(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Organspende - Menschen sollen über den Tod nachdenken Ein Kommentar von Peter Kurz

Geschrieben am 22-03-2012

Düsseldorf (ots) - Der Familienvater ist vor wenigen Minuten
gestorben, der Arzt spricht den Angehörigen sein Beileid aus. Er
müsse jetzt allerdings noch eine Frage stellen. Ob sie einer Entnahme
der Hornhaut zwecks Organspende zustimmen. Die Familie, eben noch
konfrontiert mit einem höchst verstörenden Erlebnis, soll nun auch
noch diese Entscheidung treffen. Das hätte sich vermeiden lassen.
Wenn der Verstorbene sie bei Lebzeiten selbst getroffen hätte. Durch
ein klares Ja oder Nein zur Organspende. Doch eben dieses Ja oder
Nein schieben die Menschen auf. Auf morgen, auf nächsten Monat, auf
immer. Weil sie sich nicht mit dem eigenen Tod befassen möchten.

Nun will der Staat sie eben dazu zwingen. Wohlgemerkt: Er zwingt
sie nicht, sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden, wenn
die Post mit dem Informationsmaterial im Briefkasten liegt. Man kann
diese Post auch ganz ignorieren. Aber schon die Kontaktaufnahme
erscheint manchen als Zumutung. Sie sagen: Lasst mich in Ruhe, ich
will nicht mit dem Thema Tod behelligt werden. Doch es geht nicht nur
um den Tod, sondern auch um Perspektiven, die die eigene Entscheidung
anderen Menschen bringt, deren Leben man durch eine Organspende
verlängern könnte. So wie auch andere durch ihre Organspende mein
Leben retten könnten.

Gewiss, indem der Staat via Krankenkassen auf die Menschen mit dem
Thema Organspende zugeht, nötigt er ihnen etwas auf. Er zwingt sie,
jedenfalls für einen Moment über das Problem nachzudenken, bevor sie
die Post vielleicht in den Mülleimer werfen. Diese Aufforderung zum
Grübeln ist dem ernsten Thema aber durchaus angemessen.

Andererseits gilt jedoch auch: Die Information, mit der der Staat
da um Aufmerksamkeit bittet, muss gründlich sein. Sie muss sich mit
den Ängsten der Menschen auseinandersetzen. Mit den durchaus heiklen
Fragen des Hirntods als Voraussetzung für die Spende noch
funktionstüchtiger Organe. Einem Zustand, in dem Körperfunktionen ja
noch aufrechterhalten werden. Wie tot ist man da eigentlich? Sich mit
solchen Fragen zu beschäftigen, ist schwer. Sehr schwer. Aber wer es
nicht macht, stiehlt sich aus der Verantwortung - und wälzt das
Problem im Zweifel auf überforderte Angehörige ab.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

385591

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: Kommentar zu Organspende, Ausgabe vom 23.03.2012 Ulm (ots) - KOMMENTAR zu ORGANSPENDE Ausgabe vom 23.03.2012 Kann man die Bürger zum Nachdenken verpflichten? Der Bundestag wagt dieses Experiment bei der Organspende. Alle zwei Jahre sollen sie sich entscheiden, ob sie im Fall ihres Hirntodes intakte Organe und Gewebe anderen Menschen überlassen. Sie können sich weiterhin frei entscheiden, müssen einer Entnahme nicht widersprechen wie in anderen Ländern. Die Reform wahrt also die Freiheit zur Organspende, will aber die Bereitschaft dafür erhöhen. Aufklärung ist deshalb die einzige mehr...

  • "DER STANDARD"-Kommentar: "Islamismus als Symptom" von Christoph Prantner Eine Erklärung für das Blutbad von Toulouse ist gesellschaftliche Marginalisierung. (Ausgabe vom 23.3.2012) Wien (ots) - Mohammed M. ist tot. Sein Name aber wird weiterleben, als ein Kennwort für einen unfassbaren Exzess an Gewalt, der nach Frankreich auch andere Länder treffen kann - jederzeit, und scheinbar aus dem Nichts. Denn der gesellschaftliche Nährboden für Taten wie diese, der ist in ganz Europa fruchtbar. Die Frage nach dem "Warum", nach M.s Motiv, ist nicht mehr hinreichend zu beantworten. Viele der Hintergründe, die zu mehr...

  • Westfalen-Blatt: Schmallenberg-Virus: Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit muss neuen Schnelltest entwickeln. Bisherige Nachweis-Methode bei missgebildeten Kälbern ist zu ungenau. Bielefeld (ots) - Die Ausbreitung des für Rinder, Schafe und Ziegen gefährlichen Schmallenberg-Virus ist weitaus größer als bislang angenommen. Nach Angaben des NRW-Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) gibt es eine erhebliche Dunkelziffer, da längst nicht alle Landwirte das Auftreten des Virus in ihrem Bestand melden würden. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Freitags-Ausgabe). Zudem gibt es keinen geeigneten Schnelltest, der bei Kälbern das Virus auch 100-prozentig nachweist, sagte Elke Reinking, mehr...

  • Neues Deutschland: Kommentar zur Abschaffung der Praxisgebühr Berlin (ots) - Die FDP in Schleswig-Holstein plant im Landtagswahlkampf eine Unterschriftenaktion gegen die Praxisgebühr und der nordrhein-westfälische liberale Spitzenkandidat Christian Lindner argumentiert ebenfalls für ihre Abschaffung. Im Bundestag hingegen schiebt der Bundesgesundheitsminister von der gleichen Partei die Entscheidung in weite Ferne. Wie soll man das nennen? Politik oder Klamotte? Und vor allem: Wie soll man das verstehen? Eigentlich muss man das gar nicht verstehen. Es gehört seit ihrer Einführung zur diffusen mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Organspende Rostock (ots) - Wenn es um Fragen des Lebens geht, dann rafft sich der sonst ziemlich in Fraktionsgrenzen erstarrte Deutsche Bundestag immer mal wieder zu Sternstunden auf - zu erstaunlich emotional berührenden Debatten. Gestern Morgen war so eine Stunde. Die Abgeordneten haben eine Neuregelung zur Organspende auf den Weg gebracht, die helfen kann, mehr Leben zu retten. Dabei wird die eigene, selbstbewusste Entscheidung des potenziellen Organsspenders - und das sind wir eigentlich alle - in den Mittelpunkt gestellt. Chapeau! Mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht