NABU: "Fishing-for-Litter"-Projekt in Sassnitz gestartet - "Gefischte" Abfälle können jetzt in drei deutschen Ostseehäfen entsorgt werden
Geschrieben am 19-04-2012 |
Sassnitz/Rügen (ots) - Nach den Fischereihäfen Heiligenhafen und
Burgstaaken/Fehmarn ist Sassnitz der dritte deutsche Ostseehafen, in
dem Müll aus dem Meer umweltgerecht entsorgt werden kann. Der NABU
hat am heutigen Donnerstag gemeinsam mit regionalen Partnern einen
weiteres "Fishing for Litter"-Projekt auf der Insel Rügen gestartet.
Damit steigt die Zahl der insgesamt beteiligten Fischer auf über 30.
"Wir freuen uns über die wachsende Allianz gegen die 'Müllkippe
Meer'. Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft und
Naturschutz den Tod von weiteren zehntausenden Meerestieren durch
unseren Zivilisationsmüll zu verhindern", sagte NABU-Präsident Olaf
Tschimpke.
Abfälle und insbesondere Plastikmüll sind ein großes Problem für
die Ozeane und die ökologischen Folgen für die Meeresumwelt sind
dramatisch. Seevögel und Meeressäuger ersticken oder verhungern an
den Abfällen und Fische und Muscheln sind durch Mikroplastik
belastet. Zugleich klagen Fischer über verunreinigte Fänge sowie
kaputte Netze, und die Kommunen müssen Millionen Euro für die
Reinigung von Stränden und Küsten ausgeben. Vor diesem Hintergrund
haben sich Fischer, Abfallentsorger und Kommunen mit dem NABU
zusammengetan, um gemeinsam gegen den Müll zu kämpfen.
Die "gefischten" Abfälle werden an Bord gesammelt und im Hafen
stehen kostenlose Sammelcontainer zur Verfügung. Der Müll wird
getrennt erfasst, um Informationen zur Belastung der Ostsee durch
Abfälle zu erheben. Damit leistet das Projekt auch einen Beitrag zur
nationalen Umsetzung der 2008 verabschiedeten
EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie mit dem Ziel, Europas Meere bis
2020 in einen guten Umweltzustand zu versetzen.
"Die Allianz gegen den Müll im Meer wird immer größer, das wollen
wir mit dem Projekt 'Fishing for Litter' weiter fördern ", so NABU
Meeresschutzexperte Kim Detloff. Partner der Initiative in Sassnitz
sind die Kutter- und Küstenfisch Rügen GmbH, die Nehlsen GmbH & Co.
KG, der Stadthafen Sassnitz und Der Grüne Punkt Duales System
Deutschland GmbH.
Vor einem Jahr startete der NABU das erste
"Fishing-for-Litter"-Projekt im gesamten Ostseeraum in den Häfen
Burgstaaken und Heiligenhafen. Fehmarn ist auch Zentrum des
NABU-Projekts "Meere ohne Plastik". Seit 2010 gibt es dort
Reinigungsaktionen, Küsten-Monitoring und
Informationsveranstaltungen. Gleiches plant der NABU jetzt auf Rügen.
Und auch weitere Häfen sollen sich der Initiative anschließen.
Originaltext vom NABU
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Pressekontakt:
Dr. Kim Cornelius Detloff, NABU-Referent für Meeresschutz und
Projektleiter, Telefon 030 - 284984 1626, Mobil 0152 0920 2205
Janosch Hill, NABU-Projektmitarbeiter Meeresschutz, Telefon
04372-8069874
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390436
weitere Artikel:
- Premiere für Sven Lorig im "Wochenspiegel" Hamburg (ots) - Sven Lorig verstärkt das Team des "Wochenspiegel"
im Ersten. Am Sonntag, 22. April, moderiert er um 12.45 Uhr erstmalig
die wöchentliche Chronik der ARD-aktuell-Redaktion aus Hamburg. Damit
führt er durch eine der ältesten Nachrichtensendungen: Der
"Wochenspiegel" hatte seine Premiere am 4. Januar 1953. Sven Lorig:
"Ich freue mich sehr auf Deutschlands Nachrichtenredaktion Nummer
Eins." Zum Moderatorenteam des "Wochenspiegel" gehören außerdem
Gerhard Delling und künftig auch Susanne Stichler; sie wird ihren
ersten mehr...
- Das Erste: Drehstart für das Fernsehspiel "Stiller Abschied" (AT) mit Christiane Hörbiger München (ots) - Es beginnt schleichend. Eine verlegte Brille, eine
falsche Adresse, ein vergessener Name - danach die Diagnose:
Alzheimer! Was dies für den Betroffenen und seine Angehörigen
bedeuten kann, zeigt der Fernsehfilm "Stiller Abschied".
Am 16. April haben die Dreharbeiten für den Fernsehfilm in Hamburg
begonnen. Christiane Hörbiger hat die Hauptrolle der
Alzheimer-Patientin übernommen, daneben stehen Oliver Mommsen,
Jeanette Hain, Ulrike C. Tscharre u. a. vor der Kamera.
Zum Inhalt: Charlotte Brüggemann (Christiane mehr...
- Stefanie Hertel: "Ich hoffe, man gibt mir eine neue Chance" Rastatt (ots) - In der RTL-Show "Let's Dance" zeigt sich Stefanie
Hertel schwungvoll, fröhlich und ungewohnt sexy. "Ich kann beim
Tanzen Seiten von mir zeigen, die das Publikum von mir noch nicht
gekannt hat", sagt die Sängerin im Gespräch mit MEINE MELODIE (5/12;
EVT: 19. April). Sie habe durch das Training viel über Choreografie,
Bewegungsabläufe und Haltung gelernt. "Für meine Auftritte, aber auch
fürs Leben werde ich da sicher einiges mitnehmen."
Die Trennung von Ehemann Stefan Mross hat der Star bestens
verkraftet, aus der mehr...
- ots.Audio: Der VfB Stuttgart baut auf eine sichere Bank! - Mercedes-Benz Bank wird Hauptsponsor des Bundesligisten Stuttgart (ots) -
Anmoderation:
Wenn die Spieler des VfB Stuttgart in der kommenden Saison die
Arme zum Torjubel hochreißen, wird auf den Trikots ein neuer
Schriftzug zu sehen sein: Der neue Hauptsponsor des Bundesligisten
für die Spielzeit 2012/2013 ist die Mercedes-Benz Bank. Der
Sponsoring-Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option
auf ein Verlängerungsjahr. Aus Sicht des Vorstandsvorsitzenden der
Mercedes-Benz Bank Franz Reiner passen der VfB und die Stuttgarter
Autobank perfekt zueinander:
1. O-Ton mehr...
- "Happy Birthday, Enterprise!" / ZDFneo-Zuschauer wählen online ihre Highlight-Folgen der Kultserie Mainz (ots) - Das Raumschiff Enterprise schwebte am 27. Mai 1972
im ZDF zum ersten Mal über die deutschen Bildschirme. 40 Jahre nach
der deutschen Erstausstrahlung zeigt ZDFneo "Raumschiff Enterprise"
satt. Von Samstag, 26. Mai 2012, 23.15 Uhr, an können sich die Fans
der Science-Fiction-Serie 24 Stunden lang mit Captain Kirk & Co.
vergnügen. Das Besondere daran: Die Zuschauer haben die Möglichkeit,
von Freitag, 20. April, bis Montag, 7. Mai 2012, ihre Lieblingsfolge
des digital überarbeiteten Serien-Evergreens zu wählen. Unter
www.zdfneo.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|