"Powerful Connections" zum Jubiläum / Deloitte startet Bewerbungsphase für Technology Fast 50 Award 2012
Geschrieben am 11-04-2012 |
Düsseldorf/München (ots) - Deloitte zeichnet auch in diesem Jahr
die am schnellsten wachsenden Unternehmen aus den Bereichen
Technologie, Kommunikation und Life Science aus. "Powerful
Connections" ist das diesjährige Motto des Fast 50 Award 2012, der
zum zehnten Mal vergeben wird. Neben der Kategorie Technology Fast 50
verleiht Deloitte zusätzlich den Rising Star und den Sustained
Excellence Award. Unternehmen können sich bis zum 29. Juni 2012 für
die Teilnahme bewerben. Die Preisverleihung findet während eines
Gala-Dinners am 6. November 2012 im Münchner Postpalast statt.
Medienpartner ist die Financial Times Deutschland. Die Gewinner
nehmen automatisch am europäischen Fast-500-Programm von Deloitte
teil.
"Der Fast 50 Award ermöglicht jungen Unternehmen, von Wirtschaft
und Politik wahrgenommen zu werden. Gerade für schnell wachsende
Unternehmen, wie sacoin, ist es wichtig, sich in der immer schneller
wandelnden Wirtschaft mit ihren ständig wechselnden Anforderungen zu
etablieren", betont Ralf Pütz, Geschäftsführer der sacoin GmbH,
Gewinner Fast 50 Award 2011.
Nominierungskriterien
Deloitte zeichnet mit dem Fast 50 Award Technologieunternehmen für
besondere Leistungen aus. Teilnehmer müssen in den Bereichen
Kommunikation/Netzwerkbetrieb, Internet, Computer/Peripherie, Life
Sciences, Neue Technologien (z.B. Nanotechnologie, Solartechnik,
Brennstoffzellen etc.) oder Software tätig sein. Bewertungskriterium
ist das durchschnittliche prozentuale Umsatzwachstum der letzten fünf
Geschäftsjahre. Die Rising Stars berücksichtigen Startups und kleine
Unternehmen - der Sustained Excellence wird an Firmen vergeben, die
zwar die Technology-Fast-50-Kriterien erfüllen, sich aber bereits mit
langfristigem Wachstum am Markt etabliert haben. Die Preisträger des
vergangenen Jahres werden dabei automatisch bei der Nominierung
berücksichtigt.
Technology Fast 50
1. Selbst entwickelte Technologie trägt zu einem beachtlichen
Anteil zu den Umsatzerlösen des Unternehmens bei. Ein erheblicher
Teil der Erlöse wird der Forschung und Entwicklung gewidmet.
2. Die Umsatzerlöse betragen für das Wirtschaftsjahr 2007
mindestens 50.000 und für das Jahr 2011 mindestens 800.000 Euro.
3.Das Unternehmen besteht seit mindestens fünf Jahren.
4. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Deutschland
(Tochtergesellschaften und Sparten sind von der Teilnahme
ausgeschlossen, es sei denn, Anteile werden von Dritten gehalten und
das Unternehmen wird an der Börse separat gehandelt).
Sustained Excellence Award
Zur Qualifizierung für den Sustained Excellence Award ist die
Erfüllung der Technology-Fast-50-Kriterien Voraussetzung. Diese
Kategorie zielt aber auf Unternehmen, die bereits länger am Markt
tätig sind und schon im Basisjahr 2007 über ein großes Umsatzvolumen
verfügten. Darüber hinaus werden Wettbewerbsstellung, Management und
Firmenkultur sowie finanzielle Leistungsindikatoren im Jahr 2011 im
Rahmen eines persönlichen Interviews von Deloitte beurteilt.
Rising Stars
Für die Kategorie Rising Stars gelten folgende Umsatzerlöse: Für
das Wirtschaftsjahr 2009 mindestens 30.000 Euro und für das
Wirtschaftsjahr 2011 mindestens 800.000 Euro - die Unternehmen
sollten mindestens seit diesen drei Jahren am Markt sein.
"Die Technology Fast 50 Awards haben sich als renommierter Preis
für Technologieunternehmen etabliert. Unser diesjähriges Motto
'Powerful Connections' unterstreicht, dass Fast 50 als
Qualitätssiegel der Technologiebranche für die wachsende Bedeutung
und Verwendung von Netzwerken steht", unterstreicht Dieter Schlereth,
Partner und Leiter TMT bei Deloitte.
Im Jahr 1995 hat Deloitte USA das Fast-50-Programm ins Leben
gerufen - Deloitte Deutschland ehrt seit neun Jahren
Spitzenleistungen der Technologie-Branche. Für die Regionen
Nordamerika und EMEA gibt es darüber hinaus den Fast 500, der die
Besten der nationalen Fast-50-Gewinner auszeichnet - weltweit hat
sich die Auszeichnung als Qualitätssiegel für unternehmerischen
Erfolg in der Technologie-Branche etabliert. Der Technology Fast 50
wird unter anderem vom Medienpartner Financial Times Deutschland, von
Taylor Wessing, der Deutschen Börse und der DVFA unterstützt. Weitere
Informationen sowie das Nominierungsformular finden Sie unter
www.fast50.de.
Über Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen
Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen
unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. "To be the Standard of
Excellence" - für rund 182.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies
gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns ©
2012 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388766
weitere Artikel:
- BMW Group erreicht im März beim Absatz neues Allzeithoch (BILD) München (ots) -
- Auslieferungen steigen im März um 12,0% auf 185.728 Fahrzeuge
- Rekordverkäufe von 425.528 Automobilen per März
- Rekordabsatz bei allen drei Marken im ersten Quartal
Die BMW Group hat im März mehr Fahrzeuge verkauft als je zuvor in
einem Monat. Insgesamt konnte das Unternehmen im Berichtsmonat
185.728 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausliefern,
was im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum (Vj. 165.846)
einem Plus von 12,0% entspricht. Damit konnte auch der bisherige
Absatz-Rekordwert mehr...
- StepStone launcht die Stellenanzeige der Zukunft / Neue "Stellenanzeige Plus" erlaubt Unternehmen mehr Employer Branding und führt daher zu mehr passenden Kandidaten (BILD) Düsseldorf (ots) -
StepStone, eine der erfolgreichsten Online-Jobbörsen in
Deutschland, launcht eine neue Stellenanzeige: Die StepStone
Stellenanzeige Plus bietet suchenden Unternehmen ab sofort die
Möglichkeit, die eigene Employer Brand optimal darzustellen.
Wesentliche Neuerung: Eine interaktive Menüleiste nutzt die
Möglichkeiten des Internets optimal aus und macht so den Weg für
zusätzliche Inhalte frei. Dadurch steigt die Chance, gefragte
Kandidaten zu gewinnen, von Ingenieuren über IT-Spezialisten bis hin
zu Vertriebsexperten mehr...
- Euro-Krisenstaaten - Exporte sind kräftig gewachsen Köln (ots) -
Griechenland, Italien, Portugal und Spanien haben im
internationalen Wettbewerb zuletzt Boden gutmachen können. So sind
die Handelsbilanzdefizite seit 2008, als in fast allen der heutigen
Krisenstaaten ein Höchststand erreicht wurde, bis 2011 zum Teil
deutlich geschrumpft. Spanien beispielsweise verringerte sein Minus
im Außenhandel mit Waren und Dienstleistungen von 5,8 Prozent auf nur
noch 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Griechenland und Portugal
konnten ihre Handelsbilanzdefizite immerhin um mehr als die mehr...
- Securvita: Deutschlands beste Krankenkasse / Techniker Krankenkasse mit deutlichem Abstand auf Platz zwei Hamburg (ots) - Die Securvita Krankenkasse ist laut dem
Wirtschaftsmagazin "Euro" auch dieses Jahr wieder "Deutschlands beste
Krankenkasse". Das Magazin prämierte den Sieger auf Basis der
Ergebnisse des großen Krankenkassentests im aktuellen Heft (04/2012).
Die Securvita baut ihre Leistungen auch weiterhin kontinuierlich
aus, bietet mehr Extras als andere Kassen und punktet erneut
gegenüber der als leistungsstark geltenden Techniker Krankenkasse.
Die Securvita übertrifft den Konkurrenten laut "Euro" in fünf von
sechs Leistungskategorien: mehr...
- Phenoma, hoch performance reifen von Lassa für sportliche fahrer Istanbul (ots/PRNewswire) -
Lernen Sie das dynamischste und aussergewöhnlichste
Mitglied des Lassa
Produktsortiments kennen
Lassa führt Phenoma auf den Markt, den Sportreifen des
Unternehmens, der speziell entwickelt wurde um saemtliche sportliche
Bedürfnisse leidenschaftlicher Fahrenthusiasten und Fans mit hohen
Erwartungen, die ultra-hohe Performance, abgestimmt auf verschiedene
Fahrverhaeltnisse fordern, zu decken.
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20120411/523127 )
Phenoma, der dynamischste und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|