Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 25. März 2012
Geschrieben am 22-03-2012 |
München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag 25. März 2012, um 23.20 Uhr
vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
Freiheit für Liu Xiaobo - Auftakt der "ttt"-Reihe "Künstler in
Gefahr!" / Unvergessen ist sein leerer Stuhl bei der Verleihung des
Friedensnobelpreises im Jahr 2010: Statt in Oslo den Preis entgegen
zu nehmen, sitzt der Dichter und Menschenrechtsaktivist Liu Xiaobo in
China im Gefängnis - er ist bereits zum vierten Mal inhaftiert. Sein
Vergehen: "Anstachelung zur Subversion gegen die Staatsmacht". Das
Strafmaß: elf Jahre, eines der härtesten Urteile gegen Oppositionelle
seit Jahren. Doch das Kalkül der chinesischen Regierung, Liu Xiaobo
durch Wegschließen einfach vergessen zu machen, geht nicht auf: Seine
Schriften und Gedichte werden im Westen publiziert. Weltweit haben am
Dienstag dieser Woche Solidaritätsaktionen für den inhaftierten
Schriftsteller stattgefunden. "ttt" war in Berlin mit dabei und
berichtet über diesen skandalösen Fall. Der Beitrag über Liu Xiaobo
ist Auftakt einer siebenteiligen Reihe unter dem Titel "Künstler in
Gefahr!". "ttt" wirft ein Schlaglicht auf die Situation bedrohter
Schriftsteller, Musiker, Künstler und Publizisten in aller Welt. Sie
werden drangsaliert, zensiert, bedroht, sind inhaftiert - oder
konnten aus ihrem Land fliehen, um ihre kritische Arbeit wenigstens
auf dem Exil heraus fortzusetzen.
Die weiteren Themen der Sendung:
- Provokation oder notwendige Debatte? - Das umstrittene Pamphlet
"Der Kulturinfarkt"
- Wenn Hochtechnologie auf Haute-Couture trifft - Atelierbesuch
bei der niederländischen Modemacherin Iris van Herpen
- Meisterhaft, akribisch, virtuos - Der Weltklasse-Pianist Rudolf
Buchbinder
- Protest gegen Fukushima - Japanische Künstler und ihr Blick auf
die Katastrophe
Die Künstlerporträts der siebenteilige Reihe finden akkreditierte
Journalisten im Pressedienst Das Erste (https://presse.daserste.de/)
in der Rubrik "Pressemappen" zum Download.
Moderation: Dieter Moor
Redaktion: Christoph Bungartz (NDR)
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
385513
weitere Artikel:
- Das Erste / "Berliner Runde" zur Landtagswahl im Saarland / Sondersendung aus dem ARD-Hauptstadtstudio zum Ergebnis der Wahl am Sonntag, 25. März 2012, um 19.30 Uhr im Ersten München (ots) - Am kommenden Sonntag, 25. März 2012, entscheiden
die Wählerinnen und Wähler im Saarland über die künftige
Zusammensetzung ihres Landesparlamentes.
Das Erste berichtet ab 17.40 Uhr in der Sendung "Landtagswahl im
Saarland" (Moderation: Norbert Klein).
Über die Ergebnisse und Konsequenzen der Wahl diskutiert Moderator
Ulrich Deppendorf am Wahlabend um 19.30 Uhr in der "Berliner Runde"
mit seinen Gästen. Er begrüßt die Generalsekretäre und
Geschäftsführer der sechs im Bundestag vertretenen Parteien:
- Hermann mehr...
- EUserv erweitert sein vServer-Angebot um Modelle mit Dual-Core Prozessor und mehr Leistungsreserven Hermsdorf (ots) - Der Hosting Provider EUserv (www.euserv.de)
erweitert die Auswahl seiner vServer um die "vServer Pro" Serie.
Durch ihre zwei virtuellen Prozessorkerne sowie die kostenfrei
enthaltenen vier IP-Adressen eignen sich diese Server vor allem für
anspruchsvolle Webanwendungen im privaten und Entry-Business Bereich.
Die neue Serie besteht aus drei verschiedenen virtuellen
Servermodellen mit vollem Root- und Admin-Zugriff.
Leistungsstarke virtuelle Servermodelle
Die virtuellen Server verfügen über einen Dual Core mehr...
- Münster: Landgericht verurteilt falsche Vogelzüchter zu 2 Jahren Haft - Täter plünderten Nester in ganz Europa - Richter spricht von "mafiösen Strukturen" Münster (ots) - Vor dem Landgericht Münster sind heute zwei
Vogelhändler aus Metelen (NRW) wegen illegalem Handel mit aus der
Natur entnommenen Vögeln zu je zwei Jahren Haft auf Bewährung und zur
Zahlung der Verfahrenskosten in Höhe von 95.000 Euro verurteilt
worden. Zusätzlich wurden beiden Angeklagten jeweils 250 Stunden
gemeinnütziger Arbeit auferlegt. Die 9. Große Strafkammer sah es als
erwiesen an, dass die beiden 59 und 63 Jahre alten Angeklagten
jahrelang gefangene Wildvögel als eigene Zuchterfolge deklariert und
anschließend mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 24.03.12 (Woche 13) bis Freitag, 04.05.12 (Woche 18) Baden-Baden (ots) - Samstag, 24. März 2012 (Woche 13)/22.03.2012
22.30 (VPS 22.35) Frank Elstner: Menschen der Woche
Karin Dor
Am 30. März ist der 100. Todestag von Karl May. Karin Dor stand
vor 50 Jahren für den ersten Winnetou-Film "Der Schatz im Silbersee"
vor der Kamera. Mit ihren Rehaugen verzauberte sie die Kinobesucher
und ist bis heute unvergessen als "Ribanna", Winnetous große Liebe.
Der internationale Durchbruch gelang der Schauspielerin als Bond-Girl
an der Seite von Sean Connery, mit Alfred Hitchcock drehte mehr...
- Kalkulation von Wasserpreisen - oder gebühren bleibt umstritten
EUROFORUM-Jahrestagung "Wasser- und Abwasserwirtschaft"
24./25.04.2012, Hotel InterContinental, Berlin
http://www.wasser-tagung.de Berlin/Düsseldorf (ots) - Berlin/Düsseldorf, März 2012. Die
erheblichen Preisdifferenzen unter den rund 6200 deutschen
Wasserversorgern werden schon seit Jahren diskutiert. Das
Bundeskartellamt hat im Dezember 2011 mit der Abmahnung wegen
"Preismissbrauchs" gegenüber dem größten Wasserversorger
Deutschlands, den Berliner Wasserbetrieben (BWB), die Debatte erneut
entfacht. Diese weisen den Missbrauchsvorwurf zurück und verweisen
unter anderem darauf, dass das Kartellrecht bei Wasserpreisen nicht
anwendbar sei, da der Wasserpreis mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|