Trotz Rentenerhöhung steigt Armutsrisiko im Alter / Mandavi Group AG: Rentenlücke errechnen und mit privater Vorsorge schließen
Geschrieben am 05-04-2012 |
Stuttgart (ots) - Die größte Rentenerhöhung seit langem ist
beschlossene Sache. Wie die Bundesarbeitsministerin Mitte Mai
ankündigte, werden die Renten zum 1. Juli in den westlichen
Bundesländern um 2,18 Prozent und in den östlichen Ländern um 2,26
Prozent steigen. "Bei näherem Hinsehen gibt es jedoch einiges, das
diese gute Nachricht trübt. Zum einen kann die Rentenerhöhung die
Inflationsrate von derzeit 2,3 Prozent nicht ausgleichen. Zum anderen
wächst für heutige Beitragszahler die Gefahr, im Alter zu verarmen",
sagt Andreas Essig, Vorstand beim Stuttgarter Finanzdienstleister
Mandavi Group AG.
Erst kürzlich hat die Organisation für Entwicklung und
Zusammenarbeit in Europa (OECD) darauf hingewiesen, dass das deutsche
Rentensystem Altersarmut begünstige. Die Altersbezüge seien
hierzulande besonders eng an die Beiträge gekoppelt, und es gebe
anders als etwa in Frankreich oder Skandinavien keine Umverteilung
zugunsten ärmerer Rentner. Das lasse das Armutsrisiko vor allem für
Geringverdiener und für Menschen mit einer lückenhaften
Erwerbsbiografie steigen. "Um ihren Lebensstandard beizubehalten,
brauchen Rentner etwa 70 bis 80 Prozent des letzten Nettoeinkommens",
erklärt Andreas Essig. Wie hoch die gesetzliche Rente ausfallen wird,
erfahren Beitragszahler aus der jährlichen Information der Deutschen
Rentenversicherung. Selbst wenn dort eine stattliche Summe stehen
sollte, gibt es Faktoren, die den Betrag mindern: Erstens sinkt mit
den Jahren die Kaufkraft des Geldes. Zweitens werden Rentner künftig
stärker besteuert als bisher. Drittens müssen sie von der Bruttorente
noch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichten.
Beitragszahler sollten deshalb möglichst früh überlegen, wie sie
die verbliebene Rentenlücke schließen können. Ob dafür ein Riester-
oder Rürup-Vertrag, eine betriebliche Altersvorsorge, eine private
Rentenversicherung oder eine Immobilie am besten geeignet ist, hängt
von der privaten und finanziellen Situation des Einzelnen ab. "Auf
die Frage nach der besten Altersvorsorge gibt es nur individuelle
Antworten. Ein guter Berater macht sich ein umfassendes Bild von den
Lebensumständen, den finanziellen Voraussetzungen und der
Risikobereitschaft seines Kunden und entwickelt mit diesem gemeinsam
ein Vorsorgekonzept", sagt Andreas Essig von der Mandavi Group AG.
Mehr Informationen über die Herangehensweise und die Angebote der
Mandavi Group AG finden sich auf der Website www.mandavi-group.com
Über die Mandavi Group AG
Die Mandavi Group AG mit Hauptsitz in Stuttgart ist ein
Finanzdienstleister für ganzheitliche steueroptimierte Vermögens- und
Altersvorsorgelösungen. Zu den Kernkompetenzen der Mandavi Group
zählen eine umfassende Beratung bei integrierten Vermögens- und
Altersvorsorgelösungen unter Berücksichtigung der jeweiligen
Lebenssituation und individueller steuerlicher Aspekte.
Pressekontakt:
Mandavi Group AG
Theodor-Heuss-Straße 5
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 28055-0
Fax: +49 (711) 28055-113
E-Mail: info@mandavi-group.com
Internet: www.mandavi-group.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388381
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis /
Sonntag, 13. Mai 2012, 15.35 Uhr, Wege zum Glück - Rückkehr nach Nordersund Mainz (ots) - Sonntag, 13. Mai 2012, 15.35 Uhr
Wege zum Glück - Rückkehr nach Nordersund
Maja und Robert sowie ihre Freunde Greta und Markus waren erst
zwölf, als eine Naturkatastrophe ihre unbeschwerte Kindheit jäh
beendete. Bevor Maja und Robert begreifen konnten, dass es Liebe war,
die sie verband, wurden sie und ihre Freunde durch eine Sturmflut
auseinander gerissen. Robert fiel schwer verletzt ins Koma. Gretas
Eltern starben. Markus überlebte nur knapp. Nichts war mehr wie zuvor
- und Maja verließ mit ihrer Mutter den mehr...
- ZDFkultur - Programmänderung für den 11.4.12: Mainz (ots) - VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 15/12
(Bitte die Zeitänderungen beachten.)
Mi., 11.4.
20.15 Kopf der Woche: Petrus
Tod in Rom Petrus - der Fels Film von Martin
Papirowski
21.00 ZDF-History
mit Guido Knopp Was die Bibel verschweigt - Das Geheimnis
der Apostel
21.25 Bis aufs Blut
Die Rückkehr der Märtyrer Film von Thomas Tielsch
22.25 Der Petersdom
Dokumentation von Axel Radler und Ingo Langner
23.10 Mythos Konklave
mehr...
- ZDF Mainz, Programmänderung
Mainz, 05. April 2012 Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung
Woche 14/12
Do., 5.4.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
23.10 heute-journal
23.40 Allein gegen Assad
Syriens Kampf für Freiheit
0.10 Fahrt ins Risiko
2. Im Labyrinth von Dhaka
0.50 Fahrt ins Risiko
3. Die Eisstraße durch Sibirien
1.35 Fahrt ins Risiko
4. Traumstraße an der Adria
2.20 Fahrt ins Risiko
5. Highway im Himalaya
2.35 my info entfällt
(Weiterer Ablauf ab 03.00 Uhr wie vorgesehen.)
Pressekontakt:
$dataSet.getValue("titel") mehr...
- Der Welt-Parkinson-Tag in Berlin: Residenz Dahlem veranstaltet Parkinson-Fachtag / Wichtiges Alleinstellungsmerkmal in der Berliner Seniorenpflege Berlin (ots) - Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag - die
Seniorenpflege Residenz Dahlem direkt am Grunewald veranstaltet aus
diesem Anlass einen Parkinson-Fachtag mit Expertenvorträgen,
speziellen Trainingsbeispielen sowie einer themenbezogenen
Fotoausstellung. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge zählen
Parkinson-Erkrankung und Parkinson-Syndrom inzwischen zu den
häufigsten neurologischen Krankheitsbildern im höheren Lebensalter.
"Diese Tatsache gewinnt weiter an Bedeutung, weil wir Menschen auch
immer älter werden", sagt mehr...
- PRODUKTWARNUNG - Potenzielles Sicherheitsrisiko bei weißen und grauen Plüsch-Osterhasen im Rahmen einer Duft-Promotion für Ostern 2012 (BILD) Schwalbach im Taunus (ots) -
P&G Prestige hat leider einen Qualitätsmangel bei den grauen und
weißen Plüsch-Osterhasen festgestellt, die beim Kauf bestimmter Düfte
von Gabriela Sabatini, Avril Lavigne, Naomi Campbell , Replay, Mexx,
Puma, Christina Aguilera und Bruno Banani verschenkt werden (siehe
anliegendes Foto). Der Qualitätsmangel kann vor allem für kleine
Kinder ein Verletzungsrisiko darstellen. Die Plüsch- Osterhasen
sollten deshalb nicht in Reichweite von Kindern gelangen.
Trotz der strengen Zulassungskriterien dieses mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|