Glücklich auch ohne Kinder / Kinderlosigkeit bedeutet im Alter nicht automatisch Einsamkeit
Geschrieben am 22-03-2012 |
Baierbrunn (ots) - Wer kinderlos geblieben ist, muss deswegen im
Alter nicht weniger glücklich sein - auch wenn er meist nicht so
viele soziale Kontakte hat. Das berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber" unter Berufung auf den Bielefelder Sozialforscher
Dr. Matthias Pollmann-Schult, der dazu Befragungen von 45- bis
84jährigen ausgewertet hat. Im Vergleich zu Eltern, die mit ihren
erwachsenen Kindern unter einem Dach wohnen, fällt die Glücksbilanz
sogar zugunsten der Kinderlosen aus. Auch sind Senioren ohne Kinder
oft gut in das Vereinsleben eingebunden.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 3/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
385390
weitere Artikel:
- Barbara Schöneberger in GRAZIA zu "Wetten, dass..?": "Jetzt macht's ja Gott sei Dank der Lanz. Neidisch bin ich nicht..." Hamburg (ots) - Moderatorin Barbara Schöneberger (37) begreift
nicht, warum junge Männer Beziehungen mit älteren Frauen eingehen. Im
Gespräch mit GRAZIA (Ausgabe 13/12, ab heute im Handel) sagt sie: "Es
ist ja von der Natur auch gar nicht so vorgesehen, dass Männer auf
ältere Frauen fliegen." Noch weniger Verständnis hat sie allerdings
für Jennifer Lopez oder Madonna: "Ich verstehe überhaupt nicht, warum
Jennifer Lopez & Co. so einen Hang zum Personal haben! Jennifer hat
sich jetzt zum 400. Mal einen Tänzer geangelt, der halb so alt mehr...
- Abwehrstark ins Frühjahr / Der Winter ist vorbei. Das Immunsystem kann "durchatmen" - oder? Nicht ganz: Denn bis Ende April dauert laut Robert-Koch-Institut die Grippesaison (mit Bild) Langenfeld (ots) -
Im langen Winter hat das Immunsystem Schwerstarbeit geleistet. Mit
den ersten wärmeren Sonnenstrahlen braucht es Ruhe, Entspannung und
vor allem wertvolle Unterstützung durch Vitamine & Co. Stark
schwankende Temperaturen und zu leichte Kleidung stellen das
Immunsystem vor große Herausforderungen.
Bei vielen Menschen hat in den dunklen Monaten zudem die
Versorgung mit Vitaminen gelitten. In vielen Haushalten steht im
Winter weniger regionale Kost auf dem Speiseplan, die frischen
Produkte stammen häufig mehr...
- Witze über Religionen sind für die meisten Deutschen tabu Stuttgart (ots) - Worüber darf man scherzen? Repräsentative
Umfrage im Auftrag des Magazins Reader's Digest
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland, nämlich 61
Prozent, lehnt Witze auf Kosten der Religion ab. Das ergab eine
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin
Reader's Digest. Wer beim Witzereißen nicht ins Fettnäpfchen treten
will, sollte sich zudem Scherze über Ausländer, Homosexuelle und
Ostdeutsche verkneifen, wie das Magazin in seiner April-Ausgabe
berichtet.
So gaben 58 Prozent der mehr...
- Gicht bei Frauen oft unerkannt Berlin (ots) - Anders als häufig vermutet, ist Gicht kein reines
Männerproblem. Immerhin ca. 10-25 Prozent der 1,1 Millionen
Betroffenen in Deutschland sind Frauen. "Die Gichterkrankung bleibt
bei Frauen oft unerkannt, weil sie meist nicht den typischen Anfall
im großen Zeh haben, sondern eher an den Finger- oder Handgelenken.
Das kann zu einer Verwechslung mit Arthrose oder entzündlichem Rheuma
führen und eine falsche Behandlung zur Folge haben", weiß Dr.
Anne-Kathrin Tausche, Ärztin der Rheumatologie am
Universitätsklinikum Dresden. mehr...
- Archäologe auf Zeit: Als Laie Seite an Seite mit Wissenschaftlern die
Antike erforschen - BILD Seit 10 Jahren ermöglicht der Verein "ARGE Archäologie"
Amateuren aktiv an Grabungen im europäischen Raum teilzunehmen
Wien (ots) - Kelten, Römer, Germanen, Slawen, Awaren - sie alle
besiedelten neben vielen weiteren Völkern einst den europäischen
Raum. Ihre Spuren finden sich im Boden: Siedlungsreste, Waffen,
Gebrauchsgegenstände, Schmuck und Schätze.
Die Beschäftigung mit der Geschichte des eigenen Kulturraumes
fasziniert immer mehr Menschen. Viele Laien verfügen über einen hohen
Wissensstand zum Thema Archäologie. Die Möglichkeit, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|