ZDFinfo-Programmänderung
Geschrieben am 10-04-2012 |
Mainz (ots) - Woche 14/12
Di., 10.4.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
23.50 Allein gegen Assad
Syriens Kampf für Freiheit
0.20 heute-journal
0.50 Wilder Planet: Pulverfass Vesuv
1.35 Krakatau
1. Ein Vulkan verändert die Welt
2.15 Krakatau
2. Ein Vulkan verändert die Welt
2.30 my info entfällt
3.00 Einmal Wilder Westen und zurück: das Familienabenteuer
2. Sie nannten ihn Winnetou
3.25 Das Beste fürs Kind
Gefördert oder überfordert?
3.55 Die Jungs-WG (13+14)
4.40 life & style Berlin
(Weiterer Ablauf wie vorgesehen.)
Pressekontakt:
$dataSet.getValue("titel")
$dataSet.getValue("telefon1")
$dataSet.getValue("telefon2")
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388648
weitere Artikel:
- Ein Riesenerfolg: Merkels Zukunftsdialog im Web / MATERNA, Aperto und Babiel ziehen positive Bilanz Dortmund (ots) - Überwältigende Beteiligung: Mehr als 1,2
Millionen Besucher haben www.dialog-ueber-deutschland.de in nur zwei
Monaten aufgesucht. Rund 10.000 Vorschläge und etwa 66.000 Kommentare
gingen ein. Das Bundespresseamt und die Partner MATERNA, Aperto und
Babiel ziehen positive Bilanz: Experiment geglückt!
Mit dem Zukunftsdialog haben die Bundeskanzlerin und das
Bundespresseamt eine neue Art der Beteiligung und des Zuhörens
initiiert. Ihr Ziel: offen Dialoge über die Zukunft unseres Landes
führen. Im Kern sollen drei mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 11. April 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 11. April 2012, 12.10 Uhr,
drehscheibe Deutschland / Mittwoch, 11. April 2012, 17.45 Uhr Mainz (ots) - Mittwoch, 11. April 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Moderator Jürgen Domian
Top-Thema: Countdown Steuererklärung
Einfach lecker: Cornflakesdukaten auf Frühlingsgemüse - Kochen mit
Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Parkinson in jungen Jahren
Reportage: Schokosüchtige Frau
Mode & Co.: Schuhtrends - Tipps von Stylistin Ute Märker
Mittwoch, 11. April 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Attacken gegen Feuerwehr und Sanitäter mehr...
- PHOENIX-Sendeplan Mittwoch, 11.04.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext Bonn (ots) - TAGES-TIPPS:
20:15 Der Fall Nostradamus
Film von Rory Griffin, Nick Reed, PHOENIX / Discovery/2006
22:15 Ungeschminkt
Die schmutzige Welt der Kosmetik
Film von Inge Altemeier, Steffen Weber, WDR/2011
----------------------------------------------------
Sendeablauf für Mittwoch, 11. April 2012
04:45
Jenseits von Frankreich Alltag in einer Pariser Vorstadt Film von
Susanne Freitag, ZDF/2008 Seit den großen Unruhen hört man nicht mehr
viel von den Pariser Vororten. Dabei haben allein in la Courneuve in mehr...
- Hörfunkchef Schmitz und Kulturrats-Geschäftsführer Zimmermann im Live-Gespräch über Profil des Kulturradios / Call-In am kommenden Samstag Köln (ots) -
WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz und der Geschäftsführer des
Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, diskutieren in der Sendung
"Funkhaus Wallrafplatz" über das Kulturradio der Zukunft.
Die WDR 5-Sendung wird am 14. April (9.20-10.00 Uhr) eigens aus
diesem Anlass auch im Kulturradio WDR 3 zu hören sein. Die Hörerinnen
und Hörer sind eingeladen, sich telefonisch oder per E-Mail an der
Diskussion zu beteiligen.
Der WDR hat zwei Radioprogramme, für die Kultur eine wichtige Rolle
spielt: WDR 3 und WDR 5. Einige bei mehr...
- stern TV - Mittwoch, 11.04.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Deutscher Elektroschrott vergiftet Afrika - stern TV
auf Spurensuche
In Ghana landet der Elektroschrott des Westens. In Agbogbloshie,
der Müllhade der Hauptstadt Accra, schlachten bettelarme Kinder und
Jugendliche mit einfachem Werkzeug die Geräte aus. Sie sind auf der
Suche nach Metallen, die sie für ein paar Cent verkaufen können. Es
ist eine gefährliche Arbeit in vergifteter Umgebung, die krank macht.
Und es ist ein verbotenes Geschäft: Dennoch deklarieren Firmen aus
dem Ausland immer mehr Schrott als Handelsware mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|