Mit Mikrobiologie gegen Verstopfung
- Neuartiges Nahrungsergänzungsmittel bekämpft Darmträgheit durch Aktivierung der Darmflora
Geschrieben am 20-03-2012 |
Geisenheim/Rheingau (ots) - Verstopfung ist eine quälende
Angelegenheit: Typische Beschwerden sind Völlegefühl und Blähbauch.
Die bisherigen Therapieansätze zielen darauf ab, mit Quellmitteln das
Stuhlvolumen zu erhöhen oder mit chemischen Keulen den Darm zu
quälen. Häufige Probleme: Unerwünschte Nebenwirkungen und hohes
Gewöhnungspotenzial. Das neue Präparat "Darm activ" von Dr. Wolz geht
jetzt einen ganz anderen Weg: Mithilfe der prebiotischen
Inhaltsstoffe Inulin, Lactulose und Milchsäurebakterien wird auf
mikrobiologische Weise der Darm-Stoffwechsel angeregt und dadurch die
Verstopfung auf sanfte Art biologisch beseitigt.
Das Präparat funktioniert in drei Phasen: 1. Die prebiotischen
Ballaststoffe Inulin und Lactulose gelangen unverdaut in den
Dickdarm. Dort werden sie durch die Bakterien-Darmflora abgebaut. 2.
Die dabei entstehenden Stoffwechselprodukte regen die Bewegungen des
Dickdarms an und beseitigen so die Verstopfung. 3. Durch die
zusätzlich enthaltenen probiotischen Milchsäurebakterien wird dieser
Effekt noch verstärkt und auch die Lactose abgebaut. Darm activ
bekämpft also nicht nur die Symptome, es fördert eine gesunde
Darmflora, reguliert die Darmtätigkeit und entschlackt.
"Im Gegensatz zu mechanischen oder chemischen Methoden ist die
mikrobiologische Therapie der Obstipation mit Darm activ
natürlich-biologisch daher besser verträglich", so Dr. Georg Wolz,
Ernährungsmediziner und Biotechnologe. "Zudem fällt bei Darm activ
das nicht unerhebliche Gewöhnungspotenzial vieler herkömmlicher
Abführmittel weg."
Darm activ von Dr. Wolz zur diätetischen Behandlung von
Verstopfung ist ein wasserlösliches, nicht quellendes prebiotisches
Ballaststoffprodukt mit probiotischen Milchsäurebakterien (3
Bifidus-Stämme, 1 Streptococcus-Stamm). Das Präparat ist frei von
Gluten, Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffen. Darm activ (PZN
9611277) kostet EUR 24,75 (400g Pulver) und ist in Apotheken und
Reformhäusern oder im Dr. Wolz Online-Shop unter www.wolz.de
erhältlich.
Über Dr. Wolz
Die Dr. Wolz Zell GmbH mit Sitz in Geisenheim/Rheingau entwickelt und
produziert seit über 40 Jahren hochwirksame Präparate zur
Nahrungsergänzung. Die Wirksamkeit der Präparate beruht auf
jahrzehntelanger Erfahrung in Verbindung mit dem Einsatz innovativer
Technologie und ist durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen
belegt. Heute steht Dr. Wolz für ein breites Angebot an natürlichen,
nachweislich wirksamen Präparaten zur Gesundherhaltung und Genesung,
das in intensivem Austausch mit naturheilkundlich orientierten
Ärzten, Kliniken und Wissenschaftlern permanent weiterentwickelt
wird.
Weitere Informationen unter www.wolz.de.
Pressekontakt:
Dr. Mathias Oldhaver
Tel.: 06722 - 5610-22
Mobil: 0172-6710816
E-Mail: M.Oldhaver@wolz.de
Dr. Wolz GmbH
Marienthaler Str. 3
65366 Geisenheim
Tel.: 06722 - 56100
Fax: 06722 - 561020
info@wolz.de
www.wolz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384903
weitere Artikel:
- Exklusive Closer-Umfrage ergibt: 70 Prozent der Deutschen finden, dass die TV-Stars zu viel Geld verdienen! Hamburg (ots) - "Verdienen unsere TV-Stars zu viel?" Das wollte
das Magazin Closer ganz genau wissen und beauftragte FORSA mit einer
repräsentativen Umfrage. Das Ergebnis: 70 Prozent der Deutschen
finden, dass die TV-Stars zu viel Geld verdienen. 30 Prozent halten
ihren Verdienst für angemessen. Grund für die Umfrage: In Günther
Jauchs Talkshow (ARD) entbrannte die Diskussion, ob die
Fernseh-Promis im Vergleich zu Politkern zu viel verdienen. Talk-Gast
Henning Scherf (Ex-Bürgermeister von Bremen) hatte Jauchs Gehalt
infrage gestellt. mehr...
- Iris Porsche macht es vor - neues "Magazin" online und
provisionsfreies Buchen per App - BILD Salzburg (ots) - Innovativ in die Zukunft blicken - das
5-Sterne-Hotel Iris Porsche in Mondsee bietet neben seinem neuen
Online-Magazin den Gästen nun auch mit der neuen iPhone-App die
Möglichkeit, schnell und einfach ein Zimmer zu buchen. Für Direktor
Wolfgang Birklbauer ein wichtiger Schritt in die Zukunft, da hier
provisionsfrei gebucht werden. Die Applikation bringt bereits Gäste
in das Haus.
Neben dem "Iris Porsche Hideaway Journal" - dem neuen
Online-Magazin - lässt das innovative Hotel in Mondsee nun auch mit
der neuen Applikation mehr...
- Neue Audials Anywhere Technologie verwandelt jeden Windows Computer zur Personal Media Cloud mit Internetzugriff Karlsruhe (ots) - Die RapidSolution Software AG veröffentlicht die
neue Technologie "Audials Anywhere" und ermöglicht damit den Zugriff
weiterer Geräte auf die Mediensammlung des eigenen PC. Das Teilen von
Musik, Videos und Filme mit z.B. der Familie wird damit dramatisch
vereinfacht.
Musik und Videos kostenlos bekommen, Medien auf allen Geräten
nutzen und kontrolliert mit anderen teilen
Audials Software versorgt seit Jahren Millionen von Anwendern
legal und kostenlos mit Medien aus dem Internet. Mit der aktuellen
Generation mehr...
- "Sulzbach-Rosenberg" auf der Fahrt ins Mittelmeer zum NATO-Einsatz (mit Bild) Glücksburg (ots) -
Kiel - Das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" wird am Donnerstag,
den 22. März 2012, um 10 Uhr die Leinen losmachen und Kurs Richtung
Mittelmeer nehmen. Dort schließt es sich dem ständigen
NATO-Minenabwehr-Verband SNMCMG 2 (Standing NATO Mine Counter Measure
Group 2) an.
Unter dem Kommando von Kapitänleutnant Christian Riechelmann (33)
wird das Boot mit seiner 37-köpfigen Besatzung in den kommenden
Monaten an diversen Manövern und Übungen in den Gewässern des
westlichen Mittelmeeres teilnehmen.
mehr...
- UNESCO-Sonderbotschafterin Ute Ohoven besucht Tsunami Opfer im UNESCO Village / Kosgoda/Sri Lanka: Hier kommt Hilfe an! (mit Bild) Düsseldorf (ots) -
Eine 10-tägige Reise führte Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven im März
in ein langjähriges Projekt nach Sri Lanka. Das UNESCO Village wurde
vor sieben Jahren auf Initiative von Dr. Ohoven ins Leben gerufen und
hat heute Vorbild-Charakter: Über 450 Kinder erhalten eine schulische
Ausbildung und Jugendliche werden in acht Handwerksberufen
ausgebildet. "Es ist unglaublich, was binnen sieben Jahren mit dem
UNESCO Village in Kosgoda geschaffen wurde. Es ist gigantisch und
bietet so vielen Tsunami Opfern zahlreiche Möglichkeiten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|