ZDF zeigt erste deutsche Krimiserie über Vermisstenschicksale "Die letzte Spur" mit Zuschauerbeteiligung im Internet
Geschrieben am 16-04-2012 |
Mainz (ots) - "Die letzte Spur" heißt die erste deutsche
Krimiserie, die die Aufklärung von Vermisstenschicksalen aufgreift.
Das ZDF zeigt sechs Folgen vom 20. April 2012 an immer freitags,
21.15 Uhr. ZDFneo sendet "Die letzte Spur" von Mittwoch, 25. April
2012, 21.45 Uhr, an. Die Hauptrollen in der ZDF-Produktion spielen
Hans-Werner Meyer, Jasmin Tabatabai, Susanne Bormann und Florian
Panzner, Regie führten Judith Kennel, Filippos Tsitos und Andreas
Herzog. Mit Constantin von Jascheroff, Nina Kronjäger, Susanne
Lothar, Barnaby Metschurat und Andreas Pietschmann sind auch die
Episodenrollen prominent besetzt.
Im Zentrum der von Orkun Ertener konzipierten Krimiserie stehen
Kriminal¬hauptkommissar Oliver Radek (Hans-Werner Meyer) und seine
Kollegen Mina Amiri (Jasmin Tabatabai), Sandra Reiß (Susanne Bormann)
und Daniel Prinz (Florian Panzner). Um das Rätsel der Vermissten zu
lösen, machen sich Radek und seine Kollegen auf die Suche nach deren
letzter Spur und erforschen ihr Leben. Sie sind Archäologen
menschlicher Biographien. Nur wenn sie sich ein ausführliches Bild
machen, kommen sie der Antwort auf die Frage näher, wo sie diese
Menschen finden. Dabei können Vermisstenfälle alles sein:
Tötungs¬delikte, Entführungen, Betrügereien, tragische und komische
Geschichten. Immer sind es Fälle, die einen "doppelten Boden" haben.
Immer geht es um ein Menschenleben mit seinen Tiefen und Untiefen.
Und immer geht es um die Hoffnung auf einen glücklichen Ausgang.
Neuland betritt das ZDF im Internet mit der "Second
Screen"-Anwendung, dem zweiten Bildschirm, der auch mobil auf Tablet
und iPad nutzbar ist. Der Zuschauer kann sich zeitgleich zur Sendung
unter www.dieletztespur.zdf.de als Ermittler beteiligen. Anhand einer
virtuellen Magnettafel kann er die Figuren bewerten, sich ein eigenes
Bild von den Zusammenhängen machen und sich mit anderen angemeldeten
Usern austauschen. Über ein Wärmebild können die Nutzer verfolgen,
wie die Figuren in der Episode bewertet online bewertet werden. Die
Teilnehmer werden dabei über ein Punktesystem belohnt. Mit dieser
Second Screen-Anwendung lädt "Die letzte Spur" den Zuschauer zu einem
einmaligen Live-Erlebnis ein.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dieletztespur
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389634
weitere Artikel:
- WDR 2 Champions League Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio Köln (ots) -
WDR 2 überträgt die Champions League Spiele live über die
Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Dienstag, 17.04.2012
20:45 WDR 2 Champions League live
FC Bayern München - Real Madrid
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Mittwoch, 25.04.2012
20:45 WDR 2 Champions League live
Real Madrid - FC Bayern München
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung mehr...
- FELIX. Echt clever! Am weltweit ersten Miau-O-Mat können kleine Racker echte Beute machen (BILD) Euskirchen (ots) -
Felix lässt sich immer etwas einfallen, um an sein Lieblingsfutter
zu kommen. Ab Ende April erobert der schwarz-weiße Racker vier Wochen
lang deutsche Großstädte. Der clevere Kater macht seinem Ruf alle
Ehre und verschafft außerdem seinen Katzenfreunden an Litfaßsäulen
und am Miau-O-Mat leckere Futterproben. Unter dem Motto "Liebe
Katzen! Ihr wollt es. Dann holt es euch." gibt es an Plakaten und
Litfaßsäulen Gratis-Portionsbeutel zum Mitnehmen.
"Bitte einmal recht freundlich miauen." - heißt es ab jetzt mehr...
- Drehstart für ZDF-Krimidrama "Sonne in der Nacht" im Ostseebad Wustrow und Umgebung Mainz (ots) - Am morgigen Dienstag, 17. April 2012, beginnen in
Wustrow auf dem Darß und Umgebung die Dreharbeiten zu einem
ZDF-Fernsehfilm der Woche mit dem Arbeitstitel "Sonne in der Nacht"
mit Maria Simon, Matthias Köberlin, Justus von Dohnányi und Ina
Weisse in den Hauptrollen. In dem Krimidrama nach dem Drehbuch von
Jürgen Werner und unter der Regie von Martin Enlen spielen in
weiteren Rollen unter anderen Bernadette Heerwagen, Veit Stübner und
Ole Puppe.
Meike (Ina Weisse) und Stefan Hansen (Justus von Dohnányi) lieben mehr...
- Kick gegen Krebs jetzt auch für Jugendliche ab zwölf Jahren: Weltrekord-Fußballspiel am 15. Juni für guten Zweck Frankfurt am Main (ots) - Das gab es in dieser Form noch nie. Ein
Fußballspiel für Jung und Alt, 36 Stunden Spielzeit ohne Pause. Der
Kick gegen Krebs steigt am 15. und 16. Juni in Frankfurt-Riederwald,
und ab sofort können sich auch Jugendliche ab zwölf Jahren dazu
anmelden. Der Erlös dieser Veranstaltung der Andreae-Noris Zahn AG
(ANZAG) und von Eintracht Frankfurt geht an die europäische
Krebsforschung.
Vom Anpfiff am 15. Juni 2012 um 11.00 Uhr bis zum Schlusspfiff am
16. Juni 2012 um 23.00 Uhr sollen möglichst viele Spielerinnen mehr...
- Und der größte Fortschritt-Flop ist ... die Atomkraft! / Kernenergie ist nach 3sat-Zuschauer-Ranking der größte Fortschritt-Flop Mainz (ots) - Atomkraft ist nach 3sat-Zuschauer-Ranking der größte
Fortschritt-Flop. 3sat hatte seine Zuschauer nach den größten
Fortschritt-Flops gefragt. Zuletzt standen 20 Flops zur Wahl - die
Auflösung des Zuschauervotums zeigt 3sat in der heutigen
Wissenschaftsshow "Die 20 größten Fortschritt-Flops" mit Gert Scobel
(Montag, 16. April, 20.15 Uhr). Mehr als 5.000 Menschen beteiligten
sich online und schriftlich an der Abstimmung: Welche technische oder
wissenschaftliche Entwicklung wurde einst mit vielen Erwartungen
vorangetrieben, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|