Kulissenschieber: Stadtwerke inszenieren Gegensatz zu E.ON, RWE & Co
Geschrieben am 02-04-2012 |
Remagen (ots) - "Stadtwerke attackieren große Energiekonzerne",
"Kommunalversorger rüsten sich gegen die Großen" - so lauten die
Schlagzeilen auf den Wirtschaftsseiten deutscher Zeitungen, seit die
Bundesregierung nach Fukushima den beschleunigten Atomausstieg
beschlossen hat. Doch stimmt dieses Medienbild, fragt das prmagazin
in der April-Ausgabe?
Fakt ist: Die Stadtwerke positionieren sich noch selbstbewusster
als vor der Energiewende als ökologische Vorreiter und bürgernahe
Alternative zu den großen Vier der Branche. Fakt ist aber auch: Die
Grenzen zwischen den Welten der Stadtwerke und der Energieriesen sind
fließend - durch gegenseitige Beteiligungen und gemeinsame Projekte.
Ist der viel zitierte Gegensatz zwischen Kommunalen und Konzernen
also vor allem eine gute Medieninszenierung der städtischen
Versorger?
"Die Stadtwerke machen Politik mit dem Gegensatz zu den Konzernen.
Auf der Arbeitsebene sieht die Sache anders aus", kommentiert
Handelsblatt-Energieexperte Jürgen Flauger. "Wir haben nur
selbstbewusst kommuniziert, wie sich das für einen wirtschaftlich
erfolgreichen Mittelstand gehört", sagt Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), im
Interview mit dem prmagazin.
"Karten neu gemischt" lautet der Titel einer detaillierten Analyse
der Stadtwerke-Kommunikation in der aktuellen Ausgabe des prmagazins,
die am 2. April erscheint.
Alle Themen des April-Hefts finden Sie hier: http://www.prmagazin.
de/aktuell/meldungen/detail/das-aktuelle-heft-42012.html
Pressekontakt:
Christina Ullrich
Verantwortliche Redakteurin
prmagazin
Telefon: 02228/931-123
Telefax: 02228/931-137
E-Mail: ullrich@rommerskirchen.com
www.prmagazin.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
387536
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 3. April 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Dienstag, 3. April 2012, 12.10 Uhr, drehscheibe Deutschland / Dienstag, 3. April 2012, 17.45 Uhr Mainz (ots) - Dienstag, 3. April 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Schlagsänger Bernard Brink
Top-Thema: Wenn Menschen den Kontakt abbrechen
Einfach lecker: Lammkeule mit Knoblauch-Füllung - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Mein Tumor ist böse - Krebs bei Kindern, Teil 2
Haus & Garten: Osterfloristik - Tipps von Eva Rick
Service: Putzmitteltest mit "Putzteufelin" Christel Lützenkirchen
Besserwisser: Wie funktioniert Backpulver?
mehr...
- Dr. Eva Kalbheim ist neue Geschäftsführerin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie Frechen (ots) - Foto-Download: www.dbl-ev.de >Für die Presse
>Downloads
Seit dem 1. April 2012 ist Dr. med. Eva M. Kalbheim neue
Geschäftsführerin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V.
(dbl).
Die 1964 geborene Ärztin und Kommunikationsexpertin verfügt über
langjährige Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im
Verbandslobbying. Fast 14 Jahre hat Frau Dr. Kalbheim für die
Deutsche Krebshilfe gearbeitet, zuletzt als Pressesprecherin und
Leiterin der Bereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie
Informations- mehr...
- Deutsche lehnen das Mitnehmen von Alkoholmessgeräten in Fahrzeugen ab München (ots) - Ab 1. Juli dieses Jahres müssen Autofahrer in
Frankreich ein Alkoholmessgerät mitführen. Ein Großteil der Deutschen
(67 Prozent) hält diese Maßnahme in ihrem eigenen Land nicht für
sinnvoll. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des AutoScout24-Magazins
unter 2.201 Lesern.
Alkoholtest-Industrie als Profiteure
Knapp jeder vierte Befragte (24 Prozent) vermutet die Interessen
der Hersteller von entsprechenden Alkoholmessgeräten hinter der neuen
Vorschrift. Fast ebenso viele (23 Prozent) befürchten, dass die
Messgeräte mehr...
- Extreme Ostern auf ProSieben: "Galileo Big Pictures" sucht am Karfreitag Superlative Unterföhring (ots) - Während wir uns alle mit einem einzigen
Osterhasen begnügen müssen, leben andere mit 26.000 Plüschhasen.
"Galileo Big Pictures - extrem!" (Karfreitag) sucht auf der ganzen
Welt nach Superlativen und außergewöhnlichen Geschichten. Noch ein
wenig extremer ist das Action-Spielzeug, das ProSieben aus der
Spielfilmkiste zaubert. Zum einen sind da die wandlungsfähigen
Monstermaschinen aus der "Transformers"-Reihe (Teil 1 am Karsamstag,
Teil 2 am Ostersonntag). Zum anderen machen die Cyborgs aus den
"Terminator"-Filmen mehr...
- Nightlife Report deckt auf: Wir geben in unserem Leben bis zu 27.000 Euro fürs Nachtleben aus London (ots) - Der Smirnoff Nightlife Index (SNI) (1), eine Studie
über die Nightlife-Gewohnheiten der Deutschen, belegt, dass wir trotz
steigender Arbeit gerne fürs Wochenende leben und im Schnitt zweimal
im Monat ausgehen. Die repräsentative Studie zeigt, dass der
Durchschnittsdeutsche im Laufe seines Lebens bis zu 27.000 Euro für
Parties ausgibt. Hierbei investiert über die Hälfte der Deutschen (58
Prozent) bis zu 50 Euro pro Nacht, 12 Prozent sogar mehr als 100
Euro. "Wenn man an die Preise für Eintritt, Tickets, Taxi- oder
Bahnfahrten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|