MÜNCHENER VEREIN im dritten Jahr in Folge unter den TOP 3 der besten privaten Krankenversicherer Deutschlands
Geschrieben am 18-04-2012 |
München (ots) - Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv wurden
erneut die 20 größten privaten Krankenversicherer Deutschlands
hinsichtlich Preis, Leistung und Service untersucht. Der Münchner
Traditionsversicherer erlangte nun bereits zum dritten Mal in Folge
Platz zwei. Dabei konnte das Unternehmen laut Studie insbesondere bei
den hervorragenden Leistungen beim Standardschutz punkten und
antwortete auf E-Mail-Anfragen am besten.
"Die abermalige Auszeichnung macht uns sehr stolz und ist ein
schönes Geburtstagspräsent für unsere Krankenversicherung, die in
diesem Jahr 90-jähriges Jubiläum feiert", erklärt Dr. Rainer
Reitzler, Vorstandsvorsitzender der MÜNCHENER VEREIN
Versicherungsgruppe. "Die erneute Top-Platzierung beweist zudem, dass
wir stets ein verlässlicher Partner für den Gesundheitsschutz sind
und dafür Versicherungsangebote und Serviceleistungen auf konstant
hohem Niveau bieten." Betrachtet man die Resultate der Studienreihe
seit Beginn im Jahr 2010, so erreicht das Traditionsunternehmen sogar
als einziger Krankenversicherer durchgängig ein Top 3-Ergebnis.
Im Rahmen der von n-tv beauftragten Studie übernahm das Deutsche
Institut für Servicequalität (DISQ) den Servicetest bei den 20
größten privaten Krankenversicherern in Deutschland, während die
Leistungsbewertung durch die Ratingagentur Franke und Bornberg
erfolgte.
Die Studienergebnisse werden heute Abend bei n-tv Ratgeber - Test
um 18.30 Uhr gezeigt.
Weitere Informationen zu der Studie finden Sie beim Deutschen
Institut für Servicequalität unter:
http://www.disq.de/studien.php?april2-2012.php
Informationen zur MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe
Der Ursprung der MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe wurzelt in
der genossenschaftlichen Idee, eine wirtschaftliche
Selbsthilfeeinrichtung für das Handwerk und Gewerbe zu schaffen. Den
Anfang machte die Gründung der MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung
a.G. als Versicherungsanstalt des Bayerischen Gewerbebundes 1922.
Heute ist der Generationen-Versicherer mit Sitz in München nach wie
vor ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und ein
leistungsstarker Versicherer mit den Sparten Krankenversicherung,
Lebensversicherung und Allgemeine Versicherung. Er bietet
insbesondere seinen strategischen Zielgruppen Handwerk/Mittelstand,
öffentlicher Dienst und Generation 50Plus individuelle Absicherungs-
und Vorsorgekonzepte.
Informationen unter www.muenchener-verein.de oder 01802/22 34 44.
Pressekontakt:
MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe
Öffentlichkeitsarbeit
Jana Weisshaupt
Pettenkoferstr. 19
80336 München
Tel: 089/51 52 1154
Fax: 089/51 52 3154
presse@muenchener-verein.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390247
weitere Artikel:
- Marquard Media startet das multimediale Projekt "HOT fashion & shopping" (BILD) Zug, Schweiz (ots) -
Marquard Media startet am 19.04.2012 das neue multimediale Projekt
"HOT fashion & shopping", das Frauen das Leben erleichtert und
verschönert.
Frauen möchten sich wohlfühlen, möchten gut, attraktiv und super
individuell aussehen. Sie möchten manchmal auch dem Alltag
entfliehen, um in Ruhe von einem besseren Leben zu träumen, und ihre
Ideen dann auch schnellstmöglich in die Tat umzusetzen. HOT fashion &
shopping erfüllt alle diese Träume. Denn HOT ist eine wunderbare
Symbiose aus einem Inspirations-Magazin mehr...
- Exklusiv-Umfrage in HÖRZU: 72 Prozent der Deutschen sind politikverdrossen, 89 Prozent glauben nicht an die Versprechen der Politiker Hamburg (ots) - Es ist eine alarmierende Zahl: 72 Prozent der
Deutschen haben kein Vertrauen mehr in unsere Politiker. Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid für HÖRZU (1004
Befragte, Befragungszeitraum 27.3. bis 28.3.2012). Verblüffend: 62
Prozent der Deutschen interessieren sich für Politik - sie halten
jedoch nichts mehr von Politikern. Mit einer Ausnahme: Kanzlerin
Angela Merkel steht glänzend da: 70 Prozent der Deutschen sind der
Meinung, dass sie ihren Job gut macht.
Ein Grund für die Politikverdrossenheit mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
PHOENIX RUNDE - Der Fall Breivik - Ein Prozess und seine Folgen
Donnerstag, 19. April 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit
- Karl-Dieter Möller, SWR-Rechtsexperte
- Prof. Peter Walschburger, Psychologe Freie Universität Berlin
- Dag Yngland, Radio Norge
- Prof. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler Technische Universität
Berlin
Wiederholung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 18. April 2012 Mainz (ots) - VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 16/12
(Bitte Programm- und Zeitänderungen beachten)
Fr., 20.4.
7.10 Auf den Dächern
Gaslight Anthem: American Slang
7.20 Pixelmacher
7.55 Bauerfeind 28:30
Katrin Bauerfeind trifft Casper
8.25 DER MARKER
8.40 zdf.kulturpalast
9.10 Abgeschminkt: Pheline Roggan
9.25 Swinger Club
11.00 Die Glücklichen
(Die Sendung "MELT! 2011" entfällt.)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- "Zweite Wahl - Frankreichs vergessene Vorstadtghettos" / ZDFinfo zeigt Langzeitdokumentation über Frankreichs vergessene Vorstadtghettos Mainz (ots) - Der Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich ist in
vollem Gange. Was versprechen die Kandidaten nicht alles, um gewählt
zu werden? Wie bewerten die Menschen im Vorstadtghetto La Courneuve
die bevorstehende Wahl?
Sieben Jahre lang war ZDF-Korrespondentin Susanne Freitag mit
ihrem Team regelmäßig in La Courneuve unterwegs. Die
Langzeitbeobachtung "Zweite Wahl - Frankreichs vergessene
Vorstadtghettos" am Freitag, 20. April 2012, 19.45 Uhr, in ZDFinfo
und am Mittwoch, 25.April 2012, 0.45 Uhr, im ZDF, zeigt, dass die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|