ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" mit Wolfgang Herles /
Gespräche mit Philippe Pozzo di Borgo, William Boyd und Jessica Durlacher
Geschrieben am 23-03-2012 |
Mainz (ots) - Für die ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" am
Freitag, 30. März 2012, 23.00 Uhr, ist Wolfgang Herles zu Philippe
Pozzo di Borgo, William Boyd und Jessica Durlacher gereist, um mit
ihnen über ihre aktuellen Werke zu sprechen. Darüber hinaus stellt er
"Die schwangere Witwe" von Martin Amis und "Die Inseln, auf denen ich
strande" von Lucien Deprijck vor.
In Marokko lebt der vom Hals ab gelähmte Franzose Philippe Pozzo
di Borgo, Autor von "Ziemlich beste Freunde". Nach der Vorlage seines
literarisch hochklassigen autobiografischen Buches ist der
gleichnamige Kinofilm entstanden. Es ist gerade auf Deutsch
erschienen.
William Boyd ist einer der Gründerväter des inzwischen legendären
"Groucho Club"; einem Treffpunkt für Literaten, Agenten und Künstlern
in London. Im "Gennaro-Room" des Clubs hat Wolfgang Herles mit
William Boyd über dessen neuesten Roman "Eine große Zeit" gesprochen.
Er steht in der großen Tradition der britischen Spionage-Literatur
und ist ein Zeitpanorama Europas zu Beginn des Ersten Weltkriegs.
Mit "Der Sohn" hat die holländische Autorin Jessica Durlacher
einen Thriller um Nachkommen von Opfern und Tätern des Holocaust
geschrieben. Er spielt in Holland und Kalifornien, wo auch die
Autorin und Tochter eines Auschwitz-Überlebenden die Hälfte des
Jahres verbringt. Wolfgang Herles hat Jessica Durlacher in ihrem
Lieblingscafé am Strand von Santa Monica getroffen.
In "Das blaue Sofa" stellt Wolfgang Herles im ZDF sechs Mal im
Jahr freitags um 23.00 Uhr wichtige belletristische Neuerscheinungen
zur Diskussion. Weiterführende Informationen unter
www.dasblauesofa.zdf.de
Bücherliste:
Martin Amis: "Die schwangere Witwe" (Hanser)
William Boyd: "Eine große Zeit" (Berlin Verlag)
Lucien Deprijck: "Die Inseln, auf denen ich strande" (mare)
Jessica Durlacher: "Der Sohn" (Diogenes)
Philippe Pozzo di Borgo: "Ziemlich beste Freunde" (Hanser Berlin)
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dasblauesofa
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
385767
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis /
Bitte Ergänzung des Gastes beachten!!!
Samstag, 24. März 2012, 23.00 Uhr, das aktuelle sportstudio Mainz (ots) - Bitte Ergänzung des Gastes beachten!!!
Samstag, 24. März 2012, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Katrin Müller-Hohenstein
Gast u.a.: Christian Tiffert, 1. FC Kaiserslautern
Fußball-Bundesliga:
Schalke - Leverkusen
Bayern - Hannover
Freiburg - Kaiserslautern
Mönchengladbach - Hoffenheim
Bremen - Augsburg
Mainz - Berlin
Wolfsburg - Hamburg (vom Freitag)
Fußball, 2. Liga:
SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC
Fortuna Düsseldorf - Eintracht Braunschweig mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 13/2012 Mainz (ots) - Woche 13/12
So., 25.3.
Terra XXL: Der achte Kontinent
1.10 Die Eroberung Sibiriens
Abenteurer und Kosaken
Bitte Ergänzung beachten: Videotext
1.55 Die Eroberung Sibiriens
Forscher und Reisende
Bitte Ergänzung beachten: Videotext
2.40 Die Eroberung Sibiriens
Kuriere und Soldaten
Bitte Ergänzung beachten: Videotext
Woche 15/12
Sa., 7.4.
13.05 ZDFwochen-journal
Bitte nochmalige Änderung beachten:
mehr...
- WEISSER RING: Kampagnenauftakt in Berlin zum Tag der Kriminalitätsopfer / Sei stark. Hol dir Hilfe! Berlin (ots) - Mit dem Aufruf "Sei stark. Hol dir Hilfe!"
appelliert der WEISSE RING an die Opfer von Kriminalität und Gewalt,
sich nicht passiv zu verhalten, die Straftat anzuzeigen und sich
Unterstützung zu suchen, um die schwierige Lebenssituation
baldmöglichst zu überstehen bzw. erträglicher werden zu lassen. Im
Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Deutschen Parlamentarischen
Gesellschaft in Berlin präsentierte der WEISSE RING die
Jahreskampagne am Tag der Kriminalitätsopfer (22. März) der
Öffentlichkeit.
Zahlreiche mehr...
- Vier ZDF-Koproduktionen für Deutschen Filmpreis nominiert Mainz (ots) - Vier Koproduktionen des ZDF sind in jeweils
verschiedenen Kategorien für den Deutschen Filmpreis 2012 nominiert.
In der Kategorie "Programmfüllende Spielfilme" steht "Kriegerin"
(Mafilm GmbH in Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel und HFF
Konrad Wolf, mit Unterstützung von MDM und MBB, Redaktion: Jörg
Schneider) im Wettbewerb. "Kriegerin" konkurriert außerdem um das
"Beste Drehbuch" (David Wnendt) und um die "Beste darstellerische
Leistung - weiblich Hauptrolle" (Alina Levshin). Die Produktion
"Fenster mehr...
- ZDF-Programmhinweis /
Sonntag, 25. März 2012, 9.02 Uhr,
sonntags Mainz (ots) - Sonntag, 25. März 2012, 9.02 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
mit Gert Scobel
"Maß halten"
Wie sinnvoll ist es, Maß zu halten? - Eine Umfrage
Vorher übergewichtig, jetzt Extremsportler - Der Mutmacher Marcel
Heinig über seine Erfahrungen zwischen extrem und maßvoll
Schau' hin - Sven Voss und der reflektierte Umgang mit neuen
Medien
Maßhalten im Alltäglichen - Heizen mit Holz
Ein uraltes Ritual und inneres Maß halten - Der Schäfflertanz
Tikimation: Weniger ist mehr - Diese Einsicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|