Neue Mobilfunk-Technik LTE eignet sich noch nicht zum Telefonieren: "Long Term Evolution"-Technik fehlt bisher verbindlicher Übertragungsstandard für Telefon-Gespräche
Geschrieben am 20-03-2012 |
Hamburg (ots) - LTE-Geräte müssen deshalb parallel in UMTS- und
GSM-Netze funken / Hoher Strom-Verbrauch als Folge
Hamburg, 20. März 2012 - Weil es noch keinen verbindlichen
Übertragungsstandard für Telefon-Gespräche in den LTE-Mobilfunknetzen
gibt, geht den Smartphones, die in den neuen Netzen funken, bislang
schnell der Strom aus. Das berichtet exklusiv das Wirtschaftsmagazin
'Capital' in seiner neuen Ausgabe (04/2012, EVT 22. März). "Nach
einem halben Arbeitstag sind die oft schon leer", sagt ein
hochrangiger Manager eines großen asiatischen Handyherstellers.
Grund: Die Geräte müssen zum Telefonieren ständig parallel auch in
den älteren und flächendeckend vorhandenen UMTS- bzw. GSM-Netzen
eingebucht sein. "Das Batterieproblem haben alle", bestätigt Bosco
Novak, Service-Vorstand von Nokia Siemens Networks, gegenüber
'Capital'. Novak macht dafür aber auch schlecht programmierte
Smartphone-Apps verantwortlich, die ohne Rücksicht auf die
Akku-Laufzeit entwickelt wurden.
Einen globalen Standard fürs Telefonieren über die neue "Long Term
Evolution"-Technologie (LTE) wird es nach Einschätzung von Experten
frühestens Ende des Jahres 2013 geben. Manche gehen sogar erst von
2015 aus. Mindestens so lange also werden die Akkus der neuen
LTE-Handys durch den parallelen Sendebetrieb in mehreren Netzen
belastet.
Die Vorteile von LTE liegen vor allem im deutlich schnelleren
Daten-Download, bei der effizienteren Nutzung von Funkfrequenzen
sowie beim eigentlich geringeren Energie-Verbrauch der Geräte. Bis
diese Vorteile jedoch von den Mobilfunk-Kunden voll genutzt werden
können, muss erst ein einheitlicher Übertragungsstandard für
LTE-Telefongespräche verabschiedet werden - was für die gesamte
Branche eine Herausforderung darstellt, betont Joseph Zeto vom
US-Netztest-Technik-Anbieter Ixia gegenüber 'Capital': "Es muss nicht
nur sichergestellt sein, dass alle Hersteller von Netzwerkkomponenten
wie Routern oder Sendeanlagen mitziehen; es müssen auch alle
Telefonhersteller mitmachen."
Pressekontakt:
Christian Baulig, Chefredaktion 'Capital',
Tel. 040/3703-8346, E-Mail: baulig.christian@guj.de
www.capital.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384959
weitere Artikel:
- Online-Marketing Innovator myThings erhält die ersten 15Mio. Dollar aus dem neuen Risikokapitalfond unter der Führung von Orange-Publicis, Iris Capital Paris (ots/PRNewswire) -
Erste Investition des neuen Fonds geht an das
internationale Retargeting
Unternehmen myThings und setzt somit den Schwerpunkt auf die
Förderung von
technologischen Innovationen im Europäischen
Online-Werbemarkt
myThings, der globale Marktführer im Bereich des Cost-Per-Action
und personalisierten Retargeting hat die Abschliessung einer
Finanzierungsrunde in Höhe von 11.4 Million Euro (15 Mio. Dollar)
bekannt gegeben. Die Investition wird vom französischen
Finanzinvestor Iris Capital ausgeführt, mehr...
- BARDEHLE PAGENBERG als Kanzlei des Jahres für Prozesstätigkeit im Gewerblichen Rechtsschutz ausgezeichnet: Managing IP Global Award 2012 München (ots) - BARDEHLE PAGENBERG wurde am 15. März der MIP
Global Award 2012 als "Germany Contentious IP Firm of the Year"
verliehen.
Über 250 geladene Gäste nahmen im prächtigen Londoner Dorchester
Hotel, am Abend des 15. März 2012, bei einem Gala Dinner an der
Preisverleihung teil. Das auf den Schutz geistigen Eigentums
(Intellectual Property) spezialisierte Fachmagazin MIP vergab den
"Managing IP Global Awards 2012" an Kanzleien, Unternehmen und
Einzelpersonen für außergewöhnliche Leistungen in diesem
Rechtsbereich. BARDEHLE mehr...
- Neues oneworld IT-Drehkreuz in der "Cloud" erleichtert Neuaufnahme von airberlin Berlin (ots) - Die führende internationale Luftfahrtallianz
oneworld® hat ein neues IT-Drehkreuz eingeführt, mit dem die Aufnahme
neuer Fluggesellschaften ins Netzwerk künftig einfacher, effizienter
und schneller sein wird. Das Neumitglied airberlin profitiert als
erstes davon.
Das oneworld IT-Drehkreuz basiert auf moderner Cloud- und
Web-Technologie und wird von Dell Boomi unterstützt, einem der
führenden Anbieter von Anwendungs- und Datenintegrationsplattformen
in der Cloud.
Das Drehkreuz hat zunächst die IT-Systeme aller mehr...
- Doppelte Prämienmeilen für Vielflieger zum oneworld Beitritt von airberlin Berlin (ots) - Für topbonus Teilnehmer sowie alle Mitglieder von
Vielfliegerprogrammen der oneworld® Fluggesellschaften gibt es eine
besondere Meilenaktion, um den heutigen oneworld Beitritt von
airberlin und ihrer österreichischen Partnerairline NIKI als
angeschlossenes Mitglied (Affiliate Member) zu feiern - sie erhalten
die doppelte Anzahl an Prämienmeilen.
topbonus Teilnehmer erhalten auf oneworld Flügen doppelte topbonus
Prämienmeilen, wenn sie ab heute bis 15. Mai 2012 mit einem oneworld
Airlinepartner fliegen und sich mehr...
- Cybersquatting - Virtueller Adressklau mit realen Folgen St. Ingbert (ots) - Webadressen, genannt "Domainnamen", sind
weltweit ein begehrtes Handelsgut. Namen wie pizza.com oder candy.com
haben auf dem Domainmarkt Verkaufsergebnisse in siebenstelliger Höhe
erzielt. Wer die Bedeutung der Webadresse unterschätzt, leidet
schnell unter negativen Folgen: Cybersquatter registrieren
Domainnamen aus Begriffen, die laut Markenrecht anderen zustehen.
Zielscheibe sind in der Regel Namen und Marken prominenter Personen
oder Unternehmen sowie passende Tippfehler. Auf der Tippfehler-Domain
wwwladygaga.com mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|