(Registrieren)

Trierischer Volksfreund: Wahlerfolg der Piraten - Leitartikel Trierischer Volksfreund, 27.03.2012

Geschrieben am 26-03-2012

Trier (ots) - "Schwarmintelligenz" - das Wort verspricht erst
einmal Positives, aus vielen guten Entscheidungen einzelner wird die
Klugheit aller. Das ist das politische Prinzip der Piraten. Und wer
nach der Berlin-Wahl geglaubt hatte, die Partei sei lediglich ein
Sammelbecken für großstädtische oder gestörte Internet-Freaks, für
Leute, die "irgendwas mit Medien" zu tun haben, also eine Partei mit
begrenzter Halbwertszeit, wird nach der Saarland-Wahl wohl
eingestehen müssen: Die Piraten haben den Status eines Phänomens
jetzt hinter sich gelassen.

Ihre Stärke liegt in der Schwäche der etablierten Parteien. Sie
bieten augenscheinlich das, was den anderen in den letzten
Jahrzehnten der deutschen Parteiendemokratie abhanden gekommen ist:
Die Piraten sind noch ungeschliffen, sie zwingen niemanden dazu, sich
festzulegen. Sie greifen damit einen weit verbreiteten,
gesellschaftlichen Trend auf. Punktuell mitzumachen, jedoch möglichst
frei von Zwängen zu sein, Positionen zu variieren, oder aber erst gar
keine zu haben, ist en vogue.

Peinlich ist es deshalb, wenn FDP-Mann Döring das Politikbild der
Piraten als "Tyrannei der Massen" geißelt. Und naiv ist es, wie
Union, SPD, Grüne, Linke und FDP nun darüber sinnieren, warum die
Piraten so viel Zulauf haben. Alle schleifen deshalb ihre Konzepte
zur Netzpolitik, twittern wie wild oder setzen online neue Akzente.
Transparenz heißt neuerdings, Parteitagsanträge ins Netz zu stellen.
Als ob das reichen würde. Der Muff der letzten Jahre lässt sich
jedoch nicht per Mausklick in den Papierkorb befördern. Für viele
Menschen sind Ochsentour und Ämtergeschacher fernab des modernen
Polit-Zeitgeists. Sie haben den Eindruck, den Parteien geht es nur
noch um sich selbst. Das stimmt nicht immer. Wenn aber die
Etablierten sich und den Bürgern nicht mehr Freiheit verordnen, um
die Lust am Mitmachen zu wecken, müssen sie sich nicht wundern, wenn
die Piraten ein Bundesland nach dem anderen entern.

Doch es gibt noch Hoffnung für die Alt-Parteien. Die Piraten
geraten nach jedem Wahlsieg in einen klassischen
Selbstfindungsprozess, der leicht in Selbstzerfleischung abdriftet.
So hat in Berlin bereits nach wenigen Monaten eine Entzauberung durch
Flügelkämpfe und Querelen begonnen. Sind die Piraten im System
angekommen, verlieren sie ihre Unbedarftheit. Dann stößt die
"Schwarmintelligenz" deutlich an ihre Grenzen. Dann werden auch die
Fragen nach Konzepten zu Themen jenseits der Netzpolitik umso
brennender gestellt. Und dann müssen auch Entscheidungen getroffen
werden, mit denen der Schwarm einen Teil seiner Wähler enttäuschen
wird. Doch das wird wohl noch dauern.



Pressekontakt:
Trierischer Volksfreund
Thomas Zeller
Telefon: 0651-7199-544
t.zeller@volksfreund.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

386114

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Fonds für DDR-Heimkinder Frankfurt/Oder (ots) - Es mutet wie eine grausame Ironie des Schicksals an, dass sich in den meist kirchlichen Kinderheimen im Westen ähnliche Szenen abspielten wie in der DDR. Ausgerechnet diejenigen Systeme, die vorgaben, bessere Menschen zum Ziel zu haben - die Kirche und der sozialistische Staat - vergingen sich derart an ihren Kindern. Es ist ein hoffnungsvolles Zeichen, dass sich die Bundesrepublik für diese Untaten in beiden deutschen Staaten selbst in die Pflicht nimmt und aus den Heimfonds für Ost und West den Geschundenen mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Leiharbeit Frankfurt/Oder (ots) - Leiharbeit muss sein. Denn sie sorgt für Flexibilität. Gerade in Zeiten wie diesen, wo einerseits die Auftragsbücher vieler Firmen voll sind, andererseits aber unklar bleibt, wie stark angesichts der Schuldenkrise in Europa die Nachfrage nach deutschen Produkten sinkt. So können Leiharbeiter helfen, den Auftragsboom zu bewältigen. Und falls der plötzlich ausläuft, kann man die Beschäftigung reduzieren, ohne die Stammbelegschaft antasten zu müssen. Aufhorchen aber muss man, wenn die Arbeit einer Firma zu 30 mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zur Präsidentenwahl im Senegal Berlin (ots) - Sie sind nicht gerade häufig, doch es gibt sie: Sternstunden der Demokratie in Afrika. Sie sollten jenen zu denken geben, die über den sogenannten Diktatorenkontinent immer nur Schlechtes sagen. Im Senegal hat jetzt ein waches Wahlvolk einen Präsidenten in den Ruhestand geschickt, der sich unbedingt noch sieben weitere Amtsjahre bescheren wollte: Angesichts der heftigen Unruhen, die dem Urnengang voran gegangen waren, hatten Afroskeptiker wieder mal schwarz gesehen. Pressekontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Die Frankfurter Rundschau kommentiert die bundespolitischen Folgen der Saarlandwahl Frankfurt (ots) - Alle Hoffnungen der Genossen richten sich nun auf Nordrhein-Westfalen. Triumphiert dort Rot-Grün, wäre der fatale Sog der Großen Koalition medial gestoppt, glauben sie. Was aber, wenn es nicht reicht? In jedem Fall braucht die SPD im Bund eine überzeugende Strategie jenseits der Troika-Show: Wer soll die Partei mit welcher Politik zu welcher Machtoption führen? Nach der NRW-Wahl im Mai müssen die Genossen diese Fragen schnell klären. Sonst könnte ihnen noch die Entwicklung zuvor kommen. Zwar strebt Merkel mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Gülle-Überschuss in der Landwirtschaft Das System stinkt HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Zur "frischen Landluft" gehört seit alter Zeit auch der Gestank. Die Hinterlassenschaften von Kühen und Schweinen verbreiten nun einmal nicht den Duft von Armani. Sie geben allerdings einen prächtigen Dünger ab, damit neue Pflanzen gedeihen können. Gülle und Mist an sich sind keineswegs zu verdammen. In einem vernünftigen Maß verwendet, dienen sie dazu, einen natürlichen Kreislauf in Gang zu halten. Doch das vernünftige Maß gibt es leider nicht mehr. Die industriell geprägte Landwirtschaft und Viehhaltung hat es mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht