6,5 % der Schulabgänger im Schuljahr 2010/11 ohne Hauptschulabschluss
Geschrieben am 29-03-2012 |
Wiesbaden (ots) - Im Schuljahr 2010/2011 verließen 6,5 % der
Schülerinnen und Schüler eines Altersjahrgangs die allgemeinbildenden
Schulen, ohne mindestens einen Hauptschulabschluss zu erwerben. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, besuchten
darunter ein Viertel zuvor eine Hauptschule, etwa 57 % stammten von
Förderschulen. Der Anteil der Schulabgänge ohne Hauptschulabschluss
war mit 7,7 % bei den Jungen höher als bei den Mädchen mit 5,2 %.
Von den knapp 8,8 Millionen Schülerinnen und Schülern, die in
Deutschland im Schuljahr 2010/2011 an allgemeinbildenden Schulen
unterrichtet wurden, waren 49,1 % Mädchen und 50,9 % Jungen. Während
es diese Gesamtverteilung auch an den Grundschulen gab, zeigt sich an
den übrigen Schularten ein anderes Bild. So bestand die Schülerschaft
an Förderschulen zu 63,7 % aus Jungen, auch Hauptschulen wurden mit
einem Anteil von 56,1 % überdurchschnittlich oft von Jungen besucht.
An Gymnasien hingegen waren mit 52,7 % Mädchen überrepräsentiert.
Dieser überdurchschnittliche Anteil von Mädchen an Gymnasien zeigte
sich in allen Bundesländern, am deutlichsten in Brandenburg mit einem
Anteil von 54,3 %.
Diese und andere statistische Kennzahlen unter anderem zu den
Themen Einschulung, Erwerb von Fremdsprachen, sonderpädagogischer
Förderbedarf, Wiederholeranteil, Schulgröße, Lehrkräfte an Schulen
und Ausgaben für Schulen werden in der Broschüre "Schulen auf einen
Blick" dargestellt. Die Publikation steht im Internetangebot des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen zur
Verfügung.
Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Meike Vollmar, Telefon: (0611) 75-4219,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
386725
weitere Artikel:
- 3,4 % weniger größere Betriebe im Jahr 2011 gegründet Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 wurden rund 144 000 Betriebe in
Deutschland gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 3,4 % weniger
als im Jahr 2010.
Die Zahl gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück: Im
Jahr 2011 fiel sie gegenüber dem Jahr 2010 um 4,1 % auf 293 000. Die
Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben sank um 8,7 % und lag
bei knapp 242 000. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen mehr...
- Februar 2012: Weiterer Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 29.03.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Februar 2012 waren insgesamt 41,1 Millionen Personen mit einem
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, setzte sich damit die positive
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt fort. Die Zahl der Erwerbstätigen
lag um 550 000 Personen über dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der
Erwerbslosen betrug im Februar 2012 mehr...
- Großstädte: Immobilienpreise sanken in den letzten fünf Jahren teilweise drastisch Nürnberg (ots) - Kaufpreisbarometer von immowelt.de, eines der
führenden Immobilienportale:
- Preise für Eigentumswohnungen sanken in deutschen Großstädten
zum Teil um bis zu 35 Prozent
- Wohnungspreise fielen zwischen 2006 und 2011 im Durchschnitt um
3 Prozent
- Kaufpreisrückgang in 47 der 80 deutschen Großstädte
- Wohnungspreise stiegen vor allem in süddeutschen Städten und
Metropolen um bis zu 26 Prozent
- Nordrhein-Westfalen großer Verlierer
In den vergangenen fünf Jahren sanken die Wohnungspreise mehr...
- Logica arbeitet mit SAP, Software AG und DigitalRoute zusammen, um Abrechnungen ein neues Gesicht zu geben (mit Bild) Frankfurt am Main (ots) -
Mass-Data-Billing-System auf Basis eines nutzungsabhängigen
Lizenzmodells vereinfacht Abrechnungen und deckt den Bedarf an
schnellen Tarifänderungen
Logica hat gemeinsam mit SAP, der Software AG und DigitalRoute ein
neues Mass-Data-Billing-System, kurz MDB, eingeführt. Dank eines
nutzungsbasierten Ansatzes zur Abrechnung wird es Organisationen
ermöglichen, ihren Umsatz zu steigern und gleichzeitig ihre
Unternehmenskosten drastisch zu senken.
Das MDB-System ist als eine mandantenfähige
Software-as-a-Service-Plattform mehr...
- SIRO Clinpharm kündigt Unterstützung seiner Geschäfte in Europa durch sein europäisches Hauptquartier im deutschen Offenbach an Mumbai, Indien (ots/PRNewswire) -
SIRO Clinpharm, ein führendes Fullservice-Unternehmen für
klinische Studien, kündigte seine Pläne an, seinen Betrieb in Europa
in den Bereichen Biostatistik, Datenmanagement und klinische Studien
weiter ausbauen zu wollen. Dreh- und Angelpunkt dieses Vorhabens wird
die SIRO Clinpharm Germany GmbH in Offenbach sein.
"Unser Betrieb in Europa ist seit 19 Jahren im Geschäft, und wir
haben unseren Kunden über viele Jahre hinweg mit grossem Erfolg
unsere Dienstleistungen angeboten", erklärte Gopakumar mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|