Professionelle Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit / Weiterbildung für Berufs- und Quereinsteiger in der PR (mit Bild)
Geschrieben am 26-03-2012 |
--------------------------------------------------------------
Zum Seminarinhalt
http://ots.de/NfA72
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Pressemitteilungen, Redaktionskontakte und Pressekonferenzen sind
nur einige der Themen, die im Media Workshop "Pressearbeit für
Einsteiger - Grundlagen und Instrumente guter Medienarbeit" behandelt
werden. Das zweitägige Seminar findet am 19. und 20 April 2012 in
Hamburg statt. Es richtet sich an Quereinsteiger und Berufsanfänger,
die ein bis zwei Jahre Erfahrung in der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit haben.
Referent der praxisintensiven Fortbildung ist der Journalist
Joachim Barmwoldt. Er zeigt den maximal zwölf Teilnehmern, was eine
Pressemitteilung braucht, damit sie von Journalisten auch wirklich
gelesen wird. Im Mittelpunkt stehen dabei viele Schreibübungen. In
denen trainieren die Teilnehmer, wie sie Überschriften knackig
formulieren und Texte spannend anfeaturen, z. B. für
Mitarbeiterzeitungen und Kundenzeitschriften. Sie erfahren auch, wie
sie persönliche Kontakte zu Journalisten und Redaktionen knüpfen,
einen Presseverteiler aufbauen und pflegen und eine Pressekonferenz
organisieren.
Nächster Seminartermin:
19. und 20. April 2012 in Hamburg
Weitere Informationen zu Inhalt, Referent und Kosten erhalten
Interessenten unter: http://www.media-workshop.de/PM/1710/
Über den Referenten:
Joachim Barmwoldt ist freiberuflicher Journalist und besitzt
langjährige Erfahrung als Trainer für Pressearbeit und kreatives
Schreiben. Seine Berichte und Reportagen erscheinen in Tageszeitungen
und Fachblättern. Er besuchte die Journalistenschule Axel Springer in
Hamburg und arbeitete als Reporter bei BILD-Berlin sowie als
stellvertretender Ressortleiter der Reiseredaktion bei der WELT und
dem Berliner Kurier. Seit 2000 hat er sein eigenes Redaktionsbüro.
Zum Fortbildungsprogramm der Media Workshops:
Über 11.000 Kommunikationsfachleute, Marketing-Profis und
Führungskräfte haben seit 2001 an Media Workshops teilgenommen. Das
praxisnahe Weiterbildungsprogramm bietet rund 45 Themen zu
Pressearbeit, PR, Social Media und Marketing sowie zu
Präsentationstechniken und Führungskompetenz. Zum Jahresanfang wurde
die Marke Media Workshop von drei ehemaligen Mitarbeiterinnen der
news aktuell GmbH übernommen. Das Angebot wird mit dem bekannt hohen
Qualitätsanspruch und der Erfahrung aus zehn Jahren im
Seminargeschäft fortgeführt.
Das komplette Seminarprogramm 2012 im Online-Seminarfinder:
www.media-workshop.de
Das Seminarprogramm 2012 zum Download:
www.media-workshop.de/pdf/seminaruebersicht_2012.pdf
Pressekontakt:
MEDIA WORKSHOP - Seminare / Trainings / Coachings
Stephanie Piehl
Telefon: +49 40-2263 5998
E-Mail: team@media-workshop.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
386089
weitere Artikel:
- Pressekonferenz und Demonstration mit Delfinschützer und Oscar-/Bambipreisträger Hagen (ots) - Der Delfin-Trainer der Fernsehserie "Flipper" und
heutige Delfinschützer Richard O'Barry lädt zusammen mit dem Wal- und
Delfinschutz-Forum (WDSF) und SAVE Wildlife Conservation Fund am
Freitag, den 30. März 2012, um 10:00 Uhr im Maritim Hotel Düsseldorf
zur Pressekonferenz. Am Nachmittag ab 13:00 Uhr findet vor dem
Duisburger Zoo (Mühlheimer Straße) eine Demonstration gegen das
Delfinarium im Beisein von Herrn O'Barry statt.
O'Barry erhielt im Jahr 2010 den Hollywood-Oscar für den
Öko-Thriller "Die Bucht". Im November mehr...
- "Ihr entziffert mich nicht!" / Große Filmreihe zum 30. Todestag von Romy Schneider / Das neue "3sat TV- & Kulturmagazin" für die Monate April bis Juni ab sofort im Handel erhältlich Mainz (ots) - "Ihr entziffert mich nicht!", hat Romy Schneider
einmal prophezeit. Und in der Tat umgibt sie, die zeit ihres Lebens
gegen das Image der "ewigen Sissi" ankämpfen musste, noch immer etwas
Geheimnisvolles. Die Titelgeschichte des "3sat TV- & Kulturmagazins"
beschäftigt sich mit dem Mythos Romy, denn die Schauspielerin, die
sich nie auf eine Rolle festlegen ließ und bei der sich Leben und
Werk so oft vermischten, fasziniert nach wie vor. 3sat widmet Romy
Schneider, deren Todestag sich am 29. Mai zum 30. Mal jährt, eine mehr...
- ZDFneo, Kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. März 2012 Mainz (ots) - KW 15/12
Montag, 9. April
Bitte nochmalige Programmänderung beachten:
7.40 Ich heirate eine Familie
Krach im Haus
(vom 10.10.2010)
(Es bleibt beim ursprünglich vorgesehenen Programmablauf.)
KW 16/12
Samstag, 14. April
Bitte neuen Ausdruck beachten:
7.25 Lanz kocht
(ZDF 13.4.2012)
(Die Sendung "Lanz kocht (vom 16.4.2011)" entfällt.)
Montag, 16. April
Bitte neuen Ausdruck beachten:
19.00 Neu
Kneipenquiz (Stereoton / 16:9)
Mit Jon Flemming mehr...
- 10. bis 15. April: "Kopfrechenworkshop" für Kinder und Jugendliche / Der Kopfrechenweltmeister am Dienstag in TV Total bei Stefan Raab Berlin (ots) - In der heutigen Zeit von Pisa-Studie und modernster
Kommunikation in sozialen Netzwerken geraten lebensnotwendige
Fähigkeiten leicht in den Hintergrund. Aus diesem Grund hat sich die
Andreas Mohn Stiftung zum Ziel gesetzt, dagegenzusteuern und
veranstaltet vom 10. bis 15. April in Münster als Alleinsponsor einen
"Kopfrechenworkshop" für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis
17 Jahre. Einzige Voraussetzung für die Teilnehmer ist ein Interesse
für das Kopfrechnen. Es werden nur die vier Grundrechnungsarten
(Addieren, mehr...
- Abschied vom "Philosophischen Quartett" des ZDF am 13. Mai 2012 Mainz (ots) - Das "Philosophische Quartett" wird sich in der
nächsten Ausgabe am Sonntag, 13. Mai 2012, nach zehn Jahren von
seinen Zuschauern verabschieden. Unter dem Thema "Die Kunst des
Aufhörens" werden die Philosophen und Moderatoren Peter Sloterdijk
und Rüdiger Safranski in der 63. Sendung mit ihren Gästen, die noch
nicht feststehen, die Sendereihe beschließen. Das Format läuft seit
2002 an sechs Sonntagabenden im Jahr nach 23.30 Uhr und lädt jeweils
zwei Gesprächspartner ein, mit denen die beiden Moderatoren
Grundsatzfragen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|