Positive Geschäftsentwicklung der GWA Agenturen
Geschrieben am 20-03-2012 |
Frankfurt am Main (ots) - Mit verhaltenem Optimismus schauen die
GWA Agenturen auf das Jahr 2012. Die Agenturen rechnen mit einem
Wachstum des Gross Income von im Schnitt 4,4 Prozent. 2011 betrug das
Wachstum 6,4 Prozent. Auch die Rendite entwickelt sich positiv. Für
2011 gaben die Agenturen eine Rendite bezogen auf das Gross Income in
Höhe von neun Prozent an. Für 2012 rechnen die Agenturen mit einer
Rendite von 10,4 Prozent.
Von Großereignissen wie der Fußball-EM in Polen und der Ukraine
oder den Olympischen Spielen in London gehen nach den Ergebnissen des
GWA Frühjahrsmonitors nur wenig Impulse auf das Agenturgeschäft aus.
Chancen für das Geschäft sehen die Agenturen im Jahr 2012 vor allem
im Ausbau der digitalen Kommunikation und in der Erforschung neuer
Trends und Produkte mit Unterstützung von Social Media Netzwerken.
Die Struktur des Gross Income basiert im Wesentlichen auf Projekt-
und Pauschalhonoraren mit 45 und 29 Prozent. Der Anteil der
Provisionen hat im Vergleich zum Vorjahr abgenommen und lag 2011 bei
acht Prozent. Im Vergleich zum Frühjahr 2011 ist der
durchschnittliche Anteil erfolgsabhängiger Vergütung am Gross Income
von acht auf fünf Prozent gesunken.
Positiv entwickelte sich auch der Personalbestand in den
Agenturen. 2011 haben 63 Prozent der Agenturchefs Neueinstellungen
vorgenommen. 51 Prozent der Agenturen beschäftigen gegenüber dem
laufenden Jahr mehr und 40 Prozent gleich viele Mitarbeiter. Personal
wird allerdings zunehmend zum entscheidenden Engpassfaktor für das
Agenturgeschäft. Befragt nach den größten Herausforderungen für ihr
Geschäft aus dem wirtschaftlichen Umfeld im laufenden Jahr, nannten
die befragten Agenturen Fachkräftemangel und wachsende Personalkosten
an erster Stelle. Andere Faktoren wie die Auswirkungen der Eurokrise,
mögliche Kreditklemmen, Absatzprobleme auf Kundenseite oder neue
Wettbewerber aus dem In- und Ausland haben dagegen nur relativ
geringe Bedeutung.
Alle Ergebnisse finden Sie unter:
http://www.gwa.de/gwa/presse-center/
Pressekontakt:
Julia Mohr
Tel.: 069 / 25 60 08-12
E-Mail: julia.mohr@gwa.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384926
weitere Artikel:
- BPVV wendet sich gegen pauschale Verdächtigungen bei der Verpackungslizenzierung Berlin (ots) - Der Bundesverband Produktverantwortung für
Verkaufsverpackungen e.V. (BPVV) fordert seit Langem, Verstöße gegen
die Verpackungsverordnung entschlossen zu ahnden und missbräuchliche
Angebote zu stoppen. Hier sind insbesondere die Vollzugsbehörden
gefragt. Einige Anbieter von Lizenzierungslösungen erwecken jedoch
den Eindruck, sich auch die verordnungskonform tätige Konkurrenz
durch eine pauschale Diskreditierung ("Betrugsmodelle") vom Halse
schaffen zu wollen. Gemeint sind hier Alternativen zu den dualen
Systemen wie mehr...
- Geplante EEG-Änderungen blockieren Investitionen in Erneuerbare Energien und verhindern echte Marktintegration Berlin (ots) - Die jüngsten Vorschläge der Bundesregierung zur
Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stellen nach Ansicht
des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) einen fundamentalen
Angriff auf die Grundlagen des EEG dar. Künftig soll nur noch ein
Teil des erzeugten Stroms aus Fotovoltaikanlagen eine feste Vergütung
erhalten. Mit Hilfe einer Verordnungsermächtigung könnte dieses
Modell zudem kurzfristig auf alle Sparten der Erneuerbaren Energien
ausgedehnt werden.
"Damit schürt die Bundesregierung Investitionszurückhaltung mehr...
- Jerry L. Bowman als President von BICSI ernannt Tampa, Florida (ots/PRNewswire) -
BICSI, der internationale Verband, der die Branche von
Informationstechnologiesystemen (ITS) mit Information, Ausbildung und
Kenntnisprüfungen unterstützt, freut sich bekannt zu geben, dass
Jerry L. Bowman, RCDD, RTPM(i), NTS, CISSP, CPP, CSI, die Position
als President von BICSI eingenommen hat.
Zum Anschauen von Multimediadateien dieser Pressemittelung
besuchen Sie bitte: http://multivu.prnewswire.com/mnr/bicsi/53858
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120320/MM71824 )
Bowman mehr...
- RWE Dea steigert Ergebnis um über 80 Prozent (mit Bild) Hamburg (ots) -
- Betriebsergebnis 2011 auf 558 Mio. Euro gestiegen
- Investitionen um rund 40 % auf 688 Mio. Euro erhöht
- Sehr erfolgreiche Exploration für weiteren Ausbau des Geschäfts
- Reserven- und Ressourcenbasis verbessert
- Produktion gesteigert und wichtige Meilensteine für weiteres
Wachstum erreicht
Die RWE Dea AG, Hamburg, ist weiter auf einem sehr guten Kurs: Das
Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2011 das Ergebnis um 83 Prozent
gesteigert. Das betriebliche Ergebnis lag 2011 bei 558 Millionen Euro
(2010: 305 mehr...
- foodwatch zu Deutsche Bank / Spekulation mit Nahrungsmitteln Berlin (ots) - Zur Ankündigung der Deutschen Bank, "in diesem Jahr
keine neuen börsengehandelten Anlageprodukte auf Basis von
Grundnahrungsmitteln auflegen" zu wollen, erklärt Matthias
Wolfschmidt, stellvertretender Geschäftsführer der
Verbraucherorganisation foodwatch:
"Spekulation mit Agrar-Rohstoffen treibt Nahrungsmittelpreise und
verursacht Hunger - die einzig verantwortungsvolle Entscheidung wäre
ein vollständiger Ausstieg aus diesem Geschäft. Die Deutsche Bank
übernimmt nur scheinbar Verantwortung. 'Keine neuen börsengehandelten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|