Stuttgarter Zeitung: Interview mit dem Gesamtmetall-Präsidenten Martin Kannegiesser zu Managereinkommen: "Die Relationen passen nicht mehr"
Geschrieben am 08-04-2012 |
Stuttgart (ots) - Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser
äußert massive Bedenken gegen den starken Anstieg der
Vorstandsvergütungen in den großen Unternehmen. "Dies sehe ich in
letzter Zeit problematisch", sagte er im Interview der "Stuttgarter
Zeitung" (Samstag). Für einen Mittelständler sei diese Entwicklung
"emotional genauso schwierig wie für einen Arbeitnehmer". Denn man
müsse auch die Relationen sehen: Die Dax-Unternehmen beschäftigten
nur sechs Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland.
In der Reaktion auf die 17 Millionen Euro, die Volkswagen-Chef
Martin Winterkorn für 2011 erhält, stelle er selbst bei
Arbeitnehmern differenzierte Töne fest. Den Fall Winterkorn müsse man
als "einmaliges Phänomen" beurteilen. "Volkswagen geht es besser, als
die das selbst erwartet hatten", sagte Kannegiesser. So sei die
Vergütung "offensichtlich übers Ziel hinausgeschossen". "Wenn
Volkswagen aber der Meinung ist, dass auch in Zukunft solche
Ergebnisse möglich sind, müssen sie die Maßstäbe verändern, weil die
Relationen nicht mehr passen", mahnte der Verbandspräsident.
Man könne einen Spitzenmann, "für den es in einem besonderen Jahr
wie bei Sterntaler plötzlich Gold geregnet hat", nicht als Kronzeugen
für die Lohnspreizung in Deutschland nehmen. Allerdings sei diese
Spreizung größer geworden. "Da muss man fragen, bis zu welchem Punkt
das notwendig ist."
Schärfere Gesetze zur Einkommensbegrenzung bei Topmanagern lehnt
Kannegiesser ab. "Das wäre das Kind mit dem Bade ausgeschüttet",
sagte er. Es gebe Gesetze dafür. "Man kann sagen: die haben hier
nicht gewirkt, warum sollen sie in Zukunft wirken? Doch die
Transparenz in der Öffentlichkeit wird ein Übriges tun, den Gesetzen
Geltung zu verschaffen", fügte er hinzu.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktion
Telefon: 0711-7205-1171
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388485
weitere Artikel:
- Adder wird AdderLink Infinity Dual bei der NAB 2012 vorstellen Boston (ots/PRNewswire) -
Adder Corporation [http://www.adder.com ], Spezialist für
digitale Tastaturen, Videos und Mäuse (D-KVM), wird bei der NAB
[http://www.nabshow.com/2012/default.asp ] Ausstellung und Konferenz
vom 14. bis 19. April im Las Vegas Convention Center in Las Vegas
AdderLink Infinity Dual für den US-Markt vorstellen.
Mit AdderLink Infinity Dual lässt sich eine flexible
Infrastruktur schaffen, mit deren Hilfe ein Betreiber seinen Computer
über fast jede Entfernung hinweg ohne jeglichen Verlust an
Kapazitäten bzw. mehr...
- Hungerkrisen vermeiden - Schäuble muss Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen/
Kampagnen- und Hilfsorganisationen rufen zur Unterzeichnung eines Appells auf Berlin (ots) - Angesichts einer Milliarde Hungernder auf der Welt
fordert ein Bündnis aus Hilfs- und Kampagnenorganisationen jetzt ein
Einschreiten der Bundesregierung, um der maßlosen Spekulation mit
Nahrungsmitteln einen Riegel vorzuschieben. Oxfam Deutschland, die
Welthungerhilfe, Misereor, Attac, Campact, WEED und das
Südwind-Institut starten heute die Protestaktion "Mit Essen spielt
man nicht!". Sie richtet sich an Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble, der dazu beitragen soll, die Geschäfte mit dem Hunger zu
stoppen.
mehr...
- Nokia bringt den Times Square mit der neuesten CGI Technologie und einer Darbietung von Nicki Minaj zum Stillstand New York (ots/PRNewswire) -
Nokia brachte am Freitag den Times Square zum Stillstand
[http://youtu.be/abyYIHAGQ8M ], als sich bei einer der grössten
"elektronischen Übernahmen" des ikonischen New Yorker Wahrzeichens
dreissigtausend Menschen die Markteinführung des Nokia Lumia 900
[http://www.nokia.com/us-en/products/phone/lumia900 ] ansahen.
Mithilfe der neuesten CGI Technologie baute das für den
Hollywood-Blockbuster i-Robot verantwortliche Team eines der grössten
LED-Displays der Welt [http://youtu.be/abyYIHAGQ8M ] auf.
(Foto: mehr...
- AGI-Shorewood konsolidiert Anteile an Shorewood de Mexico Stamford, Connecticut (ots/PRNewswire) -
- Führender Anbieter von Verpackungslösungen erwirbt aufgrund von
Wachstumserwartungen in Lateinamerika ausstehende Minderheitsanteile an mexikanischer
Tochtergesellschaft
AGI-Shorewood [http://www.agishorewood.com ], ein weltweit
führender Hersteller von Spezialverpackungen, gab heute den Erwerb
der Beteiligung des Minderheitsanteileigners an Shorewood de Mexico,
seiner mexikanischen Tochtergesellschaft bekannt. Mit dem Erwerb der mehr...
- WAZ: Sony hinkt dem Markt hinterher
- Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Sony-Chef Kazuo Hirai hat eine Mammut-Aufgabe vor
sich. Er muss den ehemaligen Vorzeigekonzern, der in den 80er-Jahren
mit dem Walkman von Erfolg zu Erfolg eilte, wieder auf Kurs bringen.
Sony hat vor allem mit dem Preisverfall bei Fernsehern zu kämpfen und
konnte bislang nur schwer Anschluss finden im immer wichtiger
werdenden Markt für mobile Endgeräte. So haben es etwa die mobile
Spielekonsole Playstation Portable und ihr Nachfolger Playstation
Vita schwer, am Markt Fuß zu fassen. Der Grund: Internetfähige
Handys, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|