Gelenkschmerzen frühzeitig abklären - Umfrage: Viele Betroffene folgen dem Expertenrat und suchen möglichst rasch einen Arzt auf, etliche warten aber auch zu lange
Geschrieben am 12-04-2012 |
Baierbrunn (ots) - Wer sich länger als zwei Wochen mit
Gelenkbeschwerden plagt, sollte zum Hausarzt gehen. Dies empfehlen
Experten im Hinblick auf die optimale Therapie. Wie eine
repräsentative Umfrage des "HausArzt-PatientenMagazins" zeigt,
verhalten sich viele Betroffene entsprechend diesem Rat, etliche
lassen sich aber auch zu viel Zeit. Jeder Vierte (24,3 Prozent), der
schon einmal wegen Gelenkschmerzen einen Arzt aufgesucht hat, hat
dies laut Untersuchung entweder sofort oder noch innerhalb einer
Woche nach dem ersten Auftreten der Beschwerden getan, fast jeder
Dritte (30,7 Prozent) nach etwa zwei bis drei Wochen. Jeder Fünfte
(21,2 Prozent) ging aber auch erst nach etwa ein bis zwei Monaten zum
ersten Mal zum Arzt. Mehr als jeder Zehnte (11,0 Prozent) wartete
zwischen drei und sechs Monate mit dem erforderlichen Arztbesuch,
ebenso viele (11,3 Prozent) sogar noch länger. Den Arztbesuch zu
lange aufzuschieben, ist aus medizinischer Sicht nicht sinnvoll. Denn
je früher eine exakte Diagnose gestellt ist, desto eher kann die
richtige Behandlung beginnen. "Wird beispielsweise rheumatoide
Arthritis früh erkannt, besteht heute mit moderner Therapie die
Aussicht, die Entzündung nachhaltig zu kontrollieren", verdeutlicht
der Hausarzt und Rheumatologe Dr. Frank Schneider aus Oberammergau
die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose. Bei dieser - auch als
entzündliches Gelenk-rheuma bezeichneten - Krankheit hat die
Behandlung in den letzten 20 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Sehr
schwere Verläufe mit Gelenkzerstörung, Dauerschmerz und Behinderung
sind inzwischen selten. Mehr über Gelenkschmerzen, ihre Ursachen
sowie Symptome und Therapien rheumatischer Erkrankungen lesen Sie in
der aktuellen Ausgabe des "HausArzt-PatientenMagazins" (II/2012) in
der Titelgeschichte "Hilfe bei Rheuma".
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des
"HausArzt-PatientenMagazins" durchgeführt von der GfK Marktforschung
Nürnberg bei 857 Personen, die schon einmal wegen Gelenkschmerzen
einen Arzt aufgesucht haben.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe "HausArzt-
PatientenMagazin" zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte
weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen
wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der
verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388977
weitere Artikel:
- ots.Audio: "Was geht in einem Menschen vor, der merkt, dass er auf Kosten des Unglücks anderer sein Glück macht?" Mainz (ots) -
Hintergründige ZDF-Komödie mit Wolfgang Stumph: "Bankraub für
Anfänger" am Donnerstag, 12. April, 20.15 Uhr
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Ein Bankberater, der seinen Kunden riskante Zertifikate verkauft.
Kunden, die dabei ihre Existenzen verlieren. Und ein Gewissen, das in
dem Banker erwacht. Das sind die Zutaten zu der hintergründigen
Komödie "Bankraub für Anfänger", die am Donnerstag (12. April) im ZDF
läuft. Wolfgang Stumph spielt den kleinen Bankangestellten, der für
Gerechtigkeit sorgen mehr...
- Heidi Klum: "Fritten und Burger schmecken uns allen super!" Hamburg (ots) - Seit der Trennung von ihrem Ehemann nimmt sich
Heidi Klum (38) mehr Auszeiten. Im Interview mit dem Magazin GRAZIA
(Ausgabe 16/12, ab heute im Handel) sagt sie: "Ich liege gerne mit
den Kindern auf der Couch, lese mit ihnen oder gucke einen schönen
Film an. Das ist für mich supererholsam." Dabei gönnt sich das
Topmodel auch mal etwas Ungesundes: "Fritten und Burger schmecken uns
allen super!" Doch das ist kein Dauerzustand: "Fastfood ist bei uns
die Ausnahme. Normalerweise kochen wir jeden Tag frisch." Dass sie
dennoch mehr...
- Benjamin von Stuckrad-Barre:
"Ich finde alles, was ich mache, immer misslungen." Hamburg (ots) - Benjamin von Stuckrad-Barre (37) und Christian
Ulmen (36) sind ziemlich beste Freunde - wie sie jetzt im Interview
mit dem Magazin GRAZIA (Ausgabe 16/12, ab heute im Handel)
offenbarten. Autor Stuckrad-Barre über seinen Schauspieler-Kumpel:
"Ich finde ihn wahnsinnig lustig - und zu allem Überfluss sind wir
auch noch befreundet." Allerdings legt der 37-Jährige keinen Wert auf
Kritik unter Freuden: "Mich selbst zu kritisieren, dabei muss mir
niemand helfen. Ich finde alles, was ich mache, immer misslungen."
Stuckrad-Barre mehr...
- Schluss mit Lärm: Neuer Schall-Blocker soll Wohn- und Arbeitsqualität verbessern Hannoversch Münden/Osnabrück (ots) -
Adaptroniker entwickeln günstiges Schutzsystem für zu Hause - DBU
gibt 320.000 Euro
Mehr Autos, mehr Flugzeuge, mehr Krach: "Lärm ist für viele
Menschen das Umweltproblem Nummer eins und ein ernstzunehmender
Stressfaktor, der krank machen kann. Dank des neuen Schall-Blockers
sollen Lärm-Geplagte auch bei offenem Fenster ruhig schlafen oder
konzentriert arbeiten können", sagte heute Dr.-Ing. E. h. Fritz
Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
(DBU). Die DBU fördert mehr...
- 13. April - Tag des Rauchmelders: Rauchmelder retten Leben, denn viele Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht/Der wahrscheinlich kleinste Rauchmelder "Invisible" in Sachen Sicherheit ganz groß Gelnhausen (ots) -
Am morgigen Tag des Rauchmelders weisen vielerorts Feuerwehren und
Schornsteinfeger auf die Gefahr durch Brände hin, die in Deutschland
pro Jahr rund 500 Todesopfer fordern. Die meisten Brandopfer
verunglücken laut des Forums Brandprävention in der vfdb (Vereinigung
zur Förderung des Deutschen Brandschutzes) nachts in den eigenen vier
Wänden. Das Gefährliche bei einem Brand im Haus sind aber nicht nur
die Flammen selbst, sondern insbesondere der Rauch, der dabei
entsteht. 95 Prozent aller Opfer sterben, weil mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|