz oben auf der Liste derer, denen wie Lubanga der Prozess
gemacht werden sollte, stehen sein Landsmann Bosco Ntaganda, Joseph
Kony (Uganda) und Omar al-Bashir. Der Name Baschar al-Assad (Syrien)
und viele andere fehlen. Die Verurteilung Lubangas ist ein
Meilenstein. Bis zum Ziel ist es ein weiter Weg.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383999
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Großelternzeit Bielefeld (ots) - Weil Mama und Papa Geld verdienen müssen, sollen
jetzt - staatlich anerkannt - Oma und Opa aushelfen. Das klingt
zunächst nach einem innovativen Schritt zu einer
generationenübergreifenden Sozialpolitik. Denn in der Tat sind es in
vielen Familien die Großeltern, deren Einsatz den Kleinbetrieb am
Laufen hält. Dass sie jetzt eine finanziell vergütete Großelternzeit
einlegen können sollen, wäre deshalb nur konsequent. Den Kern der
Sache trifft dies jedoch nicht. Denn die Kinderbetreuung -
insbesondere in den Randzeiten mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Jetzt wird's ein Superwahljahr - Leitartikel von Marius Schneider Berlin (ots) - Parlamentarismus ist doch eine wunderbare Sache.
Viele gähnen zwar über diese seltsame Folklore des sich gegenseitig
Gesetzentwürfe Vorlesens von Koalition und Opposition, bei dem am
Ende doch alle entlang den Fraktionsmehrheiten nicken. Doch es gibt
sie eben doch noch, diese raren Sternstündlein der parlamentarischen
Demokratiebühne, in denen alles anders läuft als geplant. So wie am
Mittwoch in Düsseldorf: Ein Haushaltsgesetz mit Rekordverschuldung,
eine kleine taktische Volte der Regierung zu viel, ein kleiner Blick mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Familienbericht Halle (ots) - Allerdings wirft das Projekt zunächst einmal viele
Fragen auf. Wer kommt für den Verdienstausfall der Großeltern auf?
Wie wirkt sich das auf die Rente aus? Welches Interesse sollen
Arbeitgeber an einer solchen Regelung haben, die auf ihre älteren
Mitarbeiter zeitweise verzichten sollen? Wollte man nicht gerade erst
den Sachverstand der Älteren wieder in die Betriebe holen und dort
auch halten? Kristina Schröder sagt zu all dem bislang nichts. Und so
wird der schöne Traum wohl in den meisten Fällen auch ein solcher
bleiben. mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu NRW Halle (ots) - Die Politik der "neuen Möglichkeiten", zu der sich
Hannelore Kraft und ihr Bündnis aufschwingen wollten, ist immer
wieder in Partei- und Machtkalkül stecken geblieben. Hemmender Faktor
war keineswegs nur die angebliche Chaotentruppe von der Linkspartei.
Auch CDU und FDP humpelten auf der politischen Bühne in der
Doppelrolle von Gegnerin und Mehrheitsbeschafferin der Regierung. Das
größte Problem für die Oppositionsparteien waren sie sich selbst.
Denn nur sie mussten das Drohszenario Neuwahlen wirklich fürchten.
CDU: mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu GEW/Lehrer Halle (ots) - Letztlich müssen Wege gefunden werden, mehr junge,
gut ausgebildete Lehrer an die Schulen des Landes zu holen. Der so
genannte Einstellungskorridor ist zu schmal. Der Verweis auf die gute
Schüler-Lehrer-Relation bringt angesichts vieler ausgebrannter
älterer Lehrer nicht viel. Womöglich ist das neue Modell zur
Altersteilzeit ein guter Schritt. Die nächsten müssen folgen. Ohne
erst auf das Jahr 2014 und eine weitere Studie zu warten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|