ZDF-Programmhinweis / Freitag, 13. April 2012, 21.15 Uhr / SOKO Leipzig / Der Kunde / Mittwoch, 25. April 2012, 0.45 Uhr / Zweite Wahl / Frankreichs vergessene Vorstadtghettos
Geschrieben am 15-03-2012 |
Mainz (ots) - Freitag, 13. April 2012, 21.15 Uhr
SOKO Leipzig
Der Kunde
Die 19-jährige Conny gesteht der SOKO den Mord an ihrem Freund
Mike Brenner, den sie in einem Hotel erschlagen haben will. Jan und
Patrick finden zwar einen Tatort, aber keine Leiche. Im benachbarten
Tabledance-Club erfahren sie, dass Conny und Mike in der Tatnacht
nicht allein im Hotel waren. Conny hatte einen Freier, und Mike war
ihr Zuhälter. Fieberhaft macht sich die SOKO auf die Suche nach
Connys unbekanntem Kunden. Plötzlich taucht Mike Brenner wieder auf -
lebendig - und bedroht Connys Mutter. Brenner ist auf der Suche nach
einer wertvollen DVD, die Conny gut versteckt hat. Aus Angst vor
Brenner flüchtet Conny zu Patrick, der sie bei sich übernachten
lässt. Am nächsten Tag ist Conny mit Patricks Waffe verschwunden, und
Brenner wird erschossen aufgefunden. Wenn wirklich Patricks
Dienstwaffe die Tatwaffe war, wird der Kriminalkommissar große
Probleme bekommen.
Mittwoch, 25. April 2012, 0.45 Uhr
Zweite Wahl
Frankreichs vergessene Vorstadtghettos
Film von Susanne Freitag
"Ich habe Sarkozy gewählt, weil er jung und dynamisch war. Ich
habe wirklich geglaubt, dass er hier etwas verändern kann." Als
Catherine Geli vor fünf Jahren ihren Stimmzettel abgegeben hat, war
sie voller Hoffnung. Endlich ein Kandidat, der die traurigen
Vorstadtghettos in den Mittelpunkt seiner Wahlkampagne gestellt
hatte. Catherine ist alleinerziehende Mutter von sieben Kindern und
lebt in La Courneuve, einer der traurigen Trabantenstädte am Pariser
Stadtrand. Nicolas Sarkozy wollte die Dealerzentren am Stadtrand "mit
dem Kärcher reinigen" und "von Abschaum und Gesindel befreien".
Markige Sprüche, mit denen er viel Aufsehen erregte, aber auch viele
Wählerstimmen gewinnen konnte.
Er hatte damals keine andere Wahl. Ende 2005, etwas mehr als ein
Jahr vor den letzten Präsidentschaftswahlen, erlebte Frankreich die
schlimmsten Unruhen seiner Geschichte. Wochenlang gingen die Bilder
der brennenden Vorstädte um die Welt. Die Wut der vergessenen Jugend
explodierte in einer beispiellosen Welle der Gewalt.
"Die Leute hier haben nichts zu velieren, in den letzten Jahren
hat sich die Lage verschlimmert. Waffen und Drogen kann man heute
viel leichter kaufen", sagt Alibi Montana. Er ist in La Courneuve
aufgewachsen. Früher war er Chef eines Dealerrings. Wegen
Mordversuchs saß er mehrere Jahre im Gefängnis. Dort hat er
angefangen, Musik zu machen. Heute ist er ein erfolgreicher Rapper,
seine Videos laufen auf den Musikkanälen. Er hat es geschafft, ist so
etwas wie die Stimme der Banlieue geworden. Jetzt versucht er, der
Vorstadtjugend zu helfen. Im Moment tourt er durch die Vorstädte
Frankreichs, gibt Konzerte in kleinen Jugendzentren und veranstaltet
Gesprächsrunden mit Jugendlichen. Er will, dass sie auf jeden Fall
zur Wahl gehen, "sonst geben sie sich ja selbst auf!", sagt er.
An der Stelle in La Courneuve, wo Sarkozy damals vollmundig vom
Kärcher sprach, sieht man heute einen riesigen Schutthaufen mit
Baggern und Kränen. Der Wohnblock Balzac wurde abgerissen. Das
allerdings hatte einer von Sarkozys Vorgängern schon Jahre vorher
veranlasst. Alibi Montana hat vor diesem Haus früher gedealt,
Catherine Geli hat einige Jahre darin gelebt. Jetzt sollen kleinere
Mehrfamilienhäuser das Leben schöner machen und die Ghettoisierung
aufhalten. "Solange das soziale Elend so bleibt wie bisher, ändert
sich hier gar nichts", sagt Alibi, das hat er auch in den vielen
anderen Vororten des Landes immer wieder festgestellt. Für Catherine
Geli ist klar: Präsident Nicolas Sarkozy hat total versagt. Aber ob
es seine Konkurrenten besser können, weiß sie auch nicht. "Wir
spielen in diesem Wahlkampf keine Rolle. Den Leuten hier geht es
schlecht, sie haben keine Stimme. Wir sind zweite Wahl in
Frankreich."
"Genau das ist gefährlich", sagt Alibi. "Alles scheint ruhig zu
sein, aber die Wut ist enorm. Hier reicht ein winziger Funke, dann
knallt es wieder."
Sieben Jahre lang war das ZDF-Team von Susanne Freitag regelmäßig
in La Courneuve unterwegs. Die Langzeitbeobachtung zeigt, dass die
französische Politik es seit Jahrzehnten nicht schafft, das Problem
der sozialen Brennpunkte in den Griff zu bekommen. Es wird eine der
großen Herausforderungen des nächsten Präsidenten bleiben, egal wer
diese Wahl gewinnt.
Freitag, 27. April 2012, 20.15 Uhr
Ein Fall für zwei
Tödliche Gier
Rechtsanwalt Lessing verteidigt den Unternehmensberater Matthias
Tembrink. Ihm wird vorgeworfen, seinen Studienfreund Jörn Steinborn
umgebracht zu haben, weil dieser eine Affäre mit seiner Frau hatte.
Matula findet schnell heraus, dass Steinborn offenbar noch eine
zweite Liaison hatte. Die Spur führt zu Alexandra Salewski, die
pikanterweise Steinborns Aufgaben als Immobilien-Anlageberaterin bei
einer Privatbank übernimmt und damit durchaus ein Motiv hätte. Nicht
nur in Steinborns direktem beruflichen Umfeld gibt es eine
Verdächtige, bei seinen Recherchen stößt Matula auch auf unzufriedene
Kunden. Als Mitarbeiter von "Sandwich-King" Mirko Fisch begibt sich
Matula unerkannt in die Bank und begegnet dort unter anderem dem
geprellten Tobias Lehmkuhl. Lehmkuhl organisiert eine ganze Gruppe
von Geschädigten, die durch Steinborns Immobiliengeschäfte um ihre
Ersparnisse gebracht wurden und nun gegen die Bank prozessieren.
Steinborn soll seine Kunden absichtlich falsch beraten haben, um mehr
Provision zu kassieren. Doch würde Lehmkuhl wirklich so weit gehen,
um sich an Steinborn zu rächen?
Als ein überraschender Entlastungszeuge auftaucht, der Matthias
Tembrink zur Tatzeit an einem anderen Ort gesehen haben will, stutzen
Lessing und Matula. Der Strafverteidiger ist sich nicht mehr sicher,
wie er seinen Mandanten einschätzen soll, erst recht nicht, als
Tembrink ohne Rücksprache mit ihm plötzlich ein volles Geständnis
ablegt. Lessing ist völlig vor den Kopf gestoßen, bis Matula einer
lebensgefährlichen Intrige auf die Spur kommt.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384090
weitere Artikel:
- Neue Versicherung hilft bei Ernteausfall / GIZ kooperiert mit Allianz und DEZA, um 5 Millionen Bauern in Asien zu versichern Bonn / Eschborn (ots) - Mehr als fünf Millionen Kleinbauern und
ihre Familien in Asien sollen sich bei Ernteausfällen künftig durch
Versicherungen vor dem Ruin schützen können. Die Policen werden in
sieben Länder angeboten. Rund 30 Millionen Menschen können so im
ersten Schritt in Bangladesch, Kambodscha, Indien, Indonesien,
Thailand, Philippinen und Vietnam mehr wirtschaftliche Sicherheit
finden. Zusammengetan haben sich dazu die Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH - im Auftrag des
Bundesministeriums mehr...
- Umfrage: Mehrheit gegen Deko-Licht in Stadien/ Ein Drittel fordert Ökostrom für Sportevents (mit Bild) Hamburg (ots) -
52 Prozent der Deutschen sind dafür, das Stadionlicht nach Abpfiff
einer Sportveranstaltung abzuschalten. Aufwendig beleuchtete Stadien
wie die Allianz-Arena in München, deren wechselfarbige Fassadenhülle
nächtelang den Stromzähler strapaziert, werden nicht gern gesehen.
Fast ein Drittel hält die Umstellung aller Arenen auf
klimafreundlichen Ökostrom für sinnvoll. Zu diesem Ergebnis kommt
eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des
Energieanbieters LichtBlick.
37 Prozent der Befragten mehr...
- Media Akademie 2012 setzt Themenschwerpunkt Werbewirkung Frankfurt (ots) - Die renommierte Forschungsveranstaltung AS&S
Media Akademie geht auch in diesem Jahr auf Tour durch die
Agenturstädte Deutschlands. Unter dem Motto "Vom Branding zum ROI -
Kommunikationsziele im Fokus der Wirkungsforschung" präsentieren
Experten der AS&S sowie externe Referenten neueste Erkenntnisse und
Entwicklungen in der Medien-, Markt- und Werbeforschung.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
17. April 2012: Haus der Bayerischen Wirtschaft, München
19. April 2012: dbb forum berlin, Berlin
24. April mehr...
- Exklusiv-Umfrage von auf einen Blick ergibt: Paare streiten am häufigsten über Unordnung! Hamburg (ots) - Geld, Fernsehen, die liebe Schwiegermutter -
worüber bekommen sich Paare am häufigsten in die Haare? auf einen
Blick, die Fernseh- und Freizeit-Illustrierte aus der Bauer Media
Group, wollte es genau wissen. Das Ergebnis der repräsentativen
Umfrage: Unordnung ist Streitgrund Nummer eins. Fast jeden dritten
Deutschen (28,7 Prozent) nerven herumfliegende Klamotten oder
dreckiges Geschirr auf der Spüle - und das erstaunlicherweise bei
Frauen und Männer gleichermaßen.
Kochen, putzen, waschen - auf Platz zwei der mehr...
- Putzmunter: So gelingt der Frühjahrsputz ohne Blessuren Saarbrücken (ots) - Am 20. März ist Frühlingsanfang: Die Tage
werden länger und die Sonne strahlt durch die Fensterscheiben. Nicht
nur für viele Hausfrauen fällt daher in diesen Tagen der Startschuss
für das große Saubermachen! Damit der Tatendrang nicht mit dem Sturz
von der Leiter endet, ist Vorsicht angesagt. CosmosDirekt gibt Tipps
für mehr Sicherheit und erklärt, wie Sie beim Hausputz versichert
sind.
Fenster putzen, Teppich reinigen, Schränke abwischen: Im Frühling
greifen die Deutschen zu Putzeimer und Wischlappen, um mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|