Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Mittelstand / Niedersachsen
Geschrieben am 16-03-2012 |
Osnabrück (ots) - Banken in die Pflicht nehmen
Der Untergang des Abendlandes hat nicht stattgefunden. Aus
heutiger Sicht eher das Gegenteil. Vor rund einem Jahr wurden in
Stuttgart und Hamburg vermeintlich wirtschaftsfreundliche
Ministerpräsidenten der CDU abgewählt und durch Nachfolger von Grünen
und SPD ersetzt. Das erstaunliche Resultat: Baden-Württemberg und dem
Stadtstaat im Norden bescheinigen Unternehmen eine besonders gute
Mittelstandspolitik.
Niedersachsen dagegen ist im Jahresvergleich zurückgefallen. Das
ist, wie das Wirtschaftsministerium zutreffend feststellt, noch kein
Grund für Alarmstimmung. Die Zufriedenheit der Mittelständler im Land
ist immer noch überdurchschnittlich hoch. Für den westlichen
Landesteil, wo Investitionsvorhaben oft schneller als anderswo
genehmigt werden und keine einseitigen Industriestrukturen
vorherrschen, gilt das in besonderer Weise.
Dennoch muss man sich den Kritikpunkt Förderpolitik genauer
ansehen. Bei der landeseigenen NBank gibt es offenbar einiges zu
verbessern. Und dass günstige Kredite die vorgesehenen Adressaten oft
nicht erreichen, ist in Zeiten gefluteter Geldmärkte skandalös. Hier
müssen Banken in die Pflicht genommen werden. Politiker sollten dafür
über ihren Schatten springen. Dass Unternehmer sich anpassen können,
zeigen sie mit ihrer besonderen Zufriedenheit im Ländle und in der
Elbmetropole.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384512
weitere Artikel:
- Grundsteinlegung der modernsten digitalen Fertigungsstätte von Siemens in der Hightech-Zone von Chengdu Chengdu, China (ots/PRNewswire) -
Siemens beginnt heute mit dem Bau der Siemens Electronics Works
Chengdu (SEWC) in der Hightech-Zone von Chengdu. Es handelt sich um
die grösste moderne digitale Fertigungsstätte von Siemens in China.
Der Abschluss der ersten Phase und die Aufnahme der Produktion sind
für den Beginn des Jahres 2013 geplant. 40.000 Quadratmeter im West
Park der Hightech-Zone von Chengdu werden belegt. Die neue Fabrik
wird in Chengdu und der Provinz Sichuan mehr als 1000 neue
Arbeitsplätze schaffen. Ge Hong Lin, Bürgermeister mehr...
- Daily-Deal-Experten strömen nach London zum DD Summit Europe London (ots/PRNewswire) -
Branchen-Schwergewichte reisen zum ersten europäischen
Daily-Deal-Event in die britische Hauptstadt
Die Daily-Deal-Hauptakteure Groupon, LivingSocial und kgbdeals
werden sich beim ersten europäischen Daily-Deal-Event in London am
kommenden Montag die Bühne teilen.
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20120316/519310 )
Brian Harrison [http://ddsummiteurope.co.uk/brian-harrison-globa
l-ceo-of-kgb-deals-is-joining-as-guest-speaker ] , weltweiter CEO von
kgbdeals, Tobias Tschoetsch [http://ddsummiteurope.co.uk/tobias-tsch mehr...
- Der Tagesspiegel: EU-Kommission: Harte Linie gegen illegale Käfighaltung von Legehennen Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat Forderungen aus Deutschland
abgelehnt, Geflügelhalter bei der Umstellung von der verbotenen
Käfig- auf Kleingruppenhaltung finanziell zu unterstützen. "Es ist
nicht unsere Absicht, die zu belohnen, die die nötigen Investitionen
unterlassen haben", sagte ein Sprecher von EU-Agrarkommissar Dacian
Ciolos dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
mehr...
- Der Deutsche Innovationspreis 2012 geht an: SAP AG, Häussler Innovation GmbH und NanoTemper Technologies GmbH München (ots) - Am Freitagabend wurden im Rahmen einer
Galaveranstaltung im Hotel Bayerischer Hof in München vor 400
geladenen Gästen die Gewinner des Deutschen Innovationspreis 2012
bekannt gegeben.
Der Preis in der Kategorie Großunternehmen geht an die SAP AG -
Walldorf, mit SAP HANA für die Verbindung von drei wichtigen
Technologietrends: Cloud-Computing, In-Memory-Technologies und
Analytics, die eine innovative Effizienz in der Datenverarbeitung
ermöglicht. "Das 'Gold' liegt in den Daten. SAP Hana ist in diesem
Bereich mehr...
- Der Tagesspiegel: Yourdelivery-Gruppe expandiert Berlin (ots) - Die deutschen Essens-Lieferdienstportale sind in
Kauflaune. Wie der Tagesspiegel (Montagausgabe) berichtet, hat die
Yourdelivery-Gruppe mit Sitz in Berlin den polnischen Anbieter
pyszne.pl gekauft und besitzt nun Portale in fünf Ländern. Zum
Kaufpreis sagte die Gruppe nichts. Nach Information des Tagesspiegels
steht die Yourdelivery-Gruppe kurz vor dem Abschluss eines weiteren
Zukaufs.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|