FORSA: Regelmäßige Pausen versüßen Kindern lange Autofahrten (mit Bild)
Geschrieben am 29-03-2012 |
Bonn (ots) -
Damit Kindern nicht langweilig wird, unterbrechen mehr als drei
Viertel der Deutschen (78 Prozent) regelmäßig lange Autofahrten und
legen eine Pause zur Erholung ein. Bewegung an der frischen Luft und
auf den Spielplätzen entlang der Autobahn ist dabei zu empfehlen.
Musik hören zählt ebenfalls zu den beliebtesten Maßnahmen gegen
Langeweile (76 Prozent), aber auch Hörspiele (52 Prozent) gestalten
die Autofahrt spannender. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative FORSA-Umfrage, durchgeführt im Auftrag von Serways,
der Dienstleistungsmarke von Tank & Rast.
Reisende aus Thüringen und Sachsen-Anhalt machen am häufigsten
Pause
Die Vorreiter sind Autofahrer aus Thüringen und Sachsen-Anhalt
(jeweils 85 Prozent) wenn es darum geht, ihren Kindern die Autofahrt
mit regelmäßigen Pausen abwechslungsreicher zu gestalten. Der Nachbar
aus Hessen möchte dagegen schneller ans Ziel kommen und legt am
seltensten Pausen ein (69 Prozent). Ähnliche
nachbarschaftlich-regionale Unterschiede zeigen die Hamburger und
Niedersachsen, wenn es um das Musik hören während der Familienfahrt
geht: 83 Prozent der Befragten aus Niedersachsen schalten gerne Musik
ein, während lediglich 67 Prozent der Hamburger ihre Kinder mit Musik
bei Laune halten. Auffällig sind zudem die großen Unterschiede
zwischen der jüngsten Befragungsgruppe der 18- bis 29-Jährigen, von
denen nur 60 Prozent Musik zur Unterhaltung nutzen während die 30-
bis 44-Jährigen sowie über 45-Jährige mit jeweils 77 und 76 Prozent
viel häufiger während des Fahrens mit Kindern Musik hören. Eltern,
für deren Kinder Musik nicht spannend genug ist, greifen auf
Hörspiele oder Hörbücher zurück, mit denen die Autofahrt schneller
vorüber zu gehen scheint. Insgesamt nutzen mehr als die Hälfte aller
Befragten (52 Prozent) Hörbucher und Hörspiele zur Unterhaltung.
Klassiker wie gemeinsames Singen und Spielen sind eine willkommene
Abwechslung
Das Miteinander steht bei deutschen Familien während der
Autofahrten im Vordergrund. Obwohl viele Kinder in deutschen
Haushalten heutzutage täglich Computerspiele spielen und häufig
mehrere Stunden am Tag vor dem Fernseher verbringen, zählt diese Art
von Unterhaltung während einer Autofahrt zu den selten gewählten. Vor
DVDs und Computerspielen werden Klassiker wie gemeinsames Spielen (46
Prozent), Singen (45 Prozent) oder auch Geschichten erzählen (44
Prozent) zur Unterhaltung der Kinder genutzt. Die Sachsen sind dabei
besonders musikalisch und singen mit ihren Kindern am häufigsten
während der Autofahrt (60 Prozent). Ihre Nachbarn die Bayern bilden
mit nur 33 Prozent das Schlusslicht und trällern am seltensten
gemeinsame Ständchen. Auch hier zeigen sich deutliche Unterschiede
sowohl bei Geschlecht als auch in den Altersgruppen der Befragten:
Während fast die Hälfte der Frauen mit ihren Kindern während einer
Autofahrt singen, sind es bei den Männern lediglich 41 Prozent. Was
das Alter angeht, sind es die über 45-Jährigen die am seltensten
gemeinsam singen (33 Prozent) und die 18- bis 29-Jährigen (52
Prozent) am häufigsten.
Familien aus Thüringen (57 Prozent) sorgen mit gemeinschaftlichen
Spielen für besondere Abwechslung während nur 37 Prozent der
Befragten aus Bremen angaben, auf gemeinsame Spiele zu setzen.
Berliner (55 Prozent) haben wohl die spannendsten Geschichten zu
erzählen und wählen gerne diese Unterhaltungsform. Insgesamt befinden
sich Computerspiele (28 Prozent) und DVDs (21 Prozent) auf den
hinteren Plätzen, wobei die Umfrage interessanterweise zeigt, dass
die 18- bis 29-Jährigen am seltensten (12 Prozent) zu diesen
Maßnahmen greifen und Eltern im Alter zwischen 30 und 44 Jahren (22
Prozent) am häufigsten.
Für die repräsentative Umfrage "Was tun Sie auf einer längeren
Autofahrt, damit es Ihrem Kind/Ihren Kindern nicht langweilig wird"
befragte FORSA 1.604 Autobesitzer mit Kindern bis 14 Jahre, wobei 100
je Bundesland befragt wurden.
Die Ergebnisse der Umfrage können bei der
Unternehmenskommunikation von Tank & Rast angefordert werden.
Die Autobahn Tank & Rast ist der führende Anbieter von
Gastronomie, Einzelhandel, Hotellerie und Kraftstoff auf den
Autobahnen in Deutschland. Sie betreibt mit ihren Pächtern im
deutschen Autobahnnetz rund 340 Tankstellen und rund 370 Raststätten
(einschließlich 50 Hotels). Unter der Marke Serways betreibt Tank &
Rast in seinem Servicenetz über 180 Rastanlagen, die sich durch eine
besondere Kundenorientierung und Servicequalität auszeichnen. Die
umfangreichen Investitionen von mehr als 800 Millionen Euro in das
Servicenetz entlang der Autobahn in den vergangenen Jahren
konzentrierten sich neben den baulichen Veränderungen vor allem auf
die Verbesserung von Service und die Erhöhung der Qualität. Rund 500
Millionen Reisende besuchen jedes Jahr die Servicebetriebe der Tank &
Rast.
www.tank.rast.de
www.serways.de
www.sanifair.de
Pressekontakt:
Autobahn Tank & Rast Holding GmbH
Bettina Schaper
Leiterin Media Relations & Events
Tel.: (02 28) 9 22-2701
Fax: (02 28) 9 22-4230
E-Mail: bettina.schaper@tank.rast.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
386832
weitere Artikel:
- ZDF stellt Magazin "blickpunkt" ein / Chefredakteur Dr. Peter Frey: "Länderberichterstattung bleibt Schwerpunkt im ZDF-Programm" Mainz (ots) - Das ZDF stellt zum 1. Juli 2012 die Sendung
"blickpunkt" (Sonntag, 10.15 Uhr) ein. Seit Juli 2010 wird das
Magazin im Anschluss an die sonntäglichen Gottesdienstübertragungen
ausgestrahlt und erreichte dort 2011 im Schnitt 0,49 Millionen
Zuschauer. Dies entspricht einem Marktanteil von 5,0 Prozent.
ZDF-Chefredakteur Peter Frey erklärte dazu: "Wir haben diese
Entscheidung vor dem Hintergrund notwendiger Sparmaßnahmen getroffen.
Sie ist Teil des beginnenden Priorisierungsprozesses im ZDF." Die
Deutschland-Berichterstattung mehr...
- "Fischer fischt Frau" - ZDF-Komödie mit Peter Heinrich Brix, Anna Loos und Bjarne Mädel Mainz (ots) - Als Fernsehfilm der Woche sendet das ZDF am Montag,
2. April 2012, 20.15 Uhr, die Culture-Clash-Komödie "Fischer fischt
Frau".
Friesische Krabben werden in Zeiten der Globalisierung nach dem
Fang mit Kühllastern nach Marokko transportiert, dort gepult und
wieder zurückgefahren. Der preisgekrönte Drehbuchautor Daniel Speck
("Meine verrückte türkische Hochzeit", "Maria, ihm schmeckt's
nicht!") hat vor diesem Hintergrund eine originelle und liebevoll
erzählte Geschichte zum Thema Integration mit Hindernissen
entwickelt. mehr...
- ADAC Unfallforschung / Motorrad-ABS ist dringend notwendig /
21 Prozent aller Motorradunfälle könnten damit verhindert werden München (ots) - Laut ADAC Unfallforschung hätten 21 Prozent aller
Motorradunfälle verhindert werden können, wenn die motorisierten
Zweiräder mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet gewesen
wären. Zumindest aber hätten die Unfallfolgen mit ABS gemindert
werden können. Und: Sogar 45 Prozent aller Unfälle, in die nur ein
Motorrad involviert war (Alleinunfälle), wären durch ABS vermeidbar
gewesen. Aufgrund der deutlich verbesserten Verkehrssicherheit durch
das ABS fordert der ADAC, dass dieses Plus an Sicherheit zukünftig
für mehr...
- Cyndi Lauper lebt die Träume ihrer Mutter Hamburg (ots) - Cyndi Lauper, 58, erklärt sich ihren Erfolg als
Popsängerin mit den unerfüllten Träumen ihrer Mutter: "In gewisser
Weise hab ich in meinem Leben, in meiner Karriere, auch die Träume
und Sehnsüchte meiner Mutter und Großmutter erfüllt", sagte Lauper
dem ZEITmagazin. Ihre Mutter habe "immer von einer Karriere als
Sängerin geträumt, musste aber jeden Tag zwölf Stunden als Kellnerin
schuften. Sie musste uns allein durchbringen, mein Vater hatte die
Familie verlassen, als ich klein war". Ihrer Mutter und ihrer
Großmutter mehr...
- Großer Fotowettbewerb: Adlerauge 2012 "Lasst die Wildnis wuchern!" Hamburg (ots) - GEOlino, das Junior-Ranger-Programm und die Heinz
Sielmann Stiftung rufen zum Foto-Wettbewerb "Adlerauge 2012" auf.
Diesmal wird es wild! Zum bereits vierten Mal rufen Deutschlands
erfolgreichstes Kindermagazin GEOlino, das bundesweite
Junior-Ranger-Programm von EUROPARC Deutschland und WWF sowie die
Heinz Sielmann Stiftung zum großen Fotowettbewerb "Adlerauge 2012"
auf. Das Thema in diesem Jahr: "Verwilderte Bilder", Fotos, die sich
die Wildnis zurückerobert hat.
Wie diese Werke entstehen? Kinder fertigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|