NRZ: Freie Fahrt für Opel - Kommentar von Lothar Petzold
Geschrieben am 23-03-2012 |
Essen (ots) - Für die Beschäftigten bei Opel ist es ein
Déjà-vu-Erlebnis, immer wiederkehrend müssen sie um den Bestand ihres
Arbeitsplatzes fürchten. Ihre mehrfachen Abstriche beim Einkommen
scheinen nicht zu zählen. Offenbar gelten selbst vertragliche
Absprachen über den Fortbestand des Werkes bis 2014 nicht mehr als
unanfechtbar. General Motors und ihre deutsche Tochter Opel schreiben
in Westeuropa rote Zahlen. Während bei der Konkurrenz, bei
Volkswagen, BMW, Skoda oder Audi, die Gewinne explodieren. Auch GM in
USA macht weltweit gute Geschäfte. Zum großen Teil mit Ideen der
deutschen Tochter. Opel selbst ist durch die Firmenpolitik auf das
derzeit schwierige Europageschäft beschränkt. Statt die deutschen
Standorte nun kaputt zu sparen, sollten die GM-Manager Opel die
Chance geben, sich global bewähren zu können. VW macht's mit seiner
weltweit angebotenen Markenvielfalt vor. Eine gut laufende
Autoschmiede Opel produziert zudem neue innovative Ideen, technische
Neuerungen. Und davon lebt schließlich auch die Mutter in Amerika.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
385834
weitere Artikel:
- NRZ: Die Suche muss neu beginnen - Kommentar zu Gorleben von Jan Jessen Essen (ots) - Wenn die letzten neun Kernkraftwerke in den
kommenden zehn Jahren nach und nach vom Netz gehen, wird sich
Deutschland noch lange nicht vom Atomzeitalter verabschieden können.
Der strahlende, hochgiftige Müll, der in den vergangenen fünfzig
Jahren angefallen ist, muss irgendwo in Deutschland gelagert werden.
In Gesteinsformationen eingeschlossen, so sicher, dass eine Million
Jahre lang keine Radioaktivität in die Umwelt austreten kann. Das
verlangen die aktuellen Sicherheitsanforderungen an ein atomares
Endlager. Nun mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · ATOMENDLAGER Ulm (ots) - Zurück auf Los
Sicher ist ein Begriff, der zu einem Endlager für hochradioaktiven
Müll kaum passt. Zu anmaßend ist es, Geschehnisse Jahrtausende
vorherzusagen. Optimal geeignet muss eine Gesteinsschicht aber für
den Atomabfall schon sein - nach neustem Stand der Wissenschaft und
Technik. Der Standort Gorleben erfüllt diese Anforderungen wohl kaum.
Noch mehr als 1,6 Milliarden Euro in die Erkundung des Salzstocks zu
stecken, wäre Geldverschwendung. Sie aufzugeben ist ein notwendiges
Gebot für eine neue Suche auf wissenschaftlicher mehr...
- WAZ: Auch das Revier braucht Hilfe
- Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Wer die Debatte um den Solidarpakt verfolgt, muss
den Eindruck gewinnen, in den neuen Bundesländern würde ein Spaßbad
nach dem anderen eröffnet, während das Ruhrgebiet in seine
Bestandteile zerfällt. Bilder von herausgeputzten Kirchen im Osten
neben heruntergekommenen Verwaltungsbauten im Westen schüren die
Empörung. So einfach aber ist die Welt nicht. Wer sich aus den
Vorzeigevierteln entfernt, stößt nach wie vor auf die hässlichen
Seiten des DDR-Erbes. Das Ruhrgebiet wiederum besteht nicht nur aus
Dreckecken. Zudem: mehr...
- Schwäbische Zeitung: Gauck macht Mut - Kommentar Leutkirch (ots) - Wer sich die Zeit nimmt und die Rede des neuen
Bundespräsidenten liest, findet darin so viele Einzelaspekte, dass
manchem Leser der Kopf rauchen mag: In dem sechs Seiten langen und
wortgewaltigen Dokument geht es um deutsche Geschichte, die
faschistische wie die zweigeteilte, es geht um die Umwelt, um Arm und
Reich, um die Ausländer und manches mehr.
Da hat unser neuer Staatschef mit seiner Antrittsrede möglichst
viele Bürger abholen wollen. Es scheint, als habe der Präsident, der
erklärtermaßen ein Unbequemer mehr...
- Schwäbische Zeitung: Verantwortung übernehmen - Leitartikel Leutkirch (ots) - Das politische Erdbeben in Baden-Württemberg war
die Landtagswahl vor einem Jahr. Dennoch steht heute immer noch jeder
Stein auf dem anderen. Dem Land geht es nach dem Wahlsieg von
Grün-Rot gut. Winfried Kretschmann kann zufrieden auf die vergangenen
zwölf Monate zurückblicken. Selbst die für ihn als Grünen-Politiker
bittere Stuttgart-21-Niederlage konnte er als Ministerpräsident in
einen Sieg ummünzen. Mit dem Hinweis auf klare Mehrheiten vermochte
er im landesväterlichen Stil den Konflikt zu entschärfen, ja
vielleicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|