Der wahre Preis des Urlaubs / Wer freiwillig auf Urlaub verzichtet, gewinnt beim Lohn, verliert aber Zufriedenheit
Geschrieben am 30-03-2012 |
Baierbrunn (ots) - Fast vier von zehn Arbeitnehmern schöpfen ihren
Urlaubsanspruch nicht voll aus. Zwar rechnet sich der Verzicht bei
der Lohnabrechnung, nicht aber für Gesundheit und Freizeit, berichtet
das Patientenmagazin "HausArzt". Eine Auswertung des
"Sozioökonomisches Panels" in Berlin ergab, dass Urlaubsverzicht sich
im Folgejahr mit 0,39 Euro mehr pro Stunde auszahlte. Aber die
Fleißigen waren auch unzufriedener mit ihrer Gesundheit und ihrer
Freizeit.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband
in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 2/2012
wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
387057
weitere Artikel:
- Entzug nach dem Schnupfen / Geschwollene Schleimhäute oft die Folge zu langer Anwendung eines Nasensprays Baierbrunn (ots) - Nach einem längeren Schnupfen leiden viele
Menschen unter chronisch geschwollenen Nasenschleimhäuten. Der
Hauptgrund sei die zu lange Anwendung abschwellender Präparate,
berichtet die "Apotheken Umschau". Dann kann ein planmäßiger "Entzug"
nötig sein. Dazu sollte man zunächst ein Nasenloch entwöhnen, nach
ein paar Tagen das andere. Ein salzhaltiges Spray kann den Ausstieg
zusätzliche erleichtern.
Ein ausführlichen Beitrag über die Suchtgefahr bei Nasensprays
finden Sie unter www.apotheken-umschau.de/Erkaeltung/Nasensprays-Acht mehr...
- Ältere Arbeitnehmer nicht unterschätzen - Umfrage: Nicht nur jung ist Trumpf Baierbrunn (ots) - Jung, dynamisch, erfolgreich - perfekte
Voraussetzungen für eine steile Karriere. Mitbewerber mit mehr Jahren
auf dem Buckel ziehen da oftmals den Kürzeren. Doch die große
Mehrheit der berufstätigen Deutschen warnt davor, ältere Arbeitnehmer
zu unterschätzen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". 83,0 Prozent
der befragten Berufstätigen sind der Überzeugung, in den Firmen werde
sich die Einsicht durchsetzen, dass auch ältere Arbeitnehmer aufgrund mehr...
- P.M. SPEED-TRAINER: P.M. launcht Rätselheft mit neuer Rätselart für schnelleres Denken zur Steigerung der Intelligenz München (ots) - Ab heute ist der P.M. SPEED-TRAINER im Handel
erhältlich, der mit einer neuen Rätselart die Schnelligkeit des
Denkens und die geistige Leistungsfähigkeit steigert. Der P.M.
SPEED-TRAINER ist der Brain-Booster für einen garantiert höheren IQ.
Martin Tzschaschel, verantwortlicher Redakteur der P.M. TRAINER:
"IQ-Tests haben bewiesen, dass die Schnelligkeit des Denkens ein
wichtiger Faktor zur Steigerung der Intelligenz ist. Je mehr
Testaufgaben in der vorgegebenen Zeit gelöst werden, desto besser ist
das Ergebnis mehr...
- Greenpeace: Jeder kann alte Buchen retten / Umweltschützer protestieren bundesweit für den Schutz alter Baumriesen Hamburg (ots) - Für den Schutz alter Buchen protestieren am
morgigen Samstag, den 31. 3., Greenpeace-Aktivisten in ganz
Deutschland. In 54 Städten verteilen sie an Infoständen drei Meter
lange Maßbänder an Passanten, mit denen sie den Umfang und das Alter
der Bäume in ihrer Umgebung bestimmen können. Die Mitmacher können
Fotos und Informationen über die dicksten Buchen direkt an Greenpeace
schicken (Stichwort "Alte Buchen retten", redaktion@greenpeace.de).
"Mit dieser Aktion können sich viele Menschen für den Schutz der
Urwälder mehr...
- Diabetes-Spezialschuh LucRo: Mobilität genießen, trotz diabetischem Fußsyndrom - therapeutischer Fußschutz elegant und sportlich verpackt (mit Bild) Remscheid (ots) -
Spezialschuhe für Menschen mit Diabetes brauchen nicht auffallend
aussehen, um zu helfen. Die klinisch getestete Schuhkollektion LucRo
von Schein Orthopädie Service KG vereint in sich eine therapeutische
Schutzfunktion mit einem straßenschuhtypischen Erscheinungsbild. Die
Diagnose "Diabetisches Fußsyndrom" muss heutzutage kein Grund zur
Verzweiflung sein. Als eines von vielen Gesichtern der
Zuckerkrankheit kann dieses, frühzeitig erkannt, erfolgreich
therapiert werden. Der Traditionsschuhhersteller Schein begleitet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|