Wolfram Siebeck, Cornelia Poletto und Dieter Müller suchen den besten Hobbykoch / Aufruf zum ZEITmagazin Kochwettbewerb 2012: "Es gibt Fisch!" - Angeln Sie sich tolle Preise
Geschrieben am 03-04-2012 |
Hamburg (ots) - Die Redaktion des ZEITmagazins ruft in der Ausgabe
Nr. 15 vom 4. April alle Hobbyköche zum diesjährigen ZEITmagazin
Kochwettbewerb auf. Das Motto lautet "Fisch". Es gilt, ein
anspruchsvolles Drei-Gänge-Menü zu entwerfen und die prominent
besetzte Jury u. a. mit Wolfram Siebeck, Cornelia Poletto und Dieter
Müller mit kreativen Ideen zu überraschen.
Am Wettbewerb teilnehmen dürfen ausschließlich Amateur-Köche. Alle
Rezepte müssen von den Einsendern selbst erarbeitet sein. Ein Gang
muss Fisch enthalten. Wer mitmachen möchte, schickt die
Menüvorschläge samt genauen Rezepten (alle Mengenangaben für vier
Personen) und Informationen zur eigenen Person (Wie sind Sie zum
Kochen gekommen? Woher beziehen Sie Ihre Zutaten - vor allem den
Fisch? Was machen Sie beruflich? Wie alt sind Sie? Was macht Ihr
Gericht absolut perfekt oder wie verfeinern Sie es raffiniert?) per
E-Mail an kochwettbewerb@zeit.de oder per Post an DIE ZEIT; Stichwort
Kochwettbewerb; Buceriusstraße/Eingang Speersort 1; 20079 Hamburg.
Einsendeschluss ist der 27. April 2012.
Die fachkundige Jury - in der neben Wolfram und Barbara Siebeck
auch die Starköche Cornelia Poletto, Ali Güngörmüs und Dieter Müller
sowie Christoph Amend (Chefredakteur ZEITmagazin), Jörg Nöcker und
Thorsten Behnk (Küchenpraxis) sitzen - beurteilt gemeinsam die
eingereichten Kreationen. Vier Hobbyköche, die die
vielversprechendsten Rezepte eingereicht haben, dürfen ihre Menüs
gemeinsam mit den Spitzenköchen Dario Cammarata (Hotel "Villa
Kennedy") und Giovanni Russo (Hotel "The Charles") vor jeweils 60
geladenen Gästen präsentieren: Am 3. Juli 2012 in der "Villa Kennedy"
in Frankfurt und am 20. Juli 2012 im "The Charles Hotel" in München.
Alle Gäste stimmen dann ab, welches Menü ihnen besser gefallen hat.
Die Sieger des ZEITmagazin Kochwettbewerbs erhalten je einen
professionellen Dampfbackofen von Gaggenau, die beiden
Zweitplatzierten einen Gaggenau-Weinlagerschrank. Unter allen
gültigen Einsendungen verlosen wir einen Besuch mit exklusiver
Führung durch die Fischmanufaktur von "Deutsche See" in Bremerhaven.
Der ZEITmagazin Kochwettbewerb findet statt in Kooperation mit
Gaggenau, den Rocco Forte Hotels "Villa Kennedy" Frankfurt und "The
Charles Hotel" München, dem Deutschen Weininstitut, "Deutsche See"
Fischmanufaktur sowie der Küchenpraxis Nöcker Behnk.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter presse.zeit.de.
Pressekontakt:
Beatrix Babka von Gostomski
DIE ZEIT/ZEITmagazin
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1; 20095 Hamburg
Tel.: 0049-40-3280-1035; Fax: 0049-40-3280-558
E-Mail: Beatrix.Gostomski@zeit.de
http:///www.facebook.com/zeitverlag
http://twitter.com/zeitverlag
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
387791
weitere Artikel:
- Persönliche Fitness in der Heiltherme Bad Waltersdorf stärken - BILD Bad Waltersdorf (ots) - Aktivsein und entspannen ist in der
Heiltherme Bad Waltersdorf und dem Quellenhotel & Spa**** kein
Widerspruch. Hier erwartet die Gäste ein umfangreiches
Gesundheitsprogramm gepaart mit Wohlfühlangeboten auf 28.000 m2. Wem
die Entspannung von Massagedüsen, Wassersprudel & Co zu wenig ist,
dem bieten Heiltherme, Quellenhotel und Styrian Spa umfangreiche
Fitness-Angebote.
Tägliches Gesundheitsprogramm
Das Gesundheitsprogramm hilft die Wirbelsäule und den Rücken zu
stärken, die Figur zu formen und die Beweglichkeit mehr...
- Das Erste / "Sturm der Liebe": Nina Schmieder und Ralph Schicha übernehmen Gastrollen München (ots) - "Sturm der Liebe" bleibt auch nach der 1500. Folge
spannend. Dafür sorgen unter anderem Nina Schmieder und Ralph
Schicha, die ab 24. April bzw. 10. Mai 2012 in Gastrollen als Kristin
Nörtlinger und Hans Burger zu sehen sind.
Die gebürtige Münchnerin Nina Schmieder ("Herzflimmern - Liebe zum
Leben") landet als taffe, Motorrad fahrende Kristin Nörtlinger in
Folge 1517 (voraussichtlicher Sendetermin: 24. April 2012) im
Fünf-Sterne-Hotel "Fürstenhof". Kristin ist Nicolas (Kerstin Gähte)
Nichte und hat gleich zu Beginn mehr...
- +++Änderung Sendezeit+++
PHOENIX-Programmhinweis
THEMA: Flughafenlärm
Mittwoch, 4. April 2012, 13.15 Uhr Bonn (ots) - Die Welt wächst zusammen. Ein Folge ist das jährlich
steigende Flugaufkommen in Deutschland. Um die zunehmenden Starts und
Landungen managen zu können, expandieren die Flughäfen und wehren
sich gegen Nachtflugverbote. Dies führt zu einer steigenden
Lärmbelästigung der Anwohner und zu somit zu einem massiven Konflikt
zwischen Anwohnern und Flughafenbetreibern.
In einem 75-minütigen Schwerpunkt beschäftigt sich das
PHOENIX-THEMA, am Mittwoch, 4. April 2012, um 13.15 Uhr mit dem
Flughafenlärm. Wie schädlich ist der mehr...
- Diesen Donnerstag: "Bei Brender!" mit Christian Lindner (FDP) Köln (ots) - Nikolaus Brender begrüßt am 5. April um 17.10 Uhr
Christian Lindner (FDP) in einer neuen Ausgabe "Bei Brender!". Der
ehemalige Generalsekretär der FDP und jetzige Spitzenkandidat seiner
Partei für die Landtagswahl in NRW steht Nikolaus Brender sowie
Ulrike Winkelmann ("taz"), Stephan-Andreas Casdorff ("Der
Tagesspiegel") und Nikolaus Blome ("Bild") Rede und Antwort. Neben
der bevorstehenden Wahl wird es unter anderem auch um Lindners
politisches Comeback in der FDP sowie um die derzeitige Situation
seiner Partei gehen. mehr...
- Fahren mit Baumarkt-Anhängern / Wenn das Gespann zum Geschoss wird / Schlingerkurs und extrem langer Bremsweg durch Überladung München (ots) - Der Transport mit einem kleinen Baumarkt-Anhänger
erscheint harmlos, kann aber für ungeübte Autofahrer sehr gefährlich
werden. Wie ein ADAC Test zeigt, können bereits geringfügige
Überladungen ein Gespann komplett ins Schleudern bringen - und
ESP-Systeme überfordert sein. Wer Anhänger nutzt, sollte beachten,
dass sich das Fahrverhalten ändern kann, vor allem bei Überladung.
Sie kommen dann leichter ins Schleudern. Der Bremsweg ist wesentlich
länger.
Gerade wenn die Lasten schlecht verteilt sind, gerät das Fahrzeug mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|