Kurs auf das östliche Mittelmeer -
Tender "Rhein" auf dem Weg in den UN-Einsatz (mit Bild)
Geschrieben am 15-03-2012 |
Kiel (ots) -
Am Montag, den 19. März 2012 um 10 Uhr verlässt der zum 3.
Minensuchgeschwader gehörige Tender "Rhein" unter dem Kommando von
Korvettenkapitän Christian Georgi-Hollenkamp (36) den Heimathafen
Kiel und nimmt Kurs in Richtung libanesische Küste. Dort soll er als
Versorgungsschiff des deutschen Marineeinsatzverbandes an der
UNIFIL-Mission (United Nations Interim Force in Lebanon) teilnehmen.
Nach Abschluss der Einsatzausbildung sticht der Tender "Rhein"
bereits zu seiner dritten UNIFIL-Mission in See. Angelaufen werden
dabei die Häfen Limassol (Zypern), welcher als Versorgungshafen
dienen wird, sowie Beirut, die Hauptstadt des Libanon. Für den
Kommandanten ist es in dieser Funktion der erste Einsatz. In anderer
Funktion und für den Großteil seiner 62-köpfigen Besatzung ist es die
wiederholte Teilnahme an der UNIFIL-Mission. Auf die Frage, ob denn
trotzdem besondere Erwartungen an den Einsatz und an die Mannschaft
gestellt werden, antwortete Korvettenkapitän Georgi-Hollenkamp:
"Angesichts der vorhandenen Einsatzerfahrung der Mannschaft wird dies
eher ein Routineeinsatz für uns werden. Trotzdem ist der echte
Einsatz immer eine besondere Herausforderung. Die Besatzung ist hoch
motiviert, gut vorbereitet und freut sich, nach bestandener
Einsatzbesichtigung nun ihr Können zu zeigen."
Zu den Aufgaben des Versorgungsschiffes wird vor allem die
Versorgung der an der Mission teilnehmenden schwimmenden Einheiten
gehören, momentan die beiden deutschen Minenabwehrboote "Ensdorf" und
"Auerbach/Oberpfalz" und zusätzlich die an der Operation
teilnehmenden griechischen Schnellboote. Die Ausbildungsunterstützung
der libanesischen Marine gehört zum Kernauftrag des deutschen
Kontingents, für den der Tender häufig als Übungsplattform genutzt
wird. Ziel dieser Aufgabe ist, die libanesi-sche Marine zu befähigen,
die Überwachung der eigenen Küstengewässer künftig selbst zu
übernehmen.
Hintergrund zum UNIFIL-Einsatz
Der Auftrag der maritimen Einsatzgruppe der Vereinten Nationen
besteht darin, die Seewege vor der libanesischen Küste in enger
Abstimmung mit den libanesischen Streitkräften zu überwachen und
damit den Waffenschmuggel auf dem Seeweg in den Libanon zu
unterbinden. Der Verband setzt sich dabei aus einer wechselnden
Anzahl von Schiffen und Booten zusammen, die derzeit aus Brasilien,
Griechenland, der Türkei, Bangladesch, Indonesien und Deutschland
kommen und sich momentan unter brasilianischer Führung befinden. Seit
Beginn des Einsatzes im September 2006 ist die Deutsche Marine
permanent beteiligt. Das Mandat des Deutschen Bundestages für diesen
Einsatz ist derzeit bis zum 30.06.2012 gültig.
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Pressetermin Auslaufen Tender "Rhein"
eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung des
Presseprogramms ist eine frühzeitige Anmeldung von Journalisten
notwendig.
Termin:
Montag, 19. März 2012. Eintreffen bis spätestens 9.15 Uhr. Ein
späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Treffpunkt:
Hauptwache Marinestützpunkt Kiel, Schwerinerstraße 17a, 24106 Kiel
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, 16. September
2011, 16 Uhr beim Presse- und Informationszentrum Marine unter der
Fax-Nummer 0431-384-1412, oder per e-mail unter
pizmarine.astkiel@marine.de zu akkreditieren. Nachmeldungen sind
nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine, Außenstelle Kiel
Tel.: +49 (0)0431-384-1410 / 1411
E-Mail: pizmarine.astkiel@marine.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384235
weitere Artikel:
- Ausbildung zum Fachinformatiker vorzeitig abgeschlossen Essen (ots) - Zum 01.02.2012 hat ein weiterer Mitarbeiter der
applied technologies GmbH seine Ausbildung zum Fachinformatiker
Anwendungsentwicklung erfolgreich beendet und ist in ein
Anstellungsverhältnis übernommen worden. Aufgrund des ausgezeichneten
Lernerfolgs wurde die Abschlußprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen.
applied technologies GmbH betrachtet das duale Ausbildungssystem
als Erfolgsmodell und ausgezeichnete Gelegenheit, jungen Menschen
eine solide und zukunftsträchtige Berufsperspektive zu bieten.
Derzeit befinden mehr...
- Vivid Sydney 2012 lässt australische Hafenstadt erleuchten Sydney (ots/PRNewswire) -
Internationale Künstler und kreative Köpfe stehen im Zuge der
Ankündigung des vierten jährlichen Programms von Vivid Sydney bereit,
nach Sydney zu strömen und die Stadt vom 25. Mai bis 11. Juni in eine
bunte Collage aus Licht, Musik und Ideen zu verwandeln.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120315/HK70846 )
Mit Live-Musikdarbietungen im Opernhaus von Sydney, kreativen
Branchenveranstaltungen und grossformatigen Lichtinstallationen rund
um das Uferland des Hafens ist Vivid Sydney das grösste mehr...
- Festnahmen. Der Rechtsstaat wehrt sich gegen Rechts! / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 15. März 2012 lautet:
Festnahmen. Der Rechtsstaat wehrt sich gegen Rechts! / Wiedenroths
tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: "Das hat ein dienstliches Nachspiel,
Kamerad!".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im mehr...
- Ich hole mir nur, was mir sowieso gehört: Krankenkassen-Überschußmilliarden fallen dem Schäuble in den Schoß. Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Donnerstag, 15. März 2012 lautet:
Ich hole mir nur, was mir sowieso gehört:
Krankenkassen-Überschußmilliarden fallen dem Schäuble in den Schoß.
Bildunterschrift: - ohne -.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen mehr...
- Drei deutsche Medizinjournalisten mit dem Medtronic Medienpreis ausgezeichnet / In der Berliner Charité prämierte Beiträge aus Presse, Radio und Fernsehen zeigen die Möglichkeiten der Medizintechnik a Berlin (ots) -
Der Wissenschaftsjournalist Lars Abromeit ist bei dem zum sechsten
Mal verliehenen Medtronic Medienpreis - Medizin Mensch Technik mit
dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis für seine
Reportage "Beinlos klettern", die 2011 im Magazin GEO erschien.
"Abromeit führt uns in die Gedanken und Gefühle eines jungen
Mannes ein, der bei einem Bergunfall seine Beine verlor", erklärte
die Jury. "Er folgt ihm, wie er sich zum Wissenschaftler entwickelt
und das Bergsteigen mit selbstentwickelten spezialisierten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|