(Registrieren)

Stiftung Familienunternehmen unterstützt Strafanzeige wegen Target 2-Salden

Geschrieben am 18-04-2012

München (ots) - Der Münchner Strafrechtler Prof. Dr. Dr. h.c.
mult. Bernd Schünemann hat am 11. April 2012 Strafanzeige gegen den
Vorstand der Deutschen Bundesbank wegen des Verdachts der
gemeinschaftlichen Untreue erstattet. Die Stiftung
Familienunternehmen unterstützt sein Anliegen, die Verantwortung für
das ungehinderte Anwachsen der Risiken der Bundesbank im Target
2-System zu klären. "Den deutschen Familienunternehmen ist in
besonderem Maße an der Stabilität des europäischen, insbesondere aber
auch des deutschen Finanzsystems gelegen", erklärt Prof. Dr. Dr. h.c.
Brun-Hagen Hennerkes, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen. Er
erwartet, dass mit der Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt
am Main Transparenz über etwaige mittelbare Belastungen aus den bei
der EZB gebuchten Target 2-Salden erzielt wird. Die deutschen
Familienunternehmen als wesentliche Steuerzahler haben daran ein
besonderes Interesse. "Die Verantwortlichen dürfen angesichts der
Dimension der Risiken nicht mehr wegschauen", sagt Stiftungsvorstand
Brun-Hagen Hennerkes. "Bundesbank-Vorstand und Bundesregierung hätten
die Europäische Zentralbank dabei nicht gewähren lassen dürfen. Sie
sollten möglichen Schaden von der Bundesrepublik und ihren
Steuerzahlern abhalten."

Die Stiftung Familienunternehmen befasst sich seit langer Zeit mit
den Fragen rund um die Finanz- und Staatsschuldenkrise und hat in
diesem Zusammenhang mit der Berliner Erklärung der
Familienunternehmen zur Krise des EURO große Aufmerksamkeit erhalten.



Pressekontakt:
Hartmut Kistenfeger
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Stiftung Familienunternehmen
Prinzregentenstraße 50
D-80538 München

Tel.: +49 (0) 89 / 12 76 400 06
Fax: +49 (0) 89 / 12 76 400 09
Mobil: +49 (0) 172 / 2324529

kistenfeger@familienunternehmen.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

390178

weitere Artikel:
  • Das letzte Rohr des zweiten Stranges (BILD) Zug, Schweiz (ots) - Am frühen Morgen des 18. April 2012 hat das Verlegeschiff Castoro Sei das letzte Rohr für den zweiten Strang der Nord Stream-Pipeline verlegt. Vor Gotland wurde das letzte von insgesamt 99.953 Rohren mit dem zweiten Strang verschweißt und auf den Meeresboden herab gelassen. Insgesamt bestehen beide Stränge der Pipeline durch die Ostsee aus 199.755 Rohren. Der zweite Strang der Nord Stream-Pipeline ist in drei Abschnitten verlegt worden, die unter Wasser im Mai und im Juni miteinander verschweißt werden. mehr...

  • Kinder-Marketing: Nestlé verstößt gegen eigene Unternehmensgrundsätze / Grundschulprogramme und Kinder-Werbung für überzuckerte Snacks / Offener Brief an Nestlé-Deutschland-Chef Gerhard Berssenbrügge Berlin (ots) - Nestlé verstößt gegen seine selbst auferlegten Grundsätze zur Beschränkung von Werbung an Kinder und zur Herstellung gesunder Nahrungsmittel. Entgegen seiner offiziellen Unternehmensziele vermarktet der größte Lebensmittelkonzern der Welt vor allem Süßigkeiten und überzuckerte Frühstücksflocken an Kinder unter 12 Jahren und ist mit vielen verkappten Marketingprogrammen in Grundschulen präsent. Anlässlich des Nestlé-Zukunftsforums am 19. April 2012 in Berlin forderte die Verbraucherorganisation foodwatch Nestlé-Deutschland-Chef mehr...

  • Die Logistik meldet gute Aussichten für Umsatz und Beschäftigung / Tag der Logistik mit einem Rekord von rund 400 Veranstaltungen (BILD) Bremen/Berlin (ots) - Die Initiatoren und Veranstalter des deutschlandweiten Tages der Logistik erwarten am morgigen Donnerstag bei rund 400 Veranstaltungen gut 30.000 Teilnehmer, die einen Blick hinter die Kulissen der Logistik in Industrie, Handel und den Dienstleistungen werfen oder sich über die Angebote der Ausbildungs- und Studiengänge im Bereich Logistik informieren. Mit dieser Steigerung des Veranstaltungsangebots um ein Viertel gegenüber dem Vorjahr ist der fünfte Tag der Logistik der erfolgreichste in der Geschichte mehr...

  • Tele München Gruppe erwirbt deutschsprachige Rechte am dritten Teil des Blockbuster-Franchise "Iron Man" von Marvel / "Iron Man 3" wird im Sommer 2013 weltweit in die Kinos kommen München (ots) - Wie das Unternehmen heute mitteilt, hat die Tele München Gruppe (TMG) alle deutschsprachigen Rechte an der neuen Blockbuster-Produktion IRON MAN 3 erworben. TMG verfügt ebenfalls über alle deutschsprachigen Rechte an IRON MAN und IRON MAN 2, die in den Jahren 2008 und 2010 in den Kinos zu sehen waren. IRON MAN 3 befindet sich derzeit in Pre-Production und ist eine chinesische Co-Produktion der Walt Disney Company China, Marvel und DMG Entertainment. Die Dreharbeiten zu IRON MAN 3 beginnen im Mai 2012 in North mehr...

  • Kraftstoffpreise in Deutschland / Ölmultis ziehen Autofahrer über den Tisch / ADAC: Kraftstoffpreise derzeit deutlich überhöht München (ots) - Die Autofahrer in Deutschland werden beim Tanken von den Mineralölkonzernen derzeit regelrecht über den Tisch gezogen. Wie der ADAC mitteilt, ist zwar der Preis für Rohöl der Sorte Brent in den vergangenen zwei Wochen um acht Dollar je Barrel gesunken, an den Tankstellen hat sich das jedoch bislang nicht bemerkbar gemacht - im Gegenteil! Wie die Auswertung des Online-Preisvergleichs unter www.adac.de/tanken zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,667 Euro, gegenüber der Vorwoche ist dies ein mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht