(Registrieren)

"DER STANDARD"-Kommentar: "Die Stunde der Islamisten" von Gudrun Harrer

Geschrieben am 04-04-2012

Autoritäre Regime produzieren Extremisten - und halten sie
gleichzeitig in Schach - Ausgabe vom 5. April 2011

Wien (ots) - Als Saddam Hussein 2006 unter dem Galgen stand und
seine euphorisierten Henker schiitisch-islamistische Parolen riefen,
da konnte einem schon die Frage durchzucken, ob es mit der
Bollwerkfunktion Saddams gegen religiösen Extremismus - die er selbst
stets als Lebensversicherung seines Regimes ansah - nicht doch etwas
Ernsthaftes auf sich gehabt hatte. Aber dieser Gedanke setzt
natürlich falsch an. Es ist so, dass nach dem Sturz des Diktators
jene extremistischen Kreaturen losgelassen wurden, die er - in diesem
Fall - zwar nicht selbst geschaffen hatte, die jedoch unter seiner
Diktatur erst so richtig gediehen.
Mit den im vergangenen Jahr gestürzten autoritären Regimen in der
arabischen Welt - sowie mit den noch zu stürzenden - verhält es sich
nicht viel anders. Sie waren das Problem, für das sie zugleich, mit
stiller Zustimmung des Westens, die Lösung anboten: Repression. Der
Arabische Frühling hat jedoch nicht nur die demokratischen Kräfte
freigesetzt - wozu durchaus auch islamische gehören -, sondern die
radikalen Islamisten ebenfalls. Und wie an den Entwicklungen in Mali
zu sehen ist, spüren nicht nur die Umsturzländer die Folgen, sondern
weite Regionen. Islamistische Projekte kennen meist keine nationalen
Grenzen und solche aus der Kolonialzeit schon gar nicht.
Konnte man das vorher wissen? Ja, das konnte man, und es gab auch
warnende Stimmen. Das ändert andererseits nichts daran, dass der
Sturz dieser Regime notwendig war und ist. Aber besonders im jetzt
brisanten nordafrikanischen Fall, wo die Nato mit dem Segen der
Arabischen Liga das allen gleich lästige Gaddafi-Regime stürzte, war
der politische Wille zur Blauäugigkeit besonders groß.
Wie hätte die Nato denn sonst ihre Intervention, die über die
"responsibility to protect" weit hinausging, rechtfertigen können?
Man gratulierte einander jedoch auch noch zum Erfolg, als schon
tonnenweise Waffen und Kriegsmaterial verschwunden - und teilweise
zur "Al-Kaida im Magreb" und anderen Gruppen abgewandert - waren. Und
es herrschte peinliches Schweigen, als sich die libyschen Säkularen
zu beklagen begannen, dass die Islamisten massiv unterstützt würden:
aus den Golfstaaten, den Verbündeten des Westens gegen Gaddafi - und
jetzt gegen Assad in Syrien.
Auch in der Politik läuft es anders als erwartet, siehe die Wahlen in
Ägypten. Es stimmt schon, was zu Beginn der Revolten
gebetsmühlenartig wiederholt wurde, nämlich, dass bei den
Demonstrationen nicht die Scharia, sondern Freiheit und Würde
verlangt wurden. Daraus die Absage der Menschen an islamistische
Parteien abzulesen war jedoch kühn. Sie sollten bei freien Wahlen
nach dem Umsturz ausgerechnet das wählen, wofür ihre gestürzten
Regime gestanden waren - Repression der Religion und an den
US-Wünschen orientierte Sicherheits-, Außen und Wirtschaftspolitik?
Als in Algerien 1991 die Islamisten die Wahlen zu gewinnen drohten,
wurde die Uhr in der Region durch einen Putsch angehalten - jetzt
läuft sie weiter. Die gefürchteten Muslimbrüder sind inzwischen
bürgerlich geworden, "moderat-islamisch", wie sie medial heißen. Das
Wort "Salafist" hingegen ist aus dem Experten- in den normalen
Sprachgebrauch gewandert. Es wird auch wieder verschwinden -
historisch wird es einmal ein postrevolutionäres Phänomen gewesen
sein -, aber das wird noch dauern.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

388175

weitere Artikel:
  • FT: Der selbstgefällige Mahner Flensburg (ots) - Zu Günter Grass' umstrittenem Gedicht "Was gesagt werden muss" titelt Günter Grass seinen Text, den er als Gedicht verstanden wissen will. Das doch eigentlich sehr prosaische Stück löst keine Debatte über moderne Lyrik aus, sondern über die Gesinnung ihres Verfassers. Grass versteht einiges von Marketing, spielt souverän die Klaviatur der Eigen-PR. Auf dass alle Welt höre, was der Dichter des Nordens an zorngefärbten Mahnungen und apokalyptischen Visionen zu verkünden hat. Wer die knappen Zeilen des Polit-Poeten mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu PCB in Eiern und Antibiotika in der Hühnermast Bielefeld (ots) - Wenige Tage vor Ostern machen giftbelastete Eier Schlagzeilen. Diesmal ist sogar ein Bio-Betrieb betroffen. Kann man sich denn auf gar nichts mehr verlassen? Nun mal langsam. Die akute Gesundheitsgefahr, die von den Eiern ausgeht, ist gering. Völlig unklar ist bislang, woher das giftige PCB stammt. Von einem Futterpanscherskandal wie im Vorjahr sind wir weit entfernt. Es gibt keinen Anlass, den Betrieb oder die Bio-Branche zu verteufeln. Klären müssen die Behörden allerdings, ob der Verdacht frühzeitig genug gemeldet mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Günter Grass Bielefeld (ots) - Günter Grass äußert sein Unbehagen über das ungleich verteilte Gewicht der Kräfte im Nahen Osten. Prompt attackiert der Publizist Henryk M. Broder den Nobelpreisträger als »gebildeten Antisemiten«, der »schon immer ein Problem mit den Juden hatte«. Wunderbar: Das junge Jahr hat seinen ersten Skandal. Wäre der historische Hintergrund der Kontroverse nicht so finster, dürfte man Rede und Gegenrede, das Gedicht wie den Wutanfall, milde belächeln. Das Spiel ist ja hinlänglich bekannt. Pawlowsche Reflexe: Kaum läutet einer mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Fluglärm Halle (ots) - Doch der Richterspruch wird in erster Linie der spezifischen Situation in Frankfurt gerecht. Politik und Flughafen hatten im Mediationsverfahren mit Anwohnern vereinbart, dass für den Bau der neuen Landebahn im Gegenzug ein Nachtflugverbot erlassen wird. Im Planfeststellungsbeschluss fand sich dieses überraschend nicht mehr. Klar, dass sich lärmgeplagte Bürger verschaukelt fühlten. Gut, dass sie Recht bekommen haben. Wenn der Flughafen täglich 17 Nachtflüge will, was angesichts von 126 Flügen pro Stunde tagsüber mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Grass Halle (ots) - Warum versteigt sich Grass zur Unterstellung, der Teheraner Diktator sei nichts als ein Maulheld, Israels Drohung dagegen Ausdruck konkreter Angriffsabsicht? Hat der einstige Anti-Raketen-Demonstrant noch nie etwas von Abschreckungspolitik gehört? Wenn der Staat der Juden mit seiner Art der Selbstbehauptung oft auch seine Freunde vor den Kopf stößt, dann deshalb, weil Deutsche versucht haben, das Volk der Juden auszurotten. Ist es schon Antisemitismus, wenn einer meint, sich mit maßloser Polemik darüber hinweg setzen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht