"Auf den Dächern von Berlin" auf Platz 1 / Beim SWR4 Schlagermarathon siegen Ute Freudenberg & Christian Lais
Geschrieben am 25-03-2012 |
Mainz (ots) - Mit ihrer nachdenklich-hoffnungsvollen Ballade "Auf
den Dächern von Berlin" haben Ute Freudenberg und Christian Lais den
diesjährigen SWR4 Schlagermarathon gewonnen. Vorjahres-Siegerin
Helene Fischer belegte mit "Wär' heut mein letzter Tag" Platz 2,
gefolgt von Andrea Berg mit "Ich schieß dich auf den Mond" auf Platz
3.
Ute Freudenberg feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges
Bühnenjubiläum. Der Star aus der ehemaligen DDR kehrte nach einem
Fernsehauftritt 1984 in Hamburg nicht in den Osten zurück und zog
nach der Wende zurück in ihre Heimatstadt Weimar. Christian Lais
stammt aus Lörrach und macht seit 2004 als Schlagersänger auf sich
aufmerksam. Gemeinsam mit Ute Freudenberg hat er im Jahr 2011 die CD
"Ungeteilt" aufgenommen, auf der weitere Duette der beiden zu hören
sind. Durch seinen Sieg beim Schlagermarathon ist das Duo auch
gleichzeitig Träger der begehrten Trophäe "SWR4-Schlagerstern".
Beim Schlagermarathon spielte SWR4 Rheinland-Pfalz von Freitag,
23., bis Sonntag, 25. März, die 555 Lieblingsschlager seiner
Hörerinnen und Hörer. Diese konnten ihre Hits zuvor aus einer
Vorschlagsliste auswählen und eigene Titel vorschlagen. Die
47-stündige Sendung wurde abwechselnd von sechs Moderatorenpaaren
gestaltet, darunter neben "alten Hasen" am SWR4-Mikro auch einige
"Nachwuchsmarathonis".
Und nicht nur hören konnte man den SWR4 Schlagermarathon - man
kann ihn auch sehen: Am Montag, 26. März, ab 18.10 Uhr bringt das SWR
Fernsehen in Rheinland-Pfalz unter dem Titel "SWR4 Schlagermarathon"
eine halbstündige Zusammenfassung dieses Wochenendes voller Musik.
Weitere Infos und Webradio auf SWR4.de.
Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel.: 06131/929-32755,
sibylle.schreckenberger@SWR.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
385901
weitere Artikel:
- "Häufig ein wenig blauäugig" Psychologin warnt vor Geschäften mit Freunden Hamburg (ots) -
Angelika Faas mahnt zur Vorsicht, wenn man Geschäftsbeziehungen mit
Freunden eingehen möchte. Denn dabei seien wir "häufig ein wenig
blauäugig", schreibt die Psychologin in einem Kommentar für das
Frauen-Magazin FÜR SIE. Solche Geschäfte sollten "genauso klar
definiert und vertraglich geregelt sein wie mit einem Fremden". Ganz
nach dem Motto: "Beim Geld hört die Freundschaft auf."
Die Psychologin kommentiert damit den konkreten Fall einer Leserin,
die von ihrer Freundin aus dem gemeinsam gegründeten Unternehmen mehr...
- Sängerin Elli Erl kritisiert Skandalisierung der Casting-Show
Ex-DSDS-Siegerin: "RTL bat uns um erfundene Geschichten" Hamburg - Düsseldorf (ots) -
Elli Erl, Siegerin der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar",
hat RTL scharf kritisiert. In einem Interview mit dem Magazin PRINZ
sagte sie:
"Das Format hat sich verändert. Bereits in den Anmeldebögen werden
heute Fragen gestellt, die nur auf den Skandal schielen." Die
Siegerin der zweiten Staffel wirft dem Sender vor, die Kandidaten zum
Fälschen ihrer Biografien aufzufordern: "Als die Quoten nicht ganz so
durch die Decke gingen wie bei der Premierenstaffel, bat uns der
Sender um ein paar gute, mehr...
- Weißer Lebensretter / Warum in Deutschland wieder Muttermilch-Banken entstehen Baierbrunn (ots) - Zur Zeit gibt es in Deutschland zehn
Muttermilch-Banken und weitere sind geplant. Die Sammelstellen für
Frauenmilch schlossen in Westdeutschland in den 1970er Jahren, In der
DDR gab es bis zur Wiedervereinigung mehr als 30, heute gibt es noch
10 Sammelstellen. Die Erkenntnis, dass keine künstliche Milch an die
Qualität der Muttermilch heranreicht, hat die Renaissance der
Milchbanken bewirkt, berichtet das Apothekenmagazin "BABY und
Familie". Auch weil es immer mehr Frühchen gibt, benötigen die
Klinken gespendete mehr...
- Gefährliche Ferndiagnosen / Deutsche Ärzteverbände warnen vor Online-Diagnosen und -Behandlungen Baierbrunn (ots) - Erstmals können sich deutsche Patienten auf
Praxisportalen online "behandeln" lassen. Zum Beispiel auf
"DrEd.com.de", einem aus London betriebenen deutschsprachigen Portal
gibt es sogar Erstdiagnosen und Rezepte frei Haus.
Ärzteorganisationen warnen davor: "Ferndiagnosen sind berufsrechtlich
unzulässig, und das hat gute Gründe", sagt Dr. Dirk Heinrich,
Bundesvorsitzender des Ärzteverbands NAV-Virchow-Bund, in der
"Apotheken Umschau". Nur direkter Patientenkontakt könne zu seriösen
Aussagen kommen. "Allein aus Unterlagen mehr...
- Altenpflege-Messe in Hannover / Trotz Demenz und Alzheimer: Besserer Schlaf für betroffene Menschen nun auch ohne Medikamente (mit Bild) Bremervörde (ots) -
Vom 27.-29.03. findet in Hannover die Altenpflegemesse statt. Von
700 Ausstellern werden dort die aktuellen Neuheiten für
Pflegeeinrichtungen und für die Pflege zu Hause ausgestellt. Wie ganz
auf die Verabreichung von starken Schlafmittel verzichtet werden
kann, wird auf dem Stand von der Firma Thomashilfen gezeigt. Neue
Bewegungsbetten sorgen für kleinste Microbewegungen, die dem
Patienten helfen besser zu schlafen.
Die Behandlung der Schlafstörungen erfolgt bis dahin meist mit
einer Vielzahl von Schlafmitteln. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|