"betrifft: DurchZug - Lärmterror im Rheintal"
Menschen am Mittelrhein im Kampf gegen den Bahnlärm / Am Mittwoch, 21.3. um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen
Geschrieben am 19-03-2012 |
Baden-Baden (ots) - Landschaftliche Idylle trifft auf
ohrenbetäubenden Bahnlärm: Durch die romantische Welt des Rheintals
donnern täglich 400 Züge. Nirgendwo sonst in Europa ist der
Bahnverkehr intensiver, lauter und bedrohlicher. Autor Christoph
Würzburger hat für "betrifft" die Bewohner des Rheintals bei ihrem
Kampf gegen den Lärmterror begleitet - am 21.3. um 20.15 Uhr im SWR
Fernsehen.
Wer kann, zieht weg. Wer bleibt, wird krank. Die Bürger am
Mittelrhein sind einem stetig anhaltenden Bahnlärm ausgesetzt. Jeden
Tag rollen die Güter der globalisierten Welt durch die idyllischen
Städtchen - mit 100 Dezibel nah an der Schmerzgrenze. Ausgerechnet
das Unesco-Weltkulturerbe Mittelrhein gehört zur neuen europäischen
"Alpentransversale" der Bahn, die von Rotterdam bis nach Genua führt.
Für Gerhard Köhnen und Elly Schneider aus Filsen am Rhein bedeutet
das nicht nur täglichen Lärm sondern auch Gefahr: Die Züge donnern
nur fünf Meter an ihrem Haus vorbei und sind zudem mit jeder Menge
Gefahrgut beladen. Frank Groß, Vorsitzender des Bürgernetzwerks "Pro
Rheintal", setzt gegen den Bahnlärm alle Hebel in Bewegung.
"betrifft" klagt an, dass die Politiker in Berlin beim Lärmschutz
ihre gesetzgeberischen Pflichten vernachlässigen. Denn einklagbare
Lärm-Grenzwerte fehlen. Und das seit Jahrzehnten schon. Der Film
"DurchZug - Lärmterror im Rheintal" stellt die Welt der
Rheintalbürger den paneuropäischen Träumen von Bahn und Politik
gegenüber - am 21.3. um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.
Die SWR-Dokumentationsreihe "betrifft" ist immer mittwochs um
20.15 Uhr im SWR Fernsehen zu sehen. Die 45-minütigen Filme befassen
sich intensiv mit gesellschaftlich relevanten Themen, die zugleich
ein breites Publikum ansprechen.
Journalisten finden den Film vorab im passwortgeschützten
Vorführraum im SWR-Presseportal (www.swr.de/presse). Mehr
Informationen im Internet: www.swr.de/betrifft +++ Pressefotos unter
www.ard-foto.de
Pressekontakt: Julian Claaßen, Tel 07221 / 929-23800,
julian.claassen@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384705
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 20.03.2012 Tages-Tipps: ab 12:30 THEMA: Reichtum verpflichtet/20:15 Im Bann der Drachenberge Bonn (ots) - 05:20
Tage, die die Welt bewegten Schwarzer September / Lockerbie Film
von Paul Overton, BBC/2003 Flugzeuge als politische Druckmittel:
Anhand zweier ebenso ungeheuerlicher wie erschütternder Taten wird
rekapituliert, wie es dazu kam, dass ein Personenbeförderungsmittel
zur potenziellen Bombe werden kann.31 Jahre vor dem 11. September
2001 schockierte eine Serie von Flugzeugentführungen die Welt. Fünf
Flugzeuge und mehr als 700 Passagiere waren darin verwickelt. 21.
Dezember 1988: Vier Tage vor Weihnachten explodierte mehr...
- Krise im Sahel: Krieg in Mali verschärft die humanitäre Notlage - Help unterstützt Flüchtlinge und Dürreopfer Bonn (ots) - Bereits seit Wochen herrscht im Sahel eine massive
Nahrungsmittelkrise. Aufgrund der Dürre im Herbst 2011 sind in großen
Teilen der Region die Ernten extrem schlecht ausgefallen. Dabei
besteht im Sahel ohnehin chronische Nahrungsunsicherheit. Mehr als
die Hälfte aller Haushalte können ihren Lebensmittelbedarf nicht mehr
mit der eigenen Ernte decken. Die aktuell verbleibenden Vorräte
reichen bis maximal Ende März, dabei ist die nächste Ernte erst im
kommenden Oktober zu erwarten. Neben der Nahrungsmittelkrise tritt
nun mehr...
- +++KORREKTUR+++ PHOENIX-LIVE: Dienstag, 20. März 2012 ab 11.30 Uhr: Ansprache zum 60-jährigen Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Dienstag, 20. März 2012, LIVE ab
11.30 Uhr die Ansprache der britischen Königin Elizabeth II
anlässlich ihres 60-jährigen Thronjubiläums. Sie wird auf die
Grußworte der Sprecher des Oberhauses und des Unterhauses antworten.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
PHOENIX RUNDE: Europas Fiskalpakt - Irrweg oder Ausweg?
Dienstag, 20. März, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit
- Carsten Schneider, SPD, Hauhaltspolitischer Sprecher
Bundestagfraktion
- Norbert Barthle, CDU, Hauhaltspolitischer Sprecher
Unionsfraktion
- Prof. Christoph Degenhart, Staatsrechtler Universität Leipzig
- Prof. Andreas Freytag, Ökonom Friedrich-Schiller-Universität
Jena
Wiederholung um 24.00 Uhr und am Mittwoch, 21. März, 13.30 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198 mehr...
- Bewährt in Studien und in der Praxis: Akustische CR®-Neuromodulation / Ruhe, bitte! Neurowissenschaftliche Therapie kann Tinnitus-Patienten helfen Köln (ots) - "Plötzlich war da dieses Pfeifen in meinem Ohr - und
von heute auf morgen war mein Leben nicht mehr wie es mal war",
erzählt Patient H. P. (46) aus Neuss. Ein sogenannter Tinnitus, also
ein dauerhafter Ton im Ohr, kann alle anderen Geräusche in den
Hintergrund drängen. Für Patienten ist er zermürbend, macht Angst und
kann den Alltag fast vollkommen bestimmen. Millionen Deutsche leiden
daran - manchmal nur für kurze Zeit, doch viele werden den quälenden
Begleiter nicht mehr los. Ein innovatives neurowissenschaftliches mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|