Act for Impact - Das mit 50.000 Euro dotierte Förderprogramm der Vodafone Stiftung Deutschland und der Social Entrepreneurship Akademie ist gestartet
Geschrieben am 16-04-2012 |
Düsseldorf / München (ots) - Junge Gründungen aus den Bereichen
Bildung oder Integration können sich ab sofort unter
www.seakademie.de für das neue Förderprogramm "Act for Impact"
bewerben
Mit dem Ziel, unternehmerisches Denken mit sozialem Handeln in
Einklang zu bringen, vereinen die Vodafone Stiftung Deutschland und
die Social Entrepreneurship Akademie ihre Kompetenzen und rufen
gemeinsam das Förderprogramm für Gründer mit Verantwortung "Act for
Impact" ins Leben.
"Act for Impact" ist ein Förderprogramm für soziale Gründungen aus
den Bereichen Bildung und Integration, das mit einem Preisgeld von
insgesamt 50.000 Euro ausgezeichnet wird. Im Rahmen von "Act for
Impact" werden zwei Preise verliehen: der mit 10.000 Euro dotierte
Publikumspreis und der mit 40.000 Euro dotierte Förderpreis. Zudem
werden die Gewinner Teil der exklusiven Gründerförderung der Social
Entrepreneurship Akademie.
Das Förderprogramm richtet sich an gesellschaftlich
verantwortungsvolle Startups in der Gründungsphase oder bis maximal
drei Jahre nach der Gründung, die innovative Lösungsansätze zu
Herausforderungen in den Bereichen Bildung oder Integration bieten.
Ihre Idee sollte zu einer Verbesserung der sozialen Mobilität von
Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen aus sozial
benachteiligten Familien in Deutschland beitragen.
Soziales und gesellschaftlich verantwortungsvolles Unternehmertum
bildet die Schnittstelle zwischen klassischen gewinnorientierten
Unternehmen und spendenfinanzierten sozialen Organisationen. Soziale
Gründungen richten ihren Fokus auf die gesellschaftliche Innovation
und möchten diese mit Hilfe eines profitablen Geschäftsmodells
erreichen. Dabei stellen soziale Gründungen im Bildungssektor einen
wichtigen Impuls zur Verbesserung der sozialen Mobilität in
Deutschland dar, da sie bestehende Defizite gezielt adressieren und
ihnen mit einem innovativen unternehmerischen Geist begegnen. "Wir
sehen enormes Potenzial sozialer Gründungen im Bildungsbereich,
allerdings auch die Schwierigkeiten für Sozialunternehmer, eine
ausreichende Startfinanzierung zu erhalten", so Dr. Mark Speich,
Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland. "Act for Impact"
hat sich daher zum Ziel gesetzt, soziale Gründungen, die sich der
Lösung sozialer Herausforderungen im Bereich Bildung und Integration
verschrieben haben, finanziell und ideell zu unterstützen.
Finale um das "Act for Impact"-Förderprogramm am 4. Juli 2012 an
der Hochschule München
Die fünf vielversprechendsten sozialen Gründungen werden von der
Vodafone Stiftung Deutschland und der Social Entrepreneurship
Akademie ausgewählt und zum Finale am 4. Juli 2012 nach München
eingeladen. Jedes der fünf Finalteams hat die Chance, sich und seine
gesellschaftliche Innovation zur Verbesserung der Bildung und
Integration in Deutschland vor der namhaften Jury vorzustellen und
sich in der anschließenden Q&A-Session zu behaupten. Am Ende des
Events kürt die Jury, bestehend aus Mitgliedern der Vodafone Stiftung
Deutschland, der Social Entrepreneurship Akademie und einem weiteren
Experten, den Gewinner des mit 40.000 Euro dotierten Förderpreises.
Da die schnelle Erreichung eines hohen Bekanntheitsgrades
essenziell für den Erfolg einer sozialen Gründung ist, wird der
Gewinner des Publikumspreises öffentlichkeitswirksam über ein
Facebook-Voting ausgewählt. Der Publikumspreis wird ebenfalls im
Rahmen des "Act for Impact"-Finales verliehen.
Neben der finanziellen Unterstützung durch den Publikumspreis und
den Förderpreis werden die Gewinnerteams zudem in die exklusive
Gründungsförderung der Social Entrepreneurship Akademie aufgenommen.
Diese Förderung beinhaltet professionelle Beratung und Begleitung
während der Gründung, Rat bei Rechtsfragen sowie ein großes Netzwerk
an Experten aus dem Bereich Social Entrepreneurship.
Bewerben können sich Startups noch bis zum 20. Mai 2012 unter
www.seakademie.de
Die Vodafone Deutschland Stiftung Deutschland und die Social
Entrepreneurship Akademie freuen sich, durch das neue Förderprogramm
einen Beitrag zur Umsetzung gesellschaftlicher Innovationen im
Bereich Bildung und Integration in Deutschland leisten zu dürfen.
Vodafone Stiftung Deutschland
Die Vodafone Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen
Stiftungen in Deutschland und Mitglied einer weltweiten
Stiftungsfamilie. Als eigenständige gemeinnützige Institution fördert
und initiiert sie als gesellschaftspolitischer Thinktank Programme
mit dem Ziel, Impulse für den gesellschaftlichen Fortschritt zu
geben, die Entwicklung einer aktiven Bürgergesellschaft anzustoßen
und gesellschaftspolitische Verantwortung zu übernehmen. Das
Förderprofil steht unter dem Leitmotiv "Erkennen. Fördern. Bewegen."
und konzentriert sich auf den Bereich Bildung, Integration und
soziale Mobilität.
Social Entrepreneurship Akademie
Die Social Entrepreneurship Akademie - www.seakademie.de - wurde
2010 als Netzwerkorganisation der vier Münchner Hochschulen und deren
Entrepreneurship Centern gegründet. Förderer der Akademie sind u.a.
Falk F. Strascheg, Bernd Wendeln, die BMW Stiftung Herbert Quandt,
BonVenture, die Stiftung Mercator, der Stifterverband für die
deutsche Wissenschaft sowie die Vodafone Stiftung.
Pressekontakt:
Vodafone Stiftung Deutschland gemeinnützige GmbH
Danyal Alaybeyoglu
Telefon: +49 211 533-6786
E-Mail: danyal.alaybeyoglu@vodafone.com
Am Seestern 1
D-40547 Düsseldorf
Social Entrepreneurship Akademie
c/o LMU Entrepreneurship Center
Jens Bosse Parra
Telefon: +49 2180 6945
E-Mail: presse@seakademie.de
Giselastraße 10
D-80797 München
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389555
weitere Artikel:
- TOGGOLINO von SUPER RTL steht Eltern bei den Herausforderungen des Großwerdens zur Seite und zeigt, wie Kinder sicher das Fahrradfahren lernen können Köln (ots) - Für Kinder gehört Fahrradfahren lernen zu den
spannendsten Abenteuern des Großwerdens - Gleichgewichtssinn und
Koordinationsfähigkeiten sind gleichermaßen gefordert. Für Eltern
stellen sich auch kritische Fragen: Wie unterstütze ich mein Kind bei
den ersten Fahrversuchen? Wie schütze ich es ausreichend? Und ab wann
lasse ich mein Kind am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen? SUPER
RTL beantwortet diese Fragen gemeinsam mit dem ADFC (Allgemeiner
Deutscher Fahrrad-Club) und stellt im April und Mai hilfreiche Tipps
und mehr...
- "betrifft: Die unverwüstlichen Vier"
Vier querschnittsgelähmte Männer auf einer Tour ins Ungewisse: Mit dem Handbike vom Allgäu bis an die Ostsee / Am 23. Mai um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Mit dem Handbike quer durch Deutschland: 1.100
Kilometer und 5.500 Höhenmeter in 72 Stunden, Tag und Nacht, von
Sonthofen im Allgäu bis nach Flensburg an die Ostseeküste. Bernd,
Jürgen, Christian und Jens fahren nicht nur gegen die Zeit - sie
müssen sich auch den Gefahren der Strecke und jenen Schwierigkeiten
stellen, die ihnen ihr eigener auferlegt. Die vier Männer sind
sogenannte Tetraplegiker - "Tetras", wie sie sich selber nennen - mit
einer hohen Querschnittslähmung im Halswirbelbereich. Die Filmemacher
Heidi mehr...
- Condor startet eigenen Rettungsschirm für Griechenland / Ferienflieger unterstützt das beliebte Urlaubsziel mit 50 Euro für jede Buchung Kelsterbach (ots) - Condor legt ein eigenes Hilfsprogramm für
Griechenland auf, in dem jeder Passagier für die Buchung eines
Griechenlandfluges einen 50 Euro Gutschein erhält. Damit reagiert der
Ferienflieger auf die Zurückhaltung bei Buchungen für die
hellenischen Inseln.
"Für jeden Urlauber, der einen Flug nach Griechenland bucht, legen
wir ab heute einen 50 Euro Gutschein dazu", so Johannes Winter,
Leiter Kommunikation bei Condor. "Wir hoffen damit den Tourismus in
Griechenland wieder anzukurbeln. Die Sonne, die Traumstrände mehr...
- Das Erste / "Plusminus" (MDR) am Mittwoch, 18. April 2012 um 21.45 Uhr München (ots) - Moderation: Jörg Boecker
Geplante Themen:
Autohandel - wie aus Schrottwagen Neufahrzeuge werden
Als günstige Jahreswagen sind sie im Internet angeboten worden.
Hunderte Kunden haben schnell zugegriffen. Doch jetzt kommt nach und
nach ans Licht, was eigentlich verborgen bleiben sollte. Die
Fahrzeuge sind datenmäßig vom Hersteller als "verschrottet" erfasst.
Mit überraschenden Folgen für die Käufer. "Plusminus" auf der Spur
eines Wirtschaftskrimis, der sich durch ganz Europa zieht.
Krisenkandidat - wohin Spanien mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 17. April 2012, 9.05 Uhr,
Volle Kanne - Service täglich / Dienstag, 17. April 2012, 12.10 Uhr,
drehscheibe Deutschland / Dienstag, 17. April 2012, Mainz (ots) - Dienstag, 17. April 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gäste im Studio: die Schauspieler Marisa Burger und Max Müller
Top-Thema: Altersarmut
Einfach lecker: Lachssteak im Limettenschaum - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Angioödem
Gesundheit: Wechselwirkung von Nahrung und Medikamenten - mit Dr.
Brigitte Bäuerlein
Dienstag, 17. April 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Ausverkauf in Potsdam - Letzter Eisenwarenladen schließt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|