Mittelbayerische Zeitung: An den Menschen vorbei
Präsident Sarkozy hat es versäumt, den wirtschaftlichen Sorgen der Franzosen zu begegnen. Leitartikel von Maria Gruber
Geschrieben am 19-04-2012 |
Regensburg (ots) - Als Nicolas Sarkozy damit begann, mit Blick auf
die Präsidentschaftswahlen Werbung in eigener Sache zu betreiben,
konnte man noch den Eindruck gewinnen, er hätte erspürt, welche
Sorgen seine Landsleute umtreiben. Er veranstaltete einen Job-Gipfel,
kündigte an, Unternehmen durch die Senkung der Lohnnebenkosten zu
entlasten und die heimische Industrie durch eine Höherbesteuerung von
Importartikeln zu fördern. Gegen das Haushaltsdefizit sollte eine
verfassungsmäßig verankerte Schuldenbremse helfen. Kurzum, Sarkozy
wollte Wirtschaftskompetenz demonstrieren. Davon ist nicht mehr viel
übrig. Es hätte die perfekte Wahlkampfstrategie werden können, wenn
sich Sarkozy auf die Bewältigung der wirtschaftlichen Probleme der
"Grande Nation" konzentriert hätte - und das nicht nur rhetorisch,
sondern auch konzeptionell. Schon 2007, zu Beginn seiner
Präsidentschaft, versprach Sarkozy den Wählern für mehr
Wirtschaftswachstum und Beschäftigung zu sorgen. Ziemlich genau zum
gleichen Zeitpunkt schlug in Frankreich die Finanzkrise ein - und
setzt sich bis heute beinahe ungehindert fort. Die Zahlen klingen wie
eine persönliche Niederlage Sarkozys: So fuhr Frankreich im
vergangenen Jahr ein Außenhandelsdefizit von 80 Milliarden Euro ein,
die Staatsverschuldung liegt bei 90 Prozent des
Bruttoinlandsprodukts, dem Land droht in diesem Jahr sogar eine
Rezession. Am 13. Januar wurde Frankreichs Angsttraum Wirklichkeit:
Das Land verlor die Triple-A-Bonität der Rating-Agentur Standard &
Poor's. Die Arbeitslosenquote liegt bei zehn Prozent - eine Million
Menschen mehr sind arbeitslos als zu Beginn der Amtszeit Sarkozys.
Die unter 25-Jährigen sind besonders häufig davon betroffen. Es gibt
einen aufgeblähten Beamtenapparat - jeder Fünfte ist in Frankreich im
öffentlichen Dienst beschäftigt. Die Produktionsquote ist niedrig,
die Staatsquote dafür so hoch wie in keinem anderen Land der
Euro-Zone. Klar ist: Solche Probleme sind nicht einfach zu lösen. Das
ist aber den Wählern egal, die sich um ihre Zukunft sorgen. Sie
identifizieren einen Präsidenten, vor allem einen, der sich als
"Macher" inszeniert, mit der Lage des Landes. Sarkozy entschied sich
für die einfache Variante, um Popularitätspunkte zu sammeln und
konzentrierte sich in seinem Wahlkampf zeitweise relativ erfolgreich
auf Themen, die ihm Zustimmung von rechten Rand des Parteienspektrums
brachte. Er plädierte für die Begrenzung von Einwanderung, für die
Aussetzung des Schengen-Abkommens, um Grenzkontrollen zu ermöglichen.
Mit dem Rechtskurs war es nach der Mordserie von Toulouse aber
weitgehend vorbei. Ein weiterer Versuch, die Defizite seiner
wirtschaftspolitischen Bilanz auszugleichen: Sarkozy setzte sich auf
dem internationalen Parkett in Szene und wollte sich der
Weltöffentlichkeit und den Franzosen etwa durch seinen Alleingang bei
der Anerkennung des libyschen Übergangsrats im Arabischen Frühling
als starken Mann präsentieren. Auch innerhalb der Europäischen Union
versuchte er, eine Führungsrolle zu übernehmen. Doch der potenzielle
Nachfolger würde es kaum besser machen: Konkrete Rezepte gegen die
wirtschaftlichen Probleme Frankreichs hat auch Sarkozys ärgster
Widersacher, der Sozialist François Hollande, nicht zu bieten. Egal,
wer am Ende das Rennen macht - der nächste Präsident wird vor der
Herausforderung stehen, die Finanzen und die Wirtschaft Frankreichs
wieder auf Vordermann zu bringen. Es wird sich zeigen, mit wem die
Franzosen diesen Weg gehen wollen - mit dem besonnenen Hollande oder
mit einem als hyperaktiv geltenden "Präsident der Reichen", der schon
in den vergangenen Jahren an den wirtschaftlichen und finanziellen
Ängsten der Menschen vorbeiregierte.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390588
weitere Artikel:
- WAZ: Nur wenige bleiben. Kommentar von Christopher Onkelbach Essen (ots) - "Für mich war es ein Schock", erinnert sich der
chinesische Student an seine ersten Tage an einer Uni im Ruhrgebiet.
"Ich wusste nicht wohin, keine Klassen, keine Stundenpläne, keine
Hilfe." Seine chinesischen Kommilitonen nicken. Ihnen erging es nicht
anders. Rund 200 000 Studierende aus einem Land, das nicht zur
Europäischen Union gehört, lernen an deutschen Hochschulen. Doch
statt als Fachkräfte umworben zu werden, verlassen die meisten
frustriert wieder das Land, wie eine aktuelle Studie bestätigt.
Es mehr...
- Schwäbische Zeitung: Ein Erfolg für die Provinz - Kommentar Leutkirch (ots) - Diesmal wedelt der Hund mit dem Schwanz - und
nicht umgekehrt. Die CSU hat unter dem Druck der Opposition ihrem
liberalen Koalitionspartner gezeigt, wo der Barthel den Most holt,
und die FDP mit ihren Plänen für eine Verstümmelung des
Landesplanungsgesetzes auf den Boden der bayerischen Tatsachen
zurückgeholt. Der ländliche Raum ist nicht auf der Strecke geblieben.
Logisch, das Landesentwicklungsprogramm ist bisher auch ein
Bürokratie-Monster. Aber die Liberalen wollten dem flachen Land mit
ihrer Schlankheitskur mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Mühsamer Dialog Karlsruhe (ots) - Die Zeiten, in denen die Islamkonferenz allein
deshalb schon als Erfolg galt, weil sie existierte, da es erstmals
ein Gremium gab, in dem Vertreter des Staates und der Muslime in
Deutschland miteinander redeten, sind längst vorbei. Sechs Jahre nach
ihrer Gründung wird die Islamkonferenz ausschließlich an ihren
Ergebnissen gemessen. So gesehen kann Bundesinnenminister Hans-Peter
Friedrich, der noch immer so wirkt, als könne und wolle er mit dem
ungeliebten Erbe seiner Vorgänger nichts anfangen, zufrieden sein.
Die mehr...
- Lausitzer Rundschau: Schäuble im Glück
Forschungsinstitute prophezeien neuen Aufschwung Cottbus (ots) - Wolfgang Schäuble hat beste Chancen, als erster
Bundesfinanzminister seit 1969 einen ausgeglichenen Haushalt
vorzulegen. Das haben die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute
dem CDU-Politiker jetzt noch einmal ins Stammbuch geschrieben. Nach
ihrem aktuellen Frühjahrsgutachten hält das Beschäftigungswunder an,
können sich viele Arbeitnehmer über deutliche Lohnzuwächse freuen,
sprudeln die Staatseinnahmen wie lange nicht. Und das, obwohl
Deutschland von rezessionsgeplagten Staaten geradezu umzingelt ist.
Deutschland mehr...
- Lausitzer Rundschau: Leichtes Spiel
Deutschland und der Islam Cottbus (ots) - Es ist inzwischen fast müßig, darüber zu streiten,
ob die Islamkonferenz überflüssig ist oder nicht. Es gibt sie, und
das schon ziemlich lange. Auch wenn die Ergebnisse der Konferenz ein
ums andere Mal mager erscheinen, der Dialog allein rechtfertigt ihre
Existenz. Genauso müßig ist es inzwischen aber auch, darüber zu
diskutieren, ob der Islam zu Deutschland gehört. Die Frage, die jetzt
Unionsfraktionschef Volker Kauder wieder aufgeworfen hat, ignoriert
die Realitäten. Vier Millionen Muslime leben in Deutschland. Wer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|