Mobile Angebote der FTD deutlich vor dem Handelsblatt: Mobile Website der FTD erreicht 230.000 Unique Mobile User (UMU), die FTD-iPhone-App erzielt 84.000 UMU
Geschrieben am 15-03-2012 |
Hamburg (ots) - 15. März 2012 - Die mobilen Angebote der
'Financial Times Deutschland' erfreuen sich großer Beliebtheit. Die
jetzt veröffentlichte Studie "mobile facts 2011" der
Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) weist für das
Mobil-Portal der FTD 230.000 Unique Mobile User (UMU) aus, die
FTD-iPhone-App kommt auf 84.000 UMU. Mit einer Nettoreichweite von
314.000 Nutzern positioniert sich die FTD mit großem Abstand vor dem
mobilen Angebot des Handelsblatts, das lediglich 180.000 Nutzer mit
seinen mobilen Angeboten erreicht (mobile Website: 112.000 UMU, App:
68.000 UMU).
Darüber hinaus zeigt der Vergleich der Strukturdaten, dass die
Nutzer der mobilen FTD-Angebote deutlich jünger, besser gebildet und
zu einem größeren Anteil männlich sind als die User des mobilen
Handelsblatt-Angebots.
"Die Ergebnisse der 'mobile facts 2011' belegen, dass wir mit
unserer FTD-Mobile-Strategie genau den richtigen Weg eingeschlagen
haben", sagt Angela Broer, Gesamtleitung Electronic Media G+J
Wirtschaftsmedien. "Wir werden den Fokus unserer digitalen Offensive
auf das Mediennutzungsverhalten von Entscheiderzielgruppen konsequent
weiterverfolgen. Aktuell arbeiten wir an neuen mobilen Anwendungen
für alle Marken der G+J Wirtschaftsmedien."
Pressekontakt:
Joachim Haack, Sprecher G+J Wirtschaftsmedien
c/o PubliKom Kommunikationsberatung GmbH
Telefon: +49-40-39-92-72-0, Telefax: +49-40-39-92-72-10
E-Mail: jhaack@publikom.com
www.business-punk.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384075
weitere Artikel:
- Rückblick auf die CeBIT 2012: DERMALOG als Partner in Sachen Sicherheit und Biometrie für Brasilien (mit Bild) Hamburg (ots) -
Auf ihrem Rundgang zur Eröffnung der CeBIT 2012 besuchten
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Brasiliens Präsidentin Dilma
Rousseff den Stand des Biometrie-Herstellers DERMALOG Identification
Systems aus Hamburg und seines brasilianischen Partners Montreal
Informática.
DERMALOG Identification Systems erhielt auf seinem CeBIT-Stand
hochkarätigen Besuch von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und
Brasiliens Präsidentin Dilma Roussef. Dabei präsentierte Deutschlands
größter Biometrie-Hersteller die Ergebnisse mehr...
- Launchmeldung / Eurojackpot: Neues Zeitalter der Lotteriegeschichte beginnt / Das erste europaweite Spielangebot in Deutschland geht am 17. März an den Start (mit Bild) Münster (ots) -
Der Eurojackpot ist da! Die internationale Lotterie kann ab dem
17. März gespielt werden und ist ein Novum in der deutschen
Lotteriegeschichte: Erstmals gibt es in Deutschland ein staatliches
Angebot, das in sieben europäischen Staaten spielbar ist. Die immer
stärker aufkommende Nachfrage auf Kundenseite forderte die
Entwicklung eines legalen länderübergreifenden Spielangebots. Die
Lotterie Eurojackpot bietet den Spielteilnehmern 12 Gewinnklassen und
einen wöchentlichen Jackpot von mindestens 10 Millionen Euro, mehr...
- Erhöhte EU-Vorgabe zur Sammlung von Elektroschrott nicht umsetzbar Zoetermeer, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Die von der EU angepeilten Zielvorgaben zur Sammlung ausgedienter
elektrischer Geräte und Energiesparlampen, so genannter
Elektroschrott, sind nur dann erreichbar, wenn die Regierungen bereit
sind, zusätzliche Massnahmen durchzuführen. Bis 2021 sollen alle
EU-Länder Elektroschrott in einer Menge einsammeln, die 65 Prozent
des Durchschnittsgewichts aller Geräte und Lampen entspricht, die in
den vorhergehenden drei Jahren pro Jahr verkauft wurden. Allerdings
ist ein Teil des Elektroschrotts mehr...
- Portugiesische Oni-Gruppe verwendet CA Technologies Cloud-Plattform, um neue Cloud-Dienste für Unternehmen anzubieten Islandia, New York And Lissabon (ots/PRNewswire) -
Die portugiesische Unternehmensgruppe für Telekommunikation und
IT wirdmithilfe der CA-Plattform AppLogic(R) die Markteinführungszeit
für neue Dienste reduzieren
CA Technologies gab heute bekannt, dass die portugiesische
Gruppe für Telekommunikation und IT Oni eine Vereinbarung zum Einsatz
der Cloud-Computing-Plattform CA AppLogic(R) [http://www.ca.com/us/p
roducts/category/it-management-solutions/Cloud-Solutions/Turnkey-Clou
d.aspx ] unterzeichnet hat, um dem Unternehmensmarkt mehr...
- Daily Deal-Gründer wollen US-Konkurrent "Groupon" von Platz Eins verdrängen / Trotz Millionen-Deal mit Google denken beide nicht ans Aufhören Hamburg (ots) - Couponing-Markt wird weiter wachsen, 2012 wird ein
starkes Jahr
Hamburg, 15. März 2012 - Die beiden Daily Deal-Gründer Fabian und
Ferry Heilemann streben die Marktführerschaft im Couponing-Markt an
und wollen den US-Konkurrenten Groupon vom Spitzenplatz verdrängen.
In einem Interview mit dem Business-Lifestyle-Magazin "Business Punk"
(1/2012) erklärte Ferry Heilemann: "Wir wollen nicht nur eine starke
Nummer zwei im Markt sein, sondern Nummer eins werden." Beide halten
dieses Ziel vor dem Hintergrund eines Marktes, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|