Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daniel Rousta
Geschrieben am 19-04-2012 |
Stuttgart (ots) - Der Fall hat noch eine andere, öffentliche
Seite. Denn er wirft ein Schlaglicht auf den Trend, dass auch
staatliche Einrichtungen sich zunehmend des Netzwerks bedienen. Wer
wahrgenommen werden will, muss bei Facebook sein, und da reicht es
dann nicht mehr, nur dröge Behördeninfos abzubilden. Wie schon
privat, so herrscht auch auf offizieller Ebene ein Zwang zur
Originalität - aber auch auf Kosten anderer? Der
Datenschutzbeauftragte des Landes hat die Behörden kürzlich davor
gewarnt, sich bei Facebook zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Ja, er
hat sogar empfohlen, den Anbieter ganz zu meiden, solange er sich
nicht europäischen Datenschutzstandards unterwirft. Der Fall Rousta
sollte Anlass sein, diese Diskussion zu vertiefen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390590
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Ein Rennen, keine Gewinner - Kommentar Leutkirch (ots) - 1978, Buenos Aires, Fußball-WM: Endlich, wird
Fifa-Präsident Joao Havelange bei der Eröffnungsfeier sagen, könne
"die Welt das wahre Argentinien kennenlernen". Das wahre Argentinien?
Für die Junta des Jorge Rafael Videla waren Folter,
Verschwinden-Lassen und Ermorden von Oppositionellen probate Mittel
der Macht. Die Welt aber kam, kickte und übte sich in (fast)
kollektiver Ignoranz. Berti Vogts, damals Kapitän der deutschen
Nationalelf: "Argentinien ist ein Land, in dem Ordnung herrscht. Ich
habe keinen einzigen mehr...
- Devicor Bringt Neues, Kabelloses Vakuum-Biopsiesystem auf den Markt Cincinnati (ots/PRNewswire) -- FDA genehmigt Mammotome® elite-Biopsiesystem; erstes Gerät dieser
Art mit TruVac?-Vakuumtechnologie
CINCINNATI, 19. April 2012 /PRNewswire/ -- Devicor® Medical Products,
Inc. (Devicor) gab heute die Markteinführung des Mammotome®
elite-Biopsiesystems bekannt, dem einzigen kabellosen
vakuum-assistierten Biopsiegerät (VAB), das bei einem einzigen
Einstich mehrere Proben entnimmt und über die unternehmenseigene
TruVac?-Vakuumtechnologie verfügt. Im Gegensatz zu konkurrierenden
Geräten, die sich automatisierter mehr...
- Jung-pfiffig-kreativ! Kunstmuseum Celle zeigt Siegerarbeiten des 16. Landeswettbewerbs JUGEND GESTALTET Celle (ots) - 3000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen
haben sich beworben, über 200 haben es geschafft: Die Sieger des 16.
Landeswettbewerbs JUGEND GESTALTET zeigen ab sofort im Kunstmuseum
Celle mit Sammlung Robert Simon ihre ausgezeichneten Arbeiten.
Als bundesweit einzigartiges Erfolgsmodell steht der Wettbewerb
JUGEND GESTALTET unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Dr.
Bernd Althusmann, der die Ausstellung im Kunstmuseum Celle am
Samstag, 21. April um 12 Uhr, persönlich eröffnen wird.
Hinter dem Wettbewerb mehr...
- Frühes Risiko-Management / Wer in jungen Jahren gesundheitsbewusst lebt, hat muss einen Infarkt nicht fürchten Baierbrunn (ots) - Wie wahrscheinlich es ist, an einem
Schlaganfall oder Herzinfarkt zu sterben, steht schon mit Mitte 40
fest, berichtet die "Apotheken Umschau". US-Forscher schließen das
aus der Analyse von 18 Studien mit mehr als 250000 Erwachsenen. Wer
sich bis zum Alter von 45 Jahren gesund ernährt und regelmäßig bewegt
hat, habe gute Aussichten, lebenslang keinen Infarkt zu erleiden.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen mehr...
- Die neuen Burn-out-Opfer / Ärzte behandeln zunehmend ausgebrannte Schüler, Studenten und Mütter Baierbrunn (ots) - Der Anteil der Burn-out- oder
Depressions-Diagnosen bei Krankschreibungen steigt stetig. Die
Krankenkasse KKH-Allianz meldet ein Anwachsen von 13 Prozent im Jahr
2009 auf 14,3 Prozent im ersten Halbjahr 2011. Ärzte und Therapeuten
berichten, dass sich auch die Klientel ändert: Zu ihnen kommen immer
mehr Mütter. Viele Frauen brächen unter der Doppelbelastung von Job
und Familie zusammen, sagt Dr. med. Gernot Langs, Chefarzt der
Schön-Klinik für Psychosomatik in Bad Bramstedt. im Apothekenmagazin
"Baby und Familie". mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|