Boston Scientific meldet die einführung der INGENIO?-Herzschrittmacher in Europa
Geschrieben am 10-04-2012 |
Natick, Massachusetts (ots/PRNewswire) -
Die neuen Geräte wurden zur Behandlung von chronotroper
Inkompetenz
entwickelt, von der bis zu 42% aller Herzschrittmacher-Patienten
betroffen sind
Boston Scientific Corporation hat heute bekannt gegeben, dass
die Herzschrittmacher INGENIO(TM) und ADVANTIO(TM) sowie der
INVIVE(TM)-Herzschrittmacher zur kardialen Resynchronisationstherapie
die CE-Kennzeichnung erhalten haben und vor der Markteinführung in
Europa stehen. Eine der ersten Implantationen des
INGENIO-Herzschrittmachers wurde in der vergangenen Woche von Dr.
Marc Burban an den Nouvelles Cliniques Nantaises in Nantes,
Frankreich, durchgeführt.
"Die Familie der INGENIO-Herzschrittmacher stellt eine
signifikante Investition in die langfristige Erneuerung der
Herzschrittmacher-Technologien dar und markiert den Beginn einer
neuen Ära für unser Unternehmen," so Joe Fitzgerald, Senior Vice
President und President der Abteilung Cardiac Rhythm Management von
Boston Scientific. "Zusätzlich dazu haben wir die Einführung einer
Reihe von Geräten mit erweiterten Funktionen in der Planung, die eine
Fernüberwachung, fortschrittliche Diagnostik von Herzinsuffizienz und
die Kompatibilität mit Magnetresonanztomographie umfassen, und die
sämtlich der Innovation im Sinne der Gesundheit und des Wohlbefindens
der Patienten dienen.
Herzschrittmacher werden zur Behandlung von Bradykardie
eingesetzt, einer Erkrankung, bei der der Herzschlag zu langsam ist
(in der Regel langsamer als 60 Schläge in der Minute), wodurch dem
Körper nicht genügend Sauerstoff zugeführt wird. Die
Herzschrittmacher INGENIO und ADVANTIO bedienen sich darüber hinaus
auch der RightRate(TM)-Herzschrittmacher-Technologie zur Behandlung
von chronotroper Inkompetenz (CI). CI ist die Unfähigkeit des
Herzens, seine Frequenz entsprechend der physiologischen Belastung
adäquat zu regulieren, wodurch die Betroffenen bei alltäglichen
Aktivitäten wie Gehen oder Treppensteigen leicht ermüden oder
kurzatmig werden. Bei RightRate kommt der "Minute-Ventilation-Sensor"
von Boston Scientific zum Einsatz, der erste Sensor, dessen Fähigkeit
zur Wiederherstellung der chronotropen Kompetenz klinisch erwiesen
wurde und der über Programmieroptionen verfügt, die zur
Bedienungsfreundlichkeit und zu Zeitersparnissen bei der Behandlung
im Krankenhaus beitragen.
"Das INGENIO-Gerät versetzt Ärzte in die Lage,
Herzschrittmacher-Patienten eine fortschrittliche und umfangreiche
Palette von Behandlungen zur Verfügung zu stellen," erklärte Dr. Marc
Burban, einer der ersten, der das INGENIO-Gerät implantierte. "Das
neue RightRate-Pacing kanneinfach optimiert werden und sorgt für die
Anpassung der Herzfrequenz an die jeweiligen Erfordernisse, sodass
Patienten bei körperlichen Aktivitäten nicht so schnell ermüden."
Die Familie der INGENIO-Herzschrittmacher und CRT-P-Systeme sind
mit dem neuen Patienten-Managementsystem LATITUDE(TM)-NXT zur
Fernüberwachung kompatibel, das Ärzte in die Lage versetzen wird,
Informationen von eingesetzten Geräten und zum Gesundheitszustand
eines Herzschrittmacher-Patienten fortgesetzt zu überwachen. Das
System wird klinische Vorfälle zwischen terminierten Besuchen
feststellen können und alle relevanten Daten über das Telefonfestnetz
oder das Mobilfunknetz direkt auf eine für Ärzte zugängliche, sichere
Webseite leiten.
Die Herzschrittmacher INGENIO und ADVANTIO werden derzeit von der
US-amerikanischen "Food and Drug Administration" geprüft und stehen
in den USA noch nicht zum Verkauf.
Über Boston Scientific
Boston Scientific ist weltweit in der Entwicklung, Herstellung
und Vermarktung medizinischer Geräte tätig, die über ein breites
Spektrum interventionsmedizinischer Fachbereiche Anwendung finden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.bostonscientific.com.
Warnhinweis bezüglich vorausblickender Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält vorausblickende Aussagen nach
Massgabe des Abschnitts 27A des US-amerikanischen "Securities
Exchange Act" aus dem Jahre 1933 und des Abschnitts 21E "Securities
Exchange Act aus dem Jahre 1934. Vorausblickende Aussagen können
durch Wörter wie "annehmen", "erwarten", "projizieren", "glauben",
"planen", "schätzen", "beabsichtigen" und ähnliches ausgedrückt
werden. Diese vorausblickenden Aussagen basieren auf unseren
Erwartungen, Annahmen und Einschätzungen, zu denen wir anhand der
derzeit verfügbaren Informationen gelangt sind. Sie sind nicht dazu
gedacht, Garantien für zukünftige Ereignisse oder Leistungen zu
geben. Die vorausblickenden Aussagen enthalten u. a. Aussagen über
Produkteinführungen und Einführungsintervalle, behördliche
Zulassungen, klinische Studien, Produktleistungen, konkurrierende
Angebote und Marktpositionierungen. Wenn die zugrunde liegenden
Annahmen sich als falsch erweisen sollten oder wenn bestimmte Risiken
oder Unsicherheiten eintreten, können die tatsächlichen Ergebnisse
beträchtlich von den Erwartungen und den ausdrücklichen oder
impliziten Projektionen unserer vorausblickenden Aussagen abweichen.
Diese Faktoren konnten und können zusammen mit anderen Faktoren in
der Vergangenheit und der Zukunft in einigen Fällen unsere Fähigkeit
beeinflussen, unsere Geschäftsstrategie umzusetzen und tatsächliche
Ergebnisse beträchtlich von denen abweichen lassen, die durch die
Aussagen in dieser Pressemitteilung zu erwarten waren. Deswegen
werden die Leserinnen und Leser dieser Pressemitteilung gebeten,
unseren vorausblickenden Aussagen kein unangemessenes Vertrauen
entgegenzubringen.
Faktoren, die solche Abweichungen auslösen können, sind u. a.:
zukünftige wirtschaftliche, behördliche, Wettbewerbs- oder
Erstattungsbedingungen; Einführung neuer Produkte; demografische
Trends; geistiges Eigentum; Rechtsstreite; Bedingungen auf dem
Finanzmarkt; zukünftige Geschäftsentscheidungen unsererseits oder
solche unserer Mitbewerber. Alle diese Faktoren sind schwer oder
unmöglich präzise vorhersehbar und viele davon liegen ausserhalb
unseres Einflussbereichs. Für eine umfassende Liste und Beschreibung
dieser und anderer wichtiger Risiken und Unsicherheiten, die unsere
zukünftigen Geschäfte betreffen, siehe Teil I, Punkt 1A -
Risikofaktoren im Formular 10-K unseres aktuellen Jahresberichts, den
wir der "Securities and Exchange Commission" (SEC) vorgelegt haben.
Dieser wiederum kann in Teil II, Punkt 1A - Risikofaktoren in
Formular 10-Q in Quartalsberichten, die wir eingereicht haben oder
noch einreichen werden, aktualisiert werden. Wir sind nicht
verpflichtet, vorausblickende Aussagen öffentlich zu aktualisieren
oder zu revidieren, um Änderungen unserer Erwartungen oder der
Ereignisse, Bedingungen oder Umstände zu reflektieren, auf denen
diese Erwartungen basierten, oder die die Wahrscheinlichkeit
beeinflussen, dass die tatsächlichen Ergebnisse von denen der
vorausblickenden Aussagen abweichen. Dieser Warnhinweis gilt für alle
vorausblickenden Aussagen in diesem Dokument.
KONTAKT:
Géraldine Varoqui
+40-2102-489-461
Media Relations
Boston Scientific EMEA
varoquig@bsci.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388680
weitere Artikel:
- Afghan Wireless Communications Company: Mehr als ein Jahrzehnt der Vernetzung zwischen Afghanen und der Welt Kabul, Afghanistan (ots/PRNewswire) -
Das von Unternehmer und Menschenfreund Ehsanollah Bayat
gegründete Unternehmen Afghan Wireless Communication Company (AWCC)
ist sehr erfreut, das zehnjährige Bestehen seines Angebots
grundlegender Mobilfunk-Telefoniedienste feierlich zu begehen.
Während dieses Zeitraums hat das Unternehmen Afghanen selbst in den
entlegensten Teilen des Landes mit der Welt vernetzt.
Angetrieben von seiner grossen Leidenschaft, das afghanische Volk
umfassend zu unterstützen, hat der Gründer und Chief Executive mehr...
- East Coast Minerals wirbt 4,01 Millionen AUD ein / Vince Fayad zum Executive Director ernannt Wien, Österreich (ots) - East Coast Minerals NL hat eine weitere
Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und Mittel in Höhe von
4,01 Millionen AUD eingeworben. Mit Blick auf die sich verändernden
Aufgabenstellungen des Unternehmens fielen auch
Personalentscheidungen: Neben Anthony Roberts wurde Vince Fayad zum
zweiten Executive Director berufen. Beide sind auch Mitglieder des
von Sevag Chalabian geleiteten Verwaltungsrats des in Perth,
Westaustralien, ansässigen Unternehmens. Sevag Chalabian ist
praktizierender Anwalt für Gesellschaftsrecht mehr...
- Initiative Deutschland gründet die Spezial-Unit "mobile screens" für Media- und Kreativlösungen für mobile Endgeräte Hamburg (ots) - Die Mediaagentur Initiative hat unter dem Namen
mobile screens eine Spezial-Unit für Media- und Kreativlösungen für
mobile Endgeräte gegründet. Das Team von mobile screens unter der
Leitung von Danny von Holdt berät ab sofort Unternehmen beim
Transferieren von Markenbotschaften in mobile Kommunikationskanäle.
Neben den Analysen, strategischer Beratung sowie Planung und Einkauf
umfassen die Kompetenzen von mobile screens auch die Entwicklung,
Adaption und Umsetzung der passenden Kreation. Denn mobile Endgeräte
prägen mehr...
- Presseeinladung: Rohstoff-Kongress der NRW-IHKs am 16. April in Duisburg Duisburg (ots) - Die Versorgung mit Rohstoffen gehört zu den
zentralen Herausforderungen der zukünftigen Wirtschaftsentwicklung.
Gerade Nordrhein-Westfalen ist wegen seiner hohen Industriedichte und
Exportorientierung auf eine verlässliche Versorgung mit Rohstoffen
angewiesen. Jedoch erweisen sich steigende Preise und eine häufig
sinkende Verfügbarkeit als problematisch für die Unternehmen.
Auf ihrem Rohstoff-Kongress NRW am Montag, 16. April, 14 bis ca.
16.30 Uhr, in der Mercatorhalle Duisburg im CityPalais beleuchten die
Industrie- mehr...
- MediaTek gibt Akquisition des führenden DSP Technologieanbieters Coresonic AB bekannt Hsinchu, Taiwan (ots/PRNewswire) -
Der Aufsichtsrat von MediaTek Inc., einem führenden, fabriklosen
Entwickler von Halbleitern für Drahtloskommunikation und digitalen
Multimedialösungen genehmigte heute den Kauf und die Akquisition des
schwedischen Unternehmens Coresonic AB, eines Weltmarktführers bei
digitaler Signalprozessor-Technologie (DSP). Nach der Genehmigung der
Akquisition wird Coresonic AB zu einer weiteren 100%igen
Tochtergesellschaft von MediaTek in Europa.
Coresonic AB wurde in Schweden gegründet und etablierte sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|