Nicolas Cage im TELE 5-Interview:
"Ich bin mehr Medizinmann als Schauspieler" //
Nicolas Cage in 'Cotton Club', Sonntagnacht, 22. April, 00.20 Uhr
auf TELE 5 (BILD)
Geschrieben am 20-04-2012 |
München (ots) -
Nicolas Cage (48) hat eine ungewöhnliche Auffassung von seinem
Beruf: "Schauspieler sind für mich Nachkommen von Medizinmännern oder
Schamanen. Sie nutzen ihre Vorstellungskraft dazu, Antworten zu
finden oder das zu reflektieren, was um sie herum geschieht", sagte
er im Interview mit dem Fernsehsender TELE 5.
Dabei sieht der Hollywood-Star auch manche Kollegen-Schelte heute
entspannter: "Sean Penn hat mal vor Jahren gesagt, Nicolas Cage ist
kein Schauspieler. Inzwischen stimme ich mit ihm überein, weil
Schauspielerei auch immer etwas mit Lügen zu tun hat. Mir schwebt
aber anderes vor: Ich will etwas schaffen, was mehr der Musik
gleicht und in einer Rolle einen Sound und Bewegungen finden, die
wahrhaftig sind." Als Beispiel führt der bekennende Comic-Fan seine
Darstellung als 'Ghost Rider' an, dem er die Eigenschaften einer
Kobra verlieh.
Dass er schon mehrere Nominierungen für die "Goldene Himbeere" als
schlechtester Schauspieler erhielt, macht dem Oscar-Preisträger
('Leaving Las Vegas') wenig aus: "Darüber kann ich mich nur
amüsieren. Ich nehme weder Lob noch Kritiken besonders ernst. Ich
versuche zumindest, mich davon nicht beeinflussen zu lassen, denn
wenn ich das täte, wäre ich mir selbst gegenüber nicht mehr ehrlich."
Trotzdem will der Neffe von Francis Ford Coppola, unter dessen
Regie er 'Cotton Club' (22. April, 0.20 Uhr auf TELE 5) drehte, auch
zukünftig nicht nur in Actionfilmen spielen: "In Dramen fühle ich mir
sogar am wohlsten, denn aus diesem Genre komme ich ursprünglich", so
Cage. "Aber solche Filme bekommen leider weniger Aufmerksamkeit als
Popcorn-Kino. Trotzdem werde ich auch weiterhin versuchen, beides zu
machen."
Das ganze Interview lesen Sie unter
http://www.tele5.de/nicolas_cage
Textrechte: ©Presse TELE 5, Verwertung (auch auszugsweise)
honorarfrei nur bei Nennung der Quelle TELE 5.
Informationen und Bilder zum Programm auch unter www.tele5.de in
der Presselounge.
Pressekontakt:
Presse/Textredaktion
Steffen Wulf, Tel. 089-649568-174,
E-Mail: presse@tele5.de
Bildredaktion:
Judith Hämmelmann, Tel. 089-649568-182, presse@tele5.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390677
weitere Artikel:
- Doppeltes Happy End? "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich" am Sonntag, 22. April 2012, um 19.00 Uhr in SAT.1 Unterföhring (ots) - Julia Leischik ist in doppelter Mission
unterwegs: An diesem Sonntag hoffen gleich zwei Familien darauf, mit
ihrer Hilfe nach Jahrzehnte langer Trennung wieder vereint zu werden.
Die gebürtige Polin und zweifache Mutter Malgorzata trennt sich
Ende der Achtzigerjahre von ihrem alkoholsüchtigen Ehemann. Das
Jugendamt in ihrem Heimatland ist der Auffassung, dass sie nicht
alleine für ihre Kinder Adrian (4) und Justyna (1) sorgen kann. Ihr
Sohn und ihre Tochter werden Malgorzata weggenommen und gegen ihren
Willen mehr...
- Ich duze mich nicht mit jedem! - Umfrage: Die vertrauliche Anredeform ist für viele Menschen ein Zeichen der Wertschätzung und nur wirklich Nahestehenden vorbehalten Baierbrunn (ots) - Das "Du" ist für viele Deutsche etwas
Besonderes. Laut einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken
Umschau" drückt es für mehr als die Hälfte (58,8 Prozent) der
Befragten Nähe und Vertrautheit aus, weshalb sie es auch nur bei
wirklich engen Freunden oder Verwandten verwenden. Einfach so duzen
kommt laut Studie nicht gut an: Wenn dies unaufgefordert geschieht,
fühlt sich jeder dritte (32,6 Prozent) der Befragten eigenen Angaben
zufolge "schon ein wenig pikiert oder gar beleidigt". 28,7 Prozent
der Studienteilnehmer mehr...
- "Ohne außerschulische Lernorte funktioniert unser Gemeinwesen nicht"/
Bildungskonferenz und Spitzengespräch von Kirche und Sport in Berlin Hannover (ots) - Eine größere Anerkennung der Bildungsleistungen
von Kirchen und Sportvereinen fordern die beiden großen christlichen
Kirchen in Deutschland und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB).
Die in Kirche und Sport erworbenen Qualifikationen wie Teamgeist,
Führungsverantwortung und soziale Kompetenz würden bisher in
Wirtschaft und Beruf nur unzureichend berücksichtigt. Dies schlage
sich auch in der bedauerlichen Praxis nieder, dass diese
"nonformalen" Bildungsleistungen nicht im Bildungsbericht der
Bundesregierung erwähnt mehr...
- terre des hommes zum Tag der Erde am 22. April: »Zukunft säen« - für die Kinder unserer Erde! / Zentrale Aktion am 21. April um 14.00 Uhr auf dem Potsdamer Platz in Berlin Osnabrück (ots) - Klimawandel und Umweltschäden bedrohen die
Zukunft von Millionen Kindern. Deshalb ruft das Kinderhilfswerk terre
des hommes anlässlich des Internationalen Tages der Erde am 22. April
zu einer ökologischen Wende auf. »Beim UN-Gipfel für nachhaltige
Entwicklung in Rio de Janeiro im Juni müssen ernsthaft die Weichen in
Richtung Nachhaltigkeit gestellt werden«, erklärte Danuta Sacher,
Vorstandsvorsitzende von terre des hommes. »Denn Umweltschutz hat
auch eine entscheidende soziale Dimension: Es sind die Kinder in
armen mehr...
- Starkes Preisgefälle bei Fotobüchern Hamburg (ots) - COMPUTERBILD testet zehn Fotobuch-Anbieter /
Unkomplizierte Gestaltung, Bestellung per Internet / Einfache Hefte
bereits ab fünf Euro / Aber: Je nach Material Preisunterschiede bis
zu 50 Prozent
Wem es zu mühsam ist, die Urlaubs-Schnappschüsse einzeln in ein
klobiges Album zu kleben, für den sind Fotobücher von Online-Diensten
eine prima Alternative. Per Gratis-Software, die alle Dienste zum
Download anbieten, lässt sich ein Fotobuch bequem zu Hause am PC
gestalten und per Internet bestellen. Wer die beste Qualität, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|