Das Erste / "Deutschland Deine Dörfer": So ist das Landleben wirklich / Neue ARD-Doku-Soap mit 20 Folgen startet am 3. Mai 2012 im Ersten
Geschrieben am 28-03-2012 |
München (ots) - Der Krabbenfischer an der Emsmündung hat
Nachwuchssorgen, kein Azubi will sich mehr den rauen Job auf See und
die WG mit dem Kapitän und seinem Assi in der engen Schiffskajüte
antun. Glück haben hingegen Biobauern im Allgäu mit dem neuen
Praktikanten; der kann sogar Traktorfahren und ordentlich anpacken.
Im Weindorf am Rhein lebt man eine alte Tradition: Nach dem
Standesamt geht es in den "Weinberg der Ehe" - und jedes Jahr zum
Hochzeitstag gibt es eine Flasche von diesen Reben. Im Kolonistendorf
an der Oder wird das Jubiläum der Dorfkneipe gefeiert - die ganze
Familie ist im Einsatz und die Nachbarn lassen das Spendenschwein
kreisen. Man ist eben eine Gemeinschaft!
Geschichten wie diese erzählt die 20-teilige ARD-Doku-Soap
"Deutschland Deine Dörfer". In zwanzig Folgen bzw. 1000 Minuten
erleben die Zuschauer im Ersten den ebenso anstrengenden wie
erfüllenden Tagesablauf der Bewohner in vier deutschen Dörfern mit.
Sie erfahren, was Dorfleben heutzutage bedeutet, warum das Leben auf
dem Land trotz der Mühen und wirtschaftlichen Probleme so schön ist
und dass eine funktionierende Gemeinschaft vieles leichter macht.
Vier Dörfer aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands
präsentieren sich mit ihren regionalen Besonderheiten und saisonalen
Alltäglichkeiten: das Weindorf Kiedrich im hessischen Rheingau, das
landwirtschaftlich geprägte Ratzenried im Allgäu, das Kolonistendorf
Neulietzegöricke an der Oder und das Fischerdorf Ditzum an der
Nordseeküste.
Die Zuschauer werden mitgenommen in die Sehnsuchtswelt Dorf, in
der die Generationen noch miteinander leben, arbeiten und feiern.
Hier finden sich traditionell gesinnte Dorfbewohner, studierte
Landwirte mit modernsten Hofanlagen und stadtmüde Aussteiger
zusammen.
Von Juni bis Oktober 2011 wurde in den vier Dörfern gedreht. Zu
sehen ist die neue Doku-Soap ab 3. Mai 2012, montags bis freitags um
16.10 Uhr im Ersten.
"Deutschland Deine Dörfer" wurde produziert von der DEF Media GmbH
Berlin (Produzentin: Katrin Löschburg) im Auftrag der ARD für Das
Erste. Die Federführung hat der Hessische Rundfunk. Redaktion:
Steffi Fehnle, Leitung: Gabriele Holzner (beide HR).
"Deutschland Deine Dörfer", 20 Folgen ab 3. Mai 2012, montags bis
freitags um 16.10 Uhr im Ersten
Im Internet: www.DasErste.de/DeutschlandDeineDoerfer
Das Presseheft finden akkreditierte Journalisten unter
https://presse.daserste.de Aktuelle Pressefotos unter ard-foto.de
Auf Wunsch schicken wir Ihnen eine Ansichts-DVD zur Besprechung
und vermitteln gerne Telefoninterviews mit den Protagonisten.
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
386555
weitere Artikel:
- NDR trauert um Gerhard E. Gründler Hamburg (ots) - Gerhard E. Gründler ist tot. Der langjährige
frühere Direktor des NDR Landesfunkhauses Hamburg starb am
vergangenen Sonnabend (24. März 2012) kurz nach Vollendung seines 82.
Lebensjahres in Hamburg. NDR Intendant Lutz Marmor: "Als erster
Direktor des Landesfunkhauses Hamburg hat Gerhard E. Gründler
Pionierarbeit geleistet. Er war ein Journalist aus Leidenschaft, ein
durch und durch politisch denkender Mensch. Sein großes Interesse
galt der Zeitgeschichte. Auch im Ruhestand blieb er dem Norddeutschen
Rundfunk bis zuletzt mehr...
- S.E. Botschafter Sarrath Kongahage neuer Präsident des Diplomatic Council Frankfurt (ots) - S.E. Botschafter Sarrath Kongahage ist zum neuen
Präsidenten des Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org)
gewählt worden. Als jüngstes Mitglied im Präsidium des globalen Think
Tank trägt er Mitverantwortung für die weltweiten Aktivitäten des
Diplomatischen Rates. Der neue Präsident ist zugleich
Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Demokratischen
Sozialistischen Republik Sri Lanka in Berlin. Bei der Vorlage seines
Empfehlungsschreibens am 2. September 2011 wurde Botschafter
Kongahage mit mehr...
- RTL NITRO startet auch im Kabelnetz von NetCologne Köln (ots) - Bereits zum Start des neuen Senders der Mediengruppe
RTL Deutschland wird RTL NITRO in das digitale Kabelnetz von
NetCologne eingespeist.
Am Sonntag, 01. April 2012, geht mit RTL NITRO ein neuer Sender On
Air. Neben den Zuschauern mit Satelliten-Empfang können schon zum
Start auch Kunden des Kölner Telekommunikationsanbieters NetCologne
das Programm kostenlos über das digitale Kabelnetz empfangen. Als
Kabelkunde des Unternehmens sollte man am 1. April unbedingt den
Sendersuchlauf starten, um den neuen Sender zu mehr...
- "Bachelor" Paul Janke: Liebes-Combeack mit Anja Hamburg (ots) - Vier Wochen nach der Trennung steuern der
"Bachelor" Paul Janke (30) und seine TV-Ex Anja Polzer (27) auf ein
Liebes-Comeback zu. Wie CLOSER von Paul exklusiv erfuhr, verbrachten
sie einen romantischen Abend in Anjas Heimatstadt Karlsruhe. Vorab
verriet er: "Wir gehen zusammen essen, und ihre Eltern kommen auch
mit. Da freue ich mich schon drauf." Ein Liebes-Comeback will der
Hamburger nicht ausschließen. Obwohl er gegenüber CLOSER einräumt:
"Wir verstehen uns super. Ich glaube aber, dass jeder zu viel mit
sich selbst mehr...
- Versorgungsangebote häufig weder kind- noch familiengerecht / 2". Berliner Appell von Kindernetzwerk e.V.: Verbesserungen für Kinder und junge Menschen mit Krankheiten und Behinderungen sind überfälli Berlin/Aschaffenburg (ots) -
Immer mehr Kinder mit chronischen und seltenen Krankheiten,
Behinderungen und besonderen Bedürfnissen wachsen hierzulande
zusätzlich unter Armutsbedingungen, in Scheidungs- oder
Trennungsfamilien oder bei Eltern auf, die selbst psychisch oder
chronisch krank sind. Für viele dieser jungen Patienten stehen
bislang zu wenige kindgerechte und individuell ausgerichtete
Versorgungsangebote zur Verfügung.
Auf diese Lebenswirklichkeiten hat Prof. Hubertus von Voß,
Bundesvorsitzender von "Kindernetzwerk mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|