Bitte korrigierte Fassung (Sendedatum) beachten! / Zum Leben zu wenig : Zwei ZDF-Dokumentationen zum Thema Altersarmut
Geschrieben am 13-04-2012 |
Mainz (ots) - Mit zwei Dokumentationen in den Reihen "37°" und
"ZDFzoom" greift das ZDF in der kommenden Woche das gesellschaftlich
brisante Thema der rasant wachsenden Altersarmut in Deutschland auf.
Zunächst begleitet der "37°"-Film "Zum Leben zu wenig" am
Dienstag, 17. April 2012, 22.15 Uhr, zwei Frauen und einen Mann,
deren Rente nicht bis zum Monatsende reicht. Harry N. (75), Ilse S.
(85) und Christine N. (68) gewährten den Autoren Ravi Karmalker und
Alessandro Nasini Einblick in ihren kargen Alltag, erzählen, wie sie
unter der Situation leiden und wie sie sich mit aller Kraft gegen ihr
Schicksal zu stemmen versuchen. Es geht um das Lebensgefühl von
Menschen, denen in ihrer Jugend vermittelt wurde, dass sie sich auf
ihre Rente verlassen können, und um die Scham, nicht einmal mehr Geld
für das Notwendigste zu haben. "37°" dokumentiert das Leben dieser
drei Rentner und zeigt, wie sie auch in nahezu auswegloser Lage ihre
Würde zu bewahren suchen.
Am Mittwoch, 18. April 2012, 23.15 Uhr, beschäftigt sich auch
"ZDFzoom " mit diesem Thema. Der Film "Am Ende arm. Wenn im Alter das
Geld nicht reicht" von Tanja v. Ungern-Sternberg und Christian Bock
fragt nach den Hintergründen der Altersarmut und den
Zukunftsaussichten der nächsten Rentner-Generation. Im Fokus der
investigativen Doku steht die so genannte "Riester"-Rente, die seit
zehn Jahren den künftigen Ruheständlern als "Zaubermittel" gegen
drohende Altersarmut verkauft wird. Doch stimmt das wirklich? Studien
legen nahe, dass das von der Politik massiv beworbene Rentenmodell
vor allem ein Goldesel für die Finanzbranche wurde. Die
"ZDFzoom"-Reporter gehen auf Spurensuche: Sie lassen sich mit
versteckter Kamera zu privaten Renten-Policen beraten, treffen
Banker, die anonym über ihr gutes Geschäft mit Riester und Co.
Sprechen, und befragen auch den Namensgeber der Riester-Rente,
Ex-Arbeitsminister Walter Riester.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zumlebenzuwenig
und http://bilderdienst.zdf.de/presse/amendearm
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389274
weitere Artikel:
- Zwei auf einen Schlag: SAT.1 dreht zwei neue Krimiserien mit Susan Sideropoulus, Stephan Luca, Johannes Zirner und Marc Ben Puch in den Hauptrollen Unterföhring (ots) - Vier neue Kommissare für SAT.1: Ab 17. April
2012 stehen Susan Sideropoulus und Stephan Luca für sieben Folgen der
Krimiserie "Familie Undercover" (AT) als Cops vor der Kamera. Und
schon im Dreh: Johannes Zirner und Marc Ben Puch als ungleiche
Ermittler in sechs Folgen der neuen SAT.1-Serie "München
Bayerstraße" (AT). In "Familie Undercover" (AT) muss der
Polizeikommissar Tom Schmitz (Stephan Luca) gemeinsam mit seinen
beiden pubertierenden Kindern (Annina Euling, Louis Huselstein) in
die Provinz. Er fällt unter mehr...
- Die Welt der Vitamine in 3D: Startschuss für "Orthomol - Die Tour für mehr Gesundheit" (BILD) Langenfeld (ots) -
Von Kiel bis München, von Köln bis Dresden: Ab heute ist erstmals
"Orthomol - Die Tour für mehr Gesundheit" in ganz Deutschland
unterwegs. Zwischen April und Oktober 2012 informiert ein moderner
Truck mit spannendem Infotainment-Angebot über die Bedeutung von
Ernährung und Mikronährstoffen für die Gesundheit. Gesche Hugger und
ihr Bruder Nils Glagau, beide Geschäftsführer bei Orthomol, öffneten
beim Auftakt-Pressegespräch in Langenfeld die Türen des
Orthomol-Trucks. Anlass für die bundesweite Tour ist das mehr...
- Die Sieger 2012 kommen aus NRW, Baden-Württemberg und Bayern / Eisenbahner mit Herz-Jury kürt die "glorreichen Vier" Berlin (ots) - Die Jury hat entschieden, die Sieger stehen fest:
Drei Zugbegleiter und ein Lokführer gewinnen den Titel "Eisenbahner
mit Herz", den die Allianz pro Schiene 2012 zum zweiten Mal vergibt.
Gold erhält der ICE-Zugbegleiter Peter Gitzen aus Köln. Der
langjährige Mitarbeiter von DB Fernverkehr war von gleich zwei
Einsendern für den Titel nominiert worden und in beiden Fällen
kämpften seine Fahrgäste mit den Tränen. Eine ältere Dame, die ihre
Bahncard aus Versehen in einen Mülleimer entsorgt hatte, bekam nach
dem Einsatz mehr...
- Kühtai - Kultur- & Sporthighlights auf 2.020 Metern: KlangSchnee &
Deutsche Freeski Meisterschaft - BILD Kühtai (ots) - Österreichs höchstgelegener Wintersportort
wartet mit KlangSchnee von 13. 04. bis 15. 04. 2012 mit einem
hochwertigen Kulturereignis auf. Sportliche Akzente setzt die 2.
Deutsche Freeski Meisterschaft im Slopestyle und in der Halfpipe am
21.04. bzw. am 22.04.2012.
"Mit der Freeski Meisterschaft und mit KlangSchnee ist das Kühtai
Veranstaltungsort für zwei hochwertige Events", freut sich Mag.
Wolfgang Suitner, Geschäftsführer des Tourismusbüro Kühtai.
KlangSchnee findet heuer bereits zum zweiten Mal in Österreichs
höchstgelegenem mehr...
- AIDA Statement zu den aktuellen NABU Vorwürfen: Als Reeder mit der jüngsten und modernsten Flotte sind wir der falsche Adressat Rostock (ots) - Die Vorwürfe des NABUs weisen wir mit Nachdruck
zurück. Wir als AIDA Cruises würden uns wünschen, dass der NABU in
derart komplexe Themen Schifffahrtsexperten einbezieht und zu
sachlichen Argumenten kommt.
AIDA Cruises hat weltweit eine der jüngsten und modernsten
Flotten. Wir sind der falsche Adressat für die plakativen Statements
des NABUs. Mit seinen Statements schafft der NABU beim Verbraucher
eher Verwirrung und Unsicherheit, statt Aufklärung und Transparenz.
Für die Verwendung von Schweröl gibt es ein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|