Charlotte Knobloch für "Werterhalt und Weitergabe" geehrt / Münchner Erbrechtsexperten zeichnen prominente Persönlichkeiten aus (BILD)
Geschrieben am 19-04-2012 |
München (ots) -
Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und
Oberbayern, Charlotte Knobloch, ist die diesjährige Preisträgerin der
Initiative "Werterhalt & Weitergabe". Die Auszeichnung wird jährlich
von der Münchner Rechtsanwaltskanzlei Dr. Lang & Kollegen zu Beginn
der Messe "Die 66" verliehen. Die Kanzlei würdigt mit dieser
Initiative alljährlich Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße
für die Weitergabe traditioneller Werte einsetzen und durch ihr
nachhaltiges Verhalten Vorbild sind. Anlässlich der Preisverleihung
im Münchener Spatenhaus würdigte Laudator Florian Streibl Charlotte
Knobloch aufgrund ihrer herausragenden Begabungen, die die
Preisträgerin im Laufe ihres Lebens vielfältig unter Beweis stellte.
Charlotte Knobloch selbst erklärte, dass sie nicht nur den Dialog
zwischen den Kulturen sondern auch zwischen den Generationen als
lebenslange persönliche Aufgabe empfindet. Entscheidend sei dabei
auch die Art und Weise der Kommunikation. "Für eine kluge
Erinnerungskultur ist zum heutigen Zeitpunkt der Geschichte
entscheidend, dass die ältere Erlebnisgeneration Instrumente findet,
um die Erkenntnisgeneration an Traditionen und gewonnene Werte zu
erinnern", so Charlotte Knobloch. "Man muss den Jungen die
Verantwortung, die ihrer Generation zukommt, aber auch zutrauen", so
Knobloch weiter. Der Initiator der Veranstaltung, Stephan Lang, sieht
im mangelnden Vertrauen in die nächste Generation und fehlender
Kommunikation die Gründe, die oft auch die Unternehmensübergabe
problematisch gestalten. Mit Hilfe von außen können jedoch neue
Brücken zwischen den Generationen geschaffen und bestehende ausgebaut
werden - wie gelungene Unternehmensnachfolgen beweisen.
Die Kanzlei "Dr. Lang & Kollegen" etablierte sich seit der
Gründung im Jahr 1995 bundesweit als spezialisierte Kanzlei für
Erbrecht und Vermögensnachfolge und kooperiert heute mit Partnern in
Berlin, Zürich und Wien. Das Fachmagazin WirtschaftsWoche wählte Ende
2009 den Kanzleiinhaber Stephan J. Lang in den Kreis der bundesweit
25 führenden Erbrechtsexperten.
Pressekontakt:
Anwaltskanzlei Dr. Lang & Kollegen
Promenadeplatz 9
D-80333 München
Tel : +49 (0) 89 23 00 19 00
Fax : +49 (0) 89 28 80 88 70
Email: info@anwaltskanzlei-muenchen.de
Web: www.anwaltskanzlei-muenchen.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390401
weitere Artikel:
- Wie wichtig sind Magazine im Mediamix? / Beitrag aus MM flash vom 19.4.2012 (VIDEO) Wien (ots) -
Magazine bekommen Awards, zuletzt am vergangenen Dienstag einmal
mehr von der Verlagsgruppe News. Aber bekommen sie auch weiterhin das
Vertrauen der Werber und dürfen sie ihre Glanzrollen weiter spielen?
Wir haben bei der Preisverleihung nachgefragt.
Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):
Was den ORF in St. Marx erwartet
Wird der ORF umziehen oder auch in Zukunft am Küniglberg sitzen?
Auf diese Frage haben Generaldirektor Alexander Wrabetz mehr...
- "Das Böse wandelt sein Gesicht, es passt sich an die Zeit an!" / Die große Samstags-Dokumentation "Die Macht des Bösen - Von menschlichen Abgründen" am 21. April 2012 um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Mord, Vergewaltigung, gefährliche Körperverletzung -
allein in Deutschland wurden im Jahr 2010 insgesamt 201.243
Gewaltverbrechen* begangen. Trotz aller Normen, Moralvorstellungen
und Gesetze ist das Böse mitten unter uns. Aber was genau ist das
Böse? Was ist kriminell und was krankhaft? Wer wird zum Täter und wer
zum Opfer? In der großen Samstags-Dokumentation "Die Macht des Bösen
- Von menschlichen Abgründen" (am 21.4. um 20:15 Uhr) geht SPIEGEL TV
diesen Fragen nach. Zu Wort kommen in der vierstündigen Dokumentation mehr...
- Deutscher Musikrat und Techniker Krankenkasse helfen nierenkranken Kindern Hamburg (ots) - Ein Benefizkonzert zugunsten nierenkranker Kinder
war gestern Abend in Hamburg der Startschuss für eine Kooperation
zwischen dem Deutschen Musikrat und der Techniker Krankenkasse (TK).
"Viva vivo" - Musik hilft Leben: Unter diesem Motto wollen die TK und
der Deutsche Musikrat die Themen Musik und Gesundheit fördern und
vernetzen.
Professor Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates:
"Die Verbindung von Musik und Gesundheit wird - gerade in einer
alternden Gesellschaft - eine immer größere Rolle für mehr...
- Keltenfürstin zu Gast beim "SonntagAbend"
Markus Brock begibt sich am 22.4. "auf die Spuren der Kelten Baden-Baden (ots) - In der "SonntagAbend"-Sendung am 22. April um
20.15 Uhr geht Markus Brock mit seinen Gästen auf eine Zeitreise in
die faszinierende Welt der Kelten. Unter anderem mit dem
baden-württembergischen Landesarchäologen Dirk Krausse, der 2010 ein
Fürstinnengrab aus dem Umfeld der Heuneburg im Donautal als 80 Tonnen
schweren Block bergen ließ und der Archäologin Nicole Ebinger-Rist,
die dort gefundene Überreste untersucht und rekonstruiert. Den
Schädel der Keltenfürstin bzw. was davon übrig blieb, hat sie im
Studio dabei. mehr...
- Neue Sender für Österreich und Deutschland in High-Definition (HD):
Mediengruppe RTL Deutschland erhöht Transponderkapazität bei ASTRA Köln (ots) -
- Ein neuer ASTRA-Transponder ab Mai 2012
- Versionen für Österreich von RTL HD, VOX HD, RTL II HD ab 1. Mai
2012 über HD Austria zu empfangen
- SUPER RTL HD ab 1. Mai 2012 in Deutschland bei HD+ und in
Österreich bei HD Austria auf Sendung
Zum 1. Mai 2012 erhöht die Mediengruppe RTL Deutschland die
Übertragungskapazität bei ASTRA auf der Orbitalposition 19,2° Ost.
Die Mediengruppe RTL nutzt einen durch die Abschaltung des analogen
Satellitenfernsehens in Deutschland frei gewordenen ASTRA-Transponder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|